Höhenkorrekturdose

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Treibhaus, 6. März 2012.

  1. Treibhaus

    Treibhaus Aktives Mitglied

    69
    14. September 2008
    Hallo zusammen,

    nachdem meine Pagode (280 sl) noch immer zu fett läuft, glaube ich jetzt den Fehler gefunden zu haben. Nach Hinweisen hier im Forum, habe ich den "Dehnstoffelement"-Test durchgeführt und festgestellt, dass selbst im warmen Betriebszustand noch Luft an der Einspritzpumpe angesaugt wird. Daraufhin habe ich das Dehnstoffelement selbst überprüft, welches jedoch auf eine Temperaturerhöhung mit einer ausreichenden Ausdehnung reagiert. Anschließend habe die Höhenkorrekturdose abgeschraubt und gesehen, dass der Druckstift der Höhenkorrekturdose komplett eingefahren. Da wir hier nur auf 400 m sind, denke ich mal, dass sie defekt ist. Jetzt meine Frage, wie kann die Dose überprüfen und kann man sie ggf. instand setzen. Bei meinem Händler gibt es die Höhenkorrekturdose leider nicht einzeln.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    Gruß
    Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2012
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Höhenkorrekturdose einrichten

    Hallo,
    ich befürchte, daß eine Höhenkorrekturdose, ob neu oder die vorhandene, nur auf einem entsprechenden
    Bosch-ESP Prüfstand wieder eingerichtet werden kann.
     
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
  4. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Nie an der Höhendose drehen !

    Hallo Chris,

    niemals die Höhendose anfassen, auch nicht los- und wieder anschrauben. Jetzt muss die Pumpe auf den Prüfstand, um die Höhendose neu anzupassen.

    Die Einspritzpumpe ist SEHR filigran (hier geht es um Hundertstel mm) und außer der Leerlauf-CO-Schraube im Stillstand und dem Thermoelement darf man nichts anfassen. Am Besten schickst Du sie zu www.einspritzpumpen.service.de in Berlin. Da hat ein Freund gute Erfahrungen gemacht. Kannst ihn wenn nötig bei der Gelegenheit auch bitten, die Höhendose neu gelb zu verzinken.

    Volker
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Herzlichen Glückwunsch:doh:!

    Und ab auf den (jetzt nötigen) Pumpenprüfstand...

    Gruß und Beileid

    Ulli
     
  6. Treibhaus

    Treibhaus Aktives Mitglied

    69
    14. September 2008
    Danke für die Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich habe, dank der Links und Tipps, heute mit Hr. Schafferus von der oben genannten Hompage telefoniert und werde die Pumpe nach Berlin schicken. Hierzu aber noch eine Frage. Reicht es den Motor auf OT zu drehen und anschließend die Pumpe auszubauen oder muss man vorher noch auf etwas Spezielles achten.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    Gruss

    Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2012
  7. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    ich habe die Befürchtung, daß meine ESP auch eingestellt werden muß. Wie muß ich mir die Arbeiten auf dem Prüfstand vorstellen? Was muß denn da gemacht werden und welchen finanziellen Umfang muß ich da erwarten?

    Vielen Dank Heiner
     
  8. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo Heiner,

    das kann man pauschal nicht sagen. In Berlin kostet die Überprüfung und Einstellung der Pumpe ca. 250 Euro. Sollte sich aber dabei herausstellen, dass mehr defekt ist, wird es entsprechend teurer.

    Ich meine, er hat bei meinem Kumpel überprüft:
    - Thermoelement (wurde ersetzt)
    - Einspritzdüsen
    - Höhendose (wurde auch gelb verzinkt)
    - Startmagnet
    - Einspritzmengen bei verschiedenen Drehzahlen / Gasstellungen

    Die Pumpe an sich hat wunderbar funktioniert, die Düsen wurden gereinigt. Bei meinem Kumpel hatte sich eine Hutmutter am Stopmagneten zerlegt und die Bruchstücke haben den Regler blockiert.

    Volker
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    Pumpenprüfstände finden sich auch bei Robert Nolte und Klaus Peter Falke.

    vG
    Detlef H.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen