seitlicher Lackstreifen

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Ale, Jul 8, 2012.

  1. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    Salvete commolitones!

    Manchmal sieht man an alten Mercedes`, die aus den USA reimportiert wurden, seitlich einen dünnen Lackstreifen entlang der oberen Sicke vom vorderen Lampenring bis zu den Heckflossen. Ist das original oder Zeichen einer späteren Lackierung?

    Allseits Gute Fahrt! :p
     
  2. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    Apr 4, 2004
    So weit mir bekannt konnte der amerikanische Kunde diese Option wie auch die Klima direkt beim Neuwagen bekommen, diese Umrüstungen wurden dann vor der Auslieferung durch Mercedes Amerika gemacht .

    Wolfgang
     
  3. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Klebestreifen

    Uh,oh,
    so weit mir unbekannt...:(

    Jap,
    absolut korrekt.:klatsch::bierkrug:
    Absolut unoriginal, hat's werkseitig nicht gegeben. Ist aftermarket oder sonstiger Hutzenhugo-Kram. So wie Spoiler, Radlaufsicheln und sonstiges.
    Schlicht und einfach: wert-mindernd.:banane::bierkrug::)

    Bei den aufgeklebten Linien (meist nicht lackiert) dürfte das kein Problem sein; sind meist problemlos zu entfernen.

    :pagode:

    Achim
     
  4. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    Jan 31, 2009
    Seitenstreifen!!!!!

    mein Kumpel hatte auch einen roten Streifen in seiner
    pagode aus amerika (230 früh)
    Konnte man problemlos wegpolieren (pfui!)

    Wäre interresant mehr darüber zu erfahren!


    Peter
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    nach Usergeschmack verschönt

    Überlegt mal was in den letzten fast 50 Jahren alles von freudigen Pagodenfahrern nach eigenem Geschmack "verschönert" werden konnte. :kotz:
    Serie oder SA. war das niemals.wurde.

    Legende: sur-chrom = Sinti+Roma-Chrom
     

    Attached Files:

  6. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    Jul 14, 2004
    Verschönerungen

    Das gab es schon immer, und wird es auch immer geben.
    Sollte jedem selbst überlassen werden.
    Ich freue mich immer wenn ich eine optisch getunte Pagode sehe.
    Noch mehr freue ich mich nur, wenn ich eine Originale sehe ...
     
  7. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    Aber wenn dieses Feature bei Mercedes USA bzw. dem entsprechenden Vertriebspartner so als reguläres Sonderausstattungsmerkmal bestellt werden konnte, dann entspricht das der Originalität einer Pagode als Exportversion-USA. Dadran rumm zu fummeln und zu germanisieren weil`s dem eigenen Gusto entspricht, kann man ja, suum quique. Aber das Auto ist dann nicht mehr in dem originalen Zustand, in dem es mal ausgeliefert wurde und so ein Auto mag ich garnicht! :doh:
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Ale,

    der Auslieferungszustand kennt diese Zierfolie nicht. Das dürfte ein Standardzierstreifen aus irgendeinem Zubehör sein, wie du ihn universell genausogut auf jedes andere Auto hättest kleben können. Also allenfalls zeitgenössisch.

    Davon abgesehen; ich bin mir sicher, (nicht nur) dein Auto hat in den letzten Jahrzehnten mehr als nur diese eine Abweichung vom originalen Auslieferungszustand erfahren, ohne das es auffallen würde...

    Wenn es mein Wagen sein würde, wäre das Ding schneller weg, als man gucken kann.

    Kuriosität am Rande: Ausgerechnet das Fotomodell in dem als Pagodenbibel bekannte Engelen zeigt eine Pagode mit diesem optisch zweifelhaften Zierrat (S. 152 etc.) - allerdings nur auf der rechten Seite. Da hat man das Ding wohl vor der damaligen Drucklegung nicht mehr rechtzeitig runtergekriegt...;)

    Gruß

    Ulli
     
  9. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    May 29, 2011
    Zeitgenössischer Schnickschnack

    Die gab es Anfang der 80er in jedem Autozubehörladen. Einfach, zweifach, dreifach-gestrichelt für die seitliche Sicke als Kleberolle. Und als dicken schwarzen Strichcode mit Markennamen (z.B. "Carrera" beim 911er) als Lückenfüller zwischen den Radausschnitten manchmal sogar ab Werk. Dadurch wurde das Auto definitiv schneller, ich hab´s an meinem damaligen 323i ausprobiert .
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    da haben wir was gemeinsam...:p

    Gruß

    Ulli
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Da war ich wohl 1977 noch früher dran....aber mit gefühlter doppelter Endgeschwindigkeit...

    [​IMG]


    Michael
     
  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo.

    Mein 230SL ist aus USA importiert. Er ist dort (leider) vor 15 Jahren "stripped to metal" neu in schwarz lackiert worden weil der Originallack unter der Sonne wohl stark gelitten hat. Also alles raus, neuer Lack in alle Ritzen und wieder zusammenbauen. Zum Glück pfuschfrei, überall rostfrei und gute Lackstärken. Dabei wurde unterhalb der Sicke ein schmaler Doppelstreifen in der Farbe der Innenausstattung handliniert (!) unter dem Klarlack aufgebracht. Man kann sich echt drüber streiten. Da der Lackaufbau wirklich gut ist bleibt der Streifen drin. Rauspolieren ist nicht weil Klarlack drüber ist. Wirklich schlimm finde ich es nicht. Der vormalige US-Besitzer war aber unglaublich stolz auf den Lack.

    Grüsse

    MartinK
     
  13. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    Jun 28, 2008
    Hallo Martin,

    kannst Du mal ein Foto einstellen, welche Farbe hat deine Innenausstattung?

    Gruss

    Carsten
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo.

    Ich habe mal eben schnell ein paar Bilder gemacht. :fotos:Mein SL hat vor der neuen Lackierung diese seitlichen Reflektoren nicht gehabt, im Zuge des Lackaufbaus wurden die dann nachgerüstet - mit den entsprechenden Bohrungen in der Karosserie. :arschkarte: Dafür ist die aber rostfrei.....

    Gruss

    MartinK
     

    Attached Files:

  15. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    Jun 28, 2008
    Hallo Martin,

    die Streifen sehen wirklich professionell gemacht aus; welche Reflektoren meinst Du??

    Gruss

    Carsten
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hei.

    Die typischen Ami-Seitenreflektoren, habe sie nicht mitfotografiert...


    Gruss

    MartinK
     
  17. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    May 29, 2011
    Das ist doch mal was schönes...

    ... unter dem Klarlack. Das hat nicht jeder. Übrigens: Dein Verdeck spannt sich in den hinteren Ecken nach oben, da kann man was gegen tun. Geh mal auf die Suche hier im Forum.
     
  18. mucalex

    mucalex Aktives Mitglied

    178
    Sep 16, 2009
    fönfrisur???

    ich muss ins bett.....
     
  19. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Doppelstreifen in der Farbe der Innenausstattung

    Très chic,

    ... aber leider sind Deine Türverkleidungen und Fensterkurbeln nicht ganz original.
    Macht nichts, kann man noch in 20 Jahren tauschen.;)


    Aaaber....!:hammer:
    Positionsleuchten haben am 230er überhaupt nichts verloren, auch bei der US-Version nicht. Das ist megaunoriginal & muss weg!:luegner:
    Dann kannst Du bei der dann fälligen Neulackierung auch gleich die Streifen wegmachen lassen:2cent::D

    Nichts für ungut, lass Dich nicht ärgern.

    :pagode::pagode:


    Munter bleiben!

    Achim
     
  20. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hei.

    "aber leider sind Deine Türverkleidungen und Fensterkurbeln nicht ganz original.
    Macht nichts, kann man noch in 20 Jahren tauschen"


    Seh ich genau so, ich bin noch seeeehr neu in der Pagodenwelt obwohl ich schon immer Altmercedesse gefahren habe. Ich habe schon als Jugendlicher von einem 113 getäumt und habe jetzt zugeschlagen. Ein 100% perfekt-originales Auto wäre zwar schöner ist aber mittlerweile unbezahlbar. Ich wollte unbedingt eine ungeschweißte Karosserie und das habe ich bekommen. Türpappen mal eben neu machen ist kein Ding, steht aber nicht an. Wenn mir 230er Fensterkurbeln über den Weg laufen tausche ich die aber, das war schon in Gedanken.

    "Positionsleuchten haben am 230er überhaupt nichts verloren, auch bei der US-Version nicht. Das ist megaunoriginal & muss weg!:luegner:
    Dann kannst Du bei der dann fälligen Neulackierung auch gleich die Streifen wegmachen lassen"


    Ich weiß, ich weiß. Der Streifen und die Positionsleuchten waren auch die beiden dicksten Punkte auf der "kaufen/nicht kaufen-Liste". Aber ich habe lange gesucht und entweder man bekommt geschweißte Karosserien wo keiner weiß wie es unter dem Unterbodenschutz aussieht und man meterdicke Spachtelstärken hat. Die Leuchten sind bei der Neulackierung nachgerüstet worden. So ein Schwachsinn! Ich suche nach einem Lackierer, der die Teile wegmacht und alles so beilackiert daß man nix mehr sieht....

    Ärgern lasse ich mich nicht dafür macht der SL zu viel Spaß auch wenn er die eine oder andere Macke hat. Aber man muß ja Projekte für die Zukunft haben. ;-)

    Martin
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen