Werkstattempfehlung

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by Vogeljunges, Sep 25, 2012.

  1. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Hallo,

    Nachdem ich nun hier schon mehrfach Nachfragen bzgl. Werkstattempfehlungen gelesen habe, möchte ich mal einen kleinen Tip loswerden:

    Es geht dabei um die Werkstatt

    Agentur für KFZ - Ferdinand Dohse
    Falkstraße 9
    33602 Bielefeld
    Tel.: +49 (0)521 170608
    Fax: +49 (0)521 170630
    Email: ferdidohse@aol.com

    Nach den ersten Arbeiten an meiner Pagode war er so nett mich für die Zeit meines Motorneuaufbaus "aufzunehmen"- daher habe ich einen wirklich guten Einblick in den Betrieb erhalten können.

    Ich kann diesen Laden wirklich jedem empfehlen der auf der Suche nach Fachkompetenz ist. Sei es für Kleinigkeiten oder für eine Komplettrestauration.

    Die Erfahrung und das dort vorhandene Wissen zu Fahrzeugen der meisten Marken sind wirklich beeindruckend wobei das Hauptaugenmerk definitiv auf Mercedes liegt.

    Wer allerdings nur etwas gepfuscht haben will sollte diese Werkstatt meiden-die Devise ist ganz oder gar nicht.

    Dies habe ich selbst am eigenen Leib erfahren müssen/dürfen- aus meiner ersten "den bringen wir zum laufen und gut is" - Einstellung ist ein Neuaufbau geworden, bei dem ich nicht wüsste was man noch besser machen könnte.

    Wer sich ein Bild machen will, kann gern mal in meinem Willkommensthread herumforsten http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/showpost.php?p=70594
    oder sich einen aktuellen Bericht zu einem Fahrzeug anschauen welches während meiner Anwesenheit dort zufällig restauriert wurde.



    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Ich muss einfach nochmal ein paar Impressionen mitteilen, die ich da Tag für Tag so mitnehme...
    Aktuell wird dort eine Voll-voll-voll-Restauration eines 4,5 er W109 durchgeführt...

    Einfach ohne Worte...

    ImageUploadedByTapatalk1355175055.006951.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175063.990374.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175072.073468.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175080.856090.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175099.657032.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175108.289973.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175116.840565.jpg ImageUploadedByTapatalk1355175127.873573.jpg


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  3. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    Sep 23, 2010
    Wahoo! Sieht richtig gut aus ' ! Scheinen sehr gut zu arbeiten. Da bin ich ja froh dass meine Pagode keine Hydraulik hat.
     
  4. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Wenn du genau schaust siehst du gelackten Unterboden...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  5. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    398
    Jan 3, 2006
    Hallo Fabi,
    auch W109 haben keine Hydraulik, ist nur ne einfache Luftfederung, also eher Pneumatik!
    LG Theo
     
  6. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Aber die Technik im Detail ist schon bemerkenswert wenn man sich mal wirklich anschaut wie das funktioniert...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    Sep 23, 2010
    @ Theo : ich bin immernoch froh das meine Pagode keine Hydraulik hat. Und auch froh das sie keine Pneumatik hat. Und auch keine Informatik ...
    Lol. Sorry aber ein spass musste jetzt mal sein .
    Klar du hast recht bei den dingern wird MIT luft gearbeitet!
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen