Bremse fest ???

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Durango2k, 21. Juni 2009.

  1. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    so, die Tour findet im W211 statt.

    Werkstatt macht Scheibe ab, läuft ne Menge Öl runter, Differential ist demnach wohl eher als "leer" anzusehen.

    Das macht keinen Sinn, das Material auf Probe zu ruinieren....

    Carsten (in EIle)
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Wie hast Du...

    ..das Differenzial befüllt?

    Wenn der Wageen auf einer Bühne mit entlasteter Hinterachse stand, wurde zuviel eingefüllt. Der Wagen muss zum befüllen auf den Rädern stehen.

    Zweite Möglichkeit: Bei Benutzung eines Kippwagenhebers läuft das Öl an der Nabe aus.

    Gruß

    Uli aus S
     
  3. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Hi,

    der Inhaber der Werkstatt fährt alltags nen 2+ - W110, dem kann man vertrauen.... wie gesagt, derzeit fahren wir bis nach dem Urlaub W211....

    Carsten
     
  4. ClassicIndex.eu

    ClassicIndex.eu ClassicIndex.eu

    13
    22. Oktober 2012
    Bremse fest

    Hallo,
    das Problem fing auf einer Italien-Reise an. Die Kontroll-Lampe für die Tür blinkte hin-und wieder auf. Tür fest zuschlagen und es war kurzzeitig weg. Sehr merkwürdig war in dem Zusammenhang, dass der Motor sich bei geöffneter Tür, nicht mehr ausschalten lies. Zündung aus, Schlüssel raus, Motor lief weiter. Tür zu, Motor aus. Es hat lange gedauert, bis der Fehler gefunden wurde. Die Bremsflüssigkeit im Behälter für die Hinterachse war leer. Aufgefüllt und der Spuck war beendet. Verstanden habe ich die Zusammenhänge nicht und der Mercedes-Meister hat den Fehler nur zufällig, nach 2 Stunden gefunden.

    Das der hintere, linke Sattel ein Leck hatte, das habe ich erst etwas später bemerkt. :(Die Dichtung am Kolben sah wie verkohlt aus und ist vermutlich zu heiß geworden. Rost am Kolben war nicht zu sehen. Inzwischen sind neue ATE-Bremssättel montiert worden.-----und das nächste Problem trat auf. Wenn ich etwas schneller (z.B. 130 km) fahre und dann kräftig bremse, gehen die beiden hinteren Bremsen fest und alles wird glühend heiß. Vorne ist nichts. Bremsschläuche dicht wäre möglich, aber beide gleichzeitig? Könnte es auch der Bremskraftregler sein, der das Zurückfließen der Flüssigkeit verhindert. Bericht und Bilder findet man bei www.ClassicIndex.eu unter „Oldtimerreisen und geniessen". Wenn ich hier gute Antworten bekomme würde es mich freuen.[​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2012
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Herr Classicindex.eu, können Sie mir einmal erklären, weshalb Sie einen Asbach-uralten Beitrag von 2009 wieder hochholen?

    Zumal sämtliche dort gestellten Fragen schon mehr als einmal ausreichend in diesem Forum beantwortet wurden.

    Ach nein lieber nicht, bitte keine Erklärung, denn das wäre ja eine weitere kostenlose Werbeplattform.

    Gut Herr Classicindex.eu wir haben verstanden, dass es Dein Portal gibt und sind Dir unendlich dankbar dafür, dass Du uns - und nicht nur uns, sondern auch den Pagodenclub mit Deinen Berichten aufgeklärt hast.

    In der realen Welt nennt man so etwas Schleichwerbung.

    Mein Vorschlag - Du kontaktierst die Macher dieses Forums und verhandelst dort, gegen wieviel Entgeld Du hier eine Werbung platzieren kannst - und es haben alle etwas davon.

    Aber bitte zukünftige keine Schleichwerbung mehr für Deine Plattform, oder Teile Deiner Plattform.

    BMB
    Bernd
     
  6. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Jürgen,

    federt das Bremspedal beim Loslassen an den Anschlag zurück oder bewegt es sich eher "zäh"?

    Im letzteren Fall könnte folgender Thread weiterhelfen: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t9249-welche-bremsfl-ssigkeit.html

    Bei meinem 230SL war der Umlenkhebel vor dem Bremskraftverstärker sehr schwergängig. Darum löste die Bremse nicht vollständig.

    Grüße
    Eberhard
     
  7. ClassicIndex.eu

    ClassicIndex.eu ClassicIndex.eu

    13
    22. Oktober 2012
    bremse, fest

    Danke Eberhard,

    bei der von Dir vorgeschlagenen Beschreibung finde ich keine Parallelen zu meinem Fall. Bei mir ist ja zunächst nur der linke, hintere Bremssattel undicht geworden. Im Nachhinein vermute ich, dass hier die Bremse nicht ganz geöffnet und geschliffen hatte. Dazu 40° C in Italien. Beide hinteren Sättel sind jetzt neu. Jetzt gehen auf einmal beide Seiten fest, aber deutlich heftig. Sie lösen sich aber nach einiger Stehzeit wieder. Die Vermutung „aufgequollene Bremsschläuche“ könnte dazu passen. Warum so plötzlich beide Schläuche gleichzeitig dicht wurden, das hatte ich nicht verstanden und daher den Bremskraftregler im Verdacht. Hoffen wir, dass er es nicht ist, den laut Firma „mbclassics.de“ ist der nicht mehr lieferbar. Inzwischen habe ich aber festgestellt, dass beide hinteren Radlager sehr viel Spiel haben. Möglicherweise ist dort, über längere Zeit etwas viel Wärme angekommen, sodass nicht nur die Sättel gelitten haben. Lassen wir uns überraschen.:sparschwein:
    Gruß Jürgen
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen