Fensterdichtungen Hardtop

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hans-Martin, 21. Januar 2012.

  1. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo zusammen,

    ich wollte das trübe Wetter noch nutzen, um die seitlichen Fensterdichtungen am Hardtop zu erneuern. Von SLS hab ich nun für jede Seite eine winkelförmige Dichtung bekommen. Der Ist-Zustand am Hardtop zeigt aber, dass die die Dichtung auf beiden Seiten nicht ein zusammenhängendes Winkelstück sondern zwei Einzelelemente sind. Was ist nun korrekt? Läßt sich die Dichtung als Einzelstück einbauen oder muß sie in zwei Teile zugeschnitten werden, um sie eingepasst zu bekommen?:confused:

    Wie war das beim Original (230er von 1966)?

    Viele Grüße
    Hans-Martin
     
  2. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    8. April 2010
    Hallo Hans Martin,
    ich glaube du benötigst nicht die Fensterdichtungen sondern die Fensterschlüssel. Das heißt du hast auf jeder Seite eine Dichtung für die Scheibe und ein Kunststoffprofil um den Halterahmen abzudecken. Ich habe gerade mein Hardtop restauriert und diese Teile bei MB mit der Nummer A 001 987 26 25 "Kunststoffprofil" gekauft. Ist als Meterware zu bekommen und du wirst ca. 2,30 m benötigen.
    LG Heinz

    PS.: Sei froh wenn Du die Seitenscheiben nicht ausbauen mußt.:kotz:

     
  3. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Hallo Han und Heinz

    beides ist richtig:
    Die Scheiben sind in zusammenhängendes Gummi gesteckt und später kommt noch ein zusätzliches Gummi zum fixieren zwischen Rahmen und Fenstergummi.

    und beim Einbau der Scheiben!!!
    Geduld :hammer: Geduld :hammer: Geduld :hammer: Geduld :hammer: Geduld :hammer: Geduld :hammer: Geduld :hammer: Geduld :hammer:

    Gruß Rolf

    oder auch hier beschrieben:
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t6700-restaurierung-hardtop-10.html
     
  4. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Also so kompliziert kann das eigentlich nicht sein. Ich meine wirklich nur die Gummidichtung, die am Hardtop von vorne unterhalb des Dachs verläuft und sich dann am hinteren kleinen Fenster zur Türe runterzieht.
    Diese Dichtung nimmt dann die Scheibe von der Tür auf.
    Alles klar? Also jetzt besteht die Dichtung aus zwei Teilen (im Knick zum Seitenfenster getrennt) und sls hat mir ein zusammenhängendes Teil geschickt. Muss die für den Einbau getrennt werden?
    Viele Grüße
    Hans-Martin
     
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo

    nein nicht trennen, die Dichtung wird im Ganzen eingesteckt und muß auch nicht geklebt werden. Das Profil der Dichtung passt genau in das Hardtop, am Besten mit Spüli benetzen (die Dichtung) und dann reindrücken. Ich habe dafür einen Fahrrad-Reifenheber genommen, der ist etwas stumpf und macht die Dichtung nicht kaputt. Viel Erfolg, an dem Ende (B-Säule unten) dann bündig abschneiden. Am besten sieht man wie lang die Dichtung sein muß, wenn man die Tür schließt.

    Gruß Heiner

    p.s. die alte Dichtung war bei mir auch zweiteilig
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2012
  6. Hans-Martin

    Hans-Martin Hans-Martin

    165
    26. August 2009
    Hallo Heiner,
    alles klar, ich lasse das Teil zusammen und arbeite mich vom "Knick" aus zu den beiden Enden.
    Gruß Hans-Martin
     
  7. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Gummis für die vorderen Seitenscheiben...

    ..... sind gemeint!!

    Hallo Hans Martin,

    ja wenn das so ist hast Du aber Glück. Da bleiben die Gummis wie schon vorher beschrieben zusammen.

    Gruß Rolf
     
  8. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    dichtungen

    Hallo Leute,
    ich habe die Dichtung für das Softtop bestellt, und man hat mir die gleiche geschickt(in einem Stück). Für das Softtop kann diese aber nicht in einem Stück montiert werden. muss man diese in drei teile wie die originale zuschneiden oder ist mir die falsche gesendet worden? Wie habt ihr das gemacht?.Gruesse
    Araldo
     
  9. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    48
    26. Juli 2022
    Hallo Zusammen
    Ich habe für der A-Säule zwei neue Fester-Dichtungen. Das Hardtop hat ebenfalls neue Dichtungen.
    Irgendwie passen aber die beiden Dichtungen nicht zusammen (A-Säule oben). Müssen diese geschnitten werden?
    Gummi A-Säule ist scheinbar zu lang. Hat jemand Fotos wie die Schnitte gemacht wird (ca. 45°)?
    Zudem ist die ein Seite ist verschlossen. Ist diese Seite oben oder unten?
    Wäre frohm um Bilder zu erhalten, dass ich dies genau studieren kann. Das betrifft die Dichtungen vorn oben und hinten unten.
    Besten Dank
    lg Marcel
     
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Dichtungsprofile Hardtop / A Säule sind unterschiedlich und müssen immer eingekürzt werden. Vorne an der Frontscheibe ist es eher ein 30° als ein 45° Winkel...
     
  11. wylma

    wylma Aktives Mitglied

    48
    26. Juli 2022
    Hallo Mark
    Besten Dank für die Rückmeldung.
    Wenn ich es richtig verstehe, ist die Dichtung der A-Säule oben verschlossen und bildet gerade die Referenz für den Schnittwinkel an der Hardtop-Dichtung?
    Stimmt das so?
    Lg Marcel

    20250805_134318.jpg
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen