Löcher in Seitenteil einseitig ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von fabi, 18. Januar 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hallo.

    Eben ist mir aufgefallen das meine meine Pagode nur auf einer Seite im Seitenteil Löcher für die hohlraumversieglung hat.

    Nahe liegend wäre dass ein Seitenzeil meines 230sl 1964 dich ein spaeteres Seitenteil vom 280sl ausgetauscht wurde welches schon werksseitig Löcher hatte.

    Aber Nach näherer Untersuchung scheinen die Seitenteile noch original zu sein. Desweiteren Sieht es nicht so aus das die loecher auf einer seite nachträglich gebohrt wurden. ??!

    Also Was ist nun des raetsels Lösung ? Kann es sein dass von Werk aus zwei verschiedene Seitenzeile verbaut wurden ? Evtl in der Umbergs Phase ?

    Was schlägt ihr vor was ich machen soll ? So lassen und von jedem nach der restauration gesagt bekommen dass da einseitig ein Seitenteil erneuert wurde ....
    Oder zuschweißen was aber nicht dem original Zustand entsprechen würde.

    Wer kennt des Rätsels Lösung ?

    Fahrgestellnummet ist 1000 9339

    Gruß fabi

    Erstellt mit dem iPhone ich hoffe das klappt

    [​IMG]

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wohl schlicht und ergreifend eine (Unfall-)Reparatur mit späterem werksmäßig gelochtem Seitenteil.

    Michael


    Sent from iPhone using Tapatalk
     
  3. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    ...so sehe ich das auch. Original ist das von MB ganz sicher nicht so gemacht worden. Wenn es original (weil alt) aussieht, wohl nur deshalb, weil die Reparatur schon viele Jahre zurückliegt .. vielleicht ja noch in den 60ern. Bleche sind an den Pagoden ja nicht erst ausschließlich in neuerer Zeit im Rahmen von Restaurationen gewechselt worden :hammer:.
    Blechschäden gab es ja auch schon früher und auch an recht neuen Autos ;). Ich würde es so lassen und bei Bedarf durch diese Fotos dokumentieren, dass es sich hier um eine alte Sache handelt.

    Schöne Grüße,
    Bernd.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2012
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    ich kann da meinen Vorrednern nur zustimmen.
    Das Blech mit den Löchern ist später eingefügt worden.

    Übrigens, die Löcher sind nicht (nur) für die Hohlraumversiegelung dort, wenn man das gewollt hätte, hätte auch ein Loch genügt.

    Die Hauptaufgabe der Löcher ist, dem dahinterliegenden Hohlraum zu belüften, um Gammel durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
    Diese Löcher also keinesfalls verschliessen , auch nicht - wie immer wieder gerne propagiert - mit Gummistopfen.

    BMB
    Bernd
     
  5. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    Ab Werk waren jedoch diese loecher mit Gummistopfen verschlossen.

    Hans
     
  6. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    495
    9. August 2005
    ... und die Stopfen waren immer in der Chassis Farbe lackiert!
    Jedenfalls ist da so bei USA Export Autos. Siehe:
    http://www.motoringinvestments.com/images/Z104/rubber%20plugs.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2012
  7. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    29. März 2007
    Gibt es gesicherte Hinweise ob offen oder zu?

    Hallo alle
    Gibt es irgendwelche gesicherte Hinweise ob die Loecher offen oder geschlossen waren. Als Laie leuchtet mir beides ein, es kann ja nur eine Meinung richtig sein.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen