Wärmestau Fussraum

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Mister-B, 5. August 2012.

  1. Mister-B

    Mister-B Mitglied

    22
    14. Januar 2011
    Moin,

    da auch im Norden ab und an die Sonne scheint, war ich die Tage bei 26 Grad unterwegs in der Stadt HH. Dann fing es an zu regnen und ichbhabe das Verdeck geschlossen. Motortemperatur war völlig normal, aber ich fand, dass es im Fussraum unangenehm warm wurde. Ist das normal? Hab das Auto halt noch nicht so lang und bin selten geschlossen gefahren, daher mal die Frage. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Danke und Gruß
    Ole
     
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Ole

    ich würde mal als erstes die Heizung und den Lüfter abstellen, falls offen.:)
    Gehen die Schieber am Wärmetauscher noch zu ??
    Sonst Frischluftklappe auf und Luft nach unten stellen. Filter im Wasserkasten ok.?? Dann findest Du auch schnell raus ob die Schläuche am Wasserkasten dicht sind. u.s.w.

    Gruß Peter
     
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Über die o.g. Gründe hinaus: Getriebe und Motor heizen den Fußraum über den Getreibetunnel zusätzlich auf. wenn Du mal die hand hin hälts, weiß Du was ich meine.

    Gruß

    Uli aus S
     
  4. Mister-B

    Mister-B Mitglied

    22
    14. Januar 2011
    Ja, die Heizung habe ich natürlich abgeschaltet. Lüftung war auch offen. Wahrscheinlich bin ich es halt nur von den modernen Autos nicht mehr so gewohnt, dass sich die Abwärme von Motor und Getriebe so im Innenraum bemerkbar machen.
     
  5. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    247
    23. Oktober 2011
    Hallo Ole,

    bei einigen Pagoden fehlen auch Wärmeschilde, die die Wärmestrahlung auf den Fußraum vermindern. Also kontrollieren, ob im vorderen Bereich der Schottwand und zwischen Auspuff und Fußraum die Alubleche montiert sind.
    Beim 230 SL ist ein solches Blech auch im Bereich des Endschalldämpfers angebracht.

    Gruß
    Rolf
     
  6. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Heizung

    Moin Ole,
    um ganz sicher zu sein, daß die Heizung nicht doch "an" ist, entferne mal den runden Gummistopfen an der Strinwand. Hier kannst du sehen, ob das Heizungsventil arbeitet, wenn Du den linken roten Regler am Armaturenbrett betätigst. Es kann nämlich sein, daß das Ding festsitzt und so permanent heizt. Solltes Du allerdings einen ganz frühen 230`iger
    fahren, gibt es diesen Stopfen leider nicht.

    Viele Grüße
    Gunther
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen