Vorderachs Gummilager Austausch

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von atlanta230sl, 21. Januar 2012.

  1. atlanta230sl

    atlanta230sl Neues Mitglied

    4
    24. Oktober 2011
    Hallo zusammen,

    habe 230sl Bj 66 schalter und bin dabei die Gummi achslager zu tauschen. Motor ist eingebaut. Ich bin nach der Anleitung die in der Wissendatenbank liegt vorgegangen.
    Ich arbeite nur an einer Seite (fahrer). Alle Schrauben sind fuer eine Seite geloest, und das lager liegt frei, bekomme es aber leider nicht herausgezogen. Moechte aber nicht mit Gewalt den Reifen nach unten druecken und etwas kaputt machen. Sollte ich auf der Beifahrerseite die Stabi, motorlager etc. auch schon loesen. Erhalte ich dadurch mehr Spiel um das Lager zu herauszuziehen oder gibt es da noch einen anderen trick.

    weitere Frage zur Beifahrerseite. Wie kann man am besten die Schrauben fuer Achslager sowie Motoerlager loesen, ohne den Ansaugkrümmer abzubauen.

    Vielen Dank im voraus.

    Gerhard
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Gerhard;

    ich bin seinerzeit auch nach der Anleitung in der Wissensdatenbank vorgegangen.
    Es ging, aber das Achslager war so fest drin das ich es
    nur mit purer Gewalt raus bekommen habe. Ich habe Seite für Seite
    gemacht und nichts an der anderen gelöst. An der Beifahrerseite
    hatte ich nur das Kaltstartventil abgebaut um an das Achslager zu kommen.

    vG
    Detlef H.
     
  3. atlanta230sl

    atlanta230sl Neues Mitglied

    4
    24. Oktober 2011
    Detlef,

    das thema hatte ich auch dass das lager fest auf der Achse war. Das Problem ist geloest, und ich habe es lose in der Hand, kann das Lager nicht herausziehen. Muss ich mit gewalt die Achse nach unten druecken und versuchen das Teil rauszubekommen

    Gerhard
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Ich habe das bei zwei Wagen gemacht und musste beides Mal Gewalt anwenden, um den alten Yoghurtbecher raus- und das neue reinzubekommen. Ein Kumpel mit einer Hebebühne hatte dagegen keine Probleme - warum auch immer.

    Unbedingt, wie in der Anleitung beschrieben, auf die Bremsleitungen aufpassen!

    Gruß Kai
     

    Anhänge:

  5. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    30. Mai 2006
    Motorbrücke

    Hallo Forum,

    mit der Motorbrücke wird der Motor angehoben und die Vorderachse entlastet.
    Dann wird die Seitenabstützung,Stoßdämpfer,Bremsschläuche,Spurstangen am Achsschenkel und die Drehstabbefestigung demontiert.
    Dann wird der Wagen soweit angehoben bis die Vorderachsgummis genügend Platz haben.
    Es werden im Internet auch Vorderachsgummis vom W108 für die Pagode angeboten......die sind zu hoch.
    Den Vorderachsträger nicht nur Einseitig lösen.....
    bei diesen "Hebelaktionen" wird nicht nur der Lack beschädigt....es werden auch Bauteile verbogen.

    Gruss Lars
     
  6. atlanta230sl

    atlanta230sl Neues Mitglied

    4
    24. Oktober 2011
    Hallo zusammen,

    Fahrerseite ist fertiggestellt. Trick, war wirklich einen Hebel zu erzeugen, und die Vorderachse um 1cm abzusenken. Mehr brauchte ich nicht um den alten gummi gegen den neuen auszutauschen.

    Da ist aber ein aber: der untere Batterie-rahmen, hat den Schlauch zw. Servolenkungsßpumpe und Behaelter angeritzt und die Fluessigkeit ist ausgelaufen. Na, immer was neues.:tanzen:

    Melde mich wieder, wenn ich die Beifahrerseite auch fertig habe.

    Gerhard
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen