Ladestrom-Kontrollleuchte

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von schlüssellos, 21. Oktober 2012.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    ich meine,ich habe hier schon einmal einen Beitrag gelesen, kann aber über die Suchfunktion nichts finden:

    Nach einer spontanen Tour über ca. 200 km bei wunderschönem "Indian summer" leuchtete nach dem Abstellen in der Garage die Ladestromkontrollleuchte. Wie gesagt: Nicht während der Fahrt und bei laufendem Motor, sondern erst nach dem Drehen des Zündschlüssels auf 0. Die Kontrolle leuchtet in Stellung 0 und 1, drehe ich den Schlüssel auf die Position kurz vor dem Start, geht sie aus.

    2 Stunden später wollte ich nochmals starten: Batterie fast leer, Anlasser dreht nicht mehr durch.

    Ach ja: Während der Tour hat es beim Anfahren gelegentlich kurz gequietscht, wie von einem etwas gelockerten Keilriemen. Alle Starts aber völlig problemlos.

    Aber wenn die Lichtmaschine nicht ausreichend angetrieben worden wäre, hätte die Kontrolle doch während der Fahrt leuchen müssen....?

    Bin für Hinweise sehr dankbar, liebe Grüße,

    Felix
     
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    vielen Dank für die Links.

    @Bernd: in meinem Fall heißt das also, dass eine Diode der Lichtmaschine defekt ist, richtig ?

    Kann ich das selber reparieren ?

    Gruß, Felix
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nein, nicht ganz richtig, muss heißen: defekt sein kann...(nicht muß).

    Ob Du das selbst reparieren kannst, weiß ich nicht, hängt von Deinen Kenntnissen und Möglichkeiten ab.

    Aber es gibt halt auch andere Ursachen...am besten vom Fachmann testen lassen.

    BMB
    Bernd
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    heute bin ich mit meiner Lichtmaschine zum Bosch-Dienst in Verden gefahren (eine Empfehlung von Mercedes).

    Herr Meyer kennt sich offensichtlich gut mit den alten Limas aus. Die Messung ergab, dass die Plus-Diode defekt ist.

    Leider scheint der Ersatz aber nicht so einfach zu sein. Er meint, das er noch eine Diodenplatte hat, muss sie aber erst noch suchen.
    Als Ersatzteil scheint das nicht mehr lieferbar zu sein.

    Oder hat jemand einen Bezugshinweis ?
    Wäre nicht schlecht, falls er das Teil nicht findet.

    Beste Grüße, Felix
     
  7. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    So, heute konnte ich meine Lima wieder abholen. Es wurde die Diodenplatte mit den drei Dioden ersetzt.

    Habe die Lima wieder eingebaut und getestet: Alles wieder bestens.

    Danke für die hilfreichen Hinweise!

    Grüße, Felix
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2012
  9. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Darf ich fragen was genau gemacht wurde und was dich der Spaß gekostet hat?
     
  10. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Es wurde die Diodenplatte mit den drei Dioden (+, -, Erreger) sowie die Platine mit den 3 Gleichrichtern erneuert und die Lima geprüft.
    Preis: 70 € Lohn, 90 € Ersatzteile zuzüglich MwSt..

    Grüße, Felix
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen