Kauf: 230 SL mit 280er Motor - ein Problem??

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von hameljovel, 6. Januar 2013.

  1. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013
    Hallo, als Neueinsteiger bin kurz vor dem Kauf eines deutschen 230 SL.
    Baujahr 1967. Er soll 36000 Euro kosten, Gutachten aus 1999 bescheinigte Note 2. Macht soweit einen guten Eindruck. Allerdings wurde damals ein 280er Motor und eine 280er Bremsanlage eingebaut (eingetragen).
    Beinflusst dieses Abweichen des Orginalzustands den Preis? Hat diese Veränderung sonstige Auswirkungen? Außerdem ist das gute Stück damals, also vor dem Gutachten, von der Bühne gefallen (fotografisch dokumentiert). Der Schaden wurde so instandgesetzt, das ich keine Beeinträchtigung entdecken konnte. Was meint ihr dazu?
     
  2. Jochen H.

    Jochen H. Aktives Mitglied

    122
    4. September 2012
    Moin Hammel! (oder so)

    Ich kann nur zu einem Punkt etwas beisteuern.

    Die Hinterachse wird warscheinlich auch nicht vom 230er sein.
    Der hatte hinten Trommelbremsen, der 280er Scheiben.
    Die 230er HA läßt sich wohl umbauen, wird aber meist durch eine
    250, 280 oder andere ersetzt.

    Den Rest überlaß ich den alten Hasen.

    Gruß,
    Jochen
     
  3. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Wertverlust

    Moin,

    natürlich hat alles was nicht original ist und ins Auge fällt einen Wertverlust. Ein Gutachten von vor ca. 13 Jahren sollte mal aktualisiert werden, in den Jahren kann so einiges wegrosten.

    Es kommt auf den Zustand an ob man trotz Wertminderung 36 K dafür ausgeben möchte.

    Grüße

    Memmo
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    natürlich sollte ein 280er Motor den Preis einer 230er Pagode
    deutlich beeinflussen (Rückrüstkosten auf Original sehr hoch).
    Die Hinterachse würde ich als nicht so wertbeeinflussend sehen,
    die dann wenn es sein soll entstehenden Rückrüstkosten sind überschaubar.
    Ein Wertgurachten von 1999 kann man getrost in die Tonne hauen.
    14 Jahre können ein Fahrzeug von einem guten Zustand bis zum
    Schrottwert bringen.

    vG Detlef H.
     
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    Hmm, ein echter 2er, auch mit 280er Motor, würde doch mehr als 36k bringen?

    Wir brauchen Fotos, Fotos, Fotos ...

    meint Michael, unterwegs mit 230SL/250er Motor, kein 2er....
     
  6. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013
    fotos

    hallo, habe versucht 3 Fotos anzuhängen. :fotos:Sind wohl nicht besonders aussagekräftig, oder? Der SL ist seit dem Gutachten 99 nur ca 3000 km gefahren und gehört einem Kfz-Meister, der ihn behütet hat. Man ist ja doch unsicher bei soviel Euro und einem vermeitlichen Schmuckstück. von einer neuen Hinterachse wurde mir nichts gesagt. Ist der Wechsel zwangsläufig bei neuen Scheibenbremsen hinten? das 280er Bremssystem mußte wohl sein, wegen des stärkeren Motors. Übrigens: die Pagode ist ein Schalter
     

    Anhänge:

  7. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013
    noch ein foto

    noch ein foto vom Motor.:fotos:
     

    Anhänge:

  8. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    26. Juni 2005
    Hallo,
    wenn der Unterboden und Kofferraum genauso aussehen wie die Karosserie, sind 36 TEUR wohl mehr als OK. Ich habe mal einen 230 SL mit 280-er Motor verkauft und der Käufer meinte, er hätte das Auto nur wegen des 280-er Motors gekauft. Mich würde bei diesem Exemplar die fehlende Servolenkung,die silber lackierten Motorteile, die falschen Felgen, falsche Dämmmatte und der schwarz auslackierte Motorraum wesentlich mehr stören als der falsche Motor.
    Gruß
    Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  9. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Bremsanlage

    Moin,

    der Aussage würde ich widersprechen, beide Fahrzeugtypen sind gleich schnell und wiegen fast gleich, ob die Leistung höher ist spielt meiner Meinung nach nicht die Hauptrolle bezüglich der Bremsen.

    Wie Jürgen schon schreibt, der der Boden gut ist sind 36 K okay.

    Gruß

    Memmo
     
  10. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013

    Unterboden, Kofferraum, Schweller etc. kein Rost.

    Hat der 230er keine Servo? Das wußte ich nicht.
    Falsche Dämmmatte? Welche meinst Du?
    Motor ist aufgehübscht, das stimmt. Wirkt aber recht gepflegt, deutlich besser als die verranzten Amimotoren, oder?
    Sind die Felgen vom 107er, oder warum sind sie nicht orginal?
     
  11. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013
    Toll, dass ich hier so schnell gute Infos bekomme. Habe noch ein Foto vom Heck angehängt. Ach ja, eine Edelstahlauspuffanlage hat sie.
     

    Anhänge:

  12. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    hier ist aber schon einiges falsch ... fehlende Zierleisten, falsche Rücklichter (gelbe Blinker :verboten: ) ... auch das Verdeck?

    steht schon ganz gut da, aber langsam erklärt sich der Preisabschlag. Original geht anders.
     
  13. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013
    Oje, das seh ich alles nicht :confused:

    Klär mich bitte auf, danke dafür!
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Originalfetisch

    Hallo.

    Ich sehe in gut gemachten Änderungen eher kein Problem. Für Originalitätsfanatiker und Datenkartenjünger ist das natürlich nix. Es war damals wie heute Mode, ein Fahrzeug auf die Technik und/oder Optik eines jüngeren Modelljahrgangs umzurüsten. Die Pagode war zu einem gewissen Zeitpunkt auch "nur" ein ganz normaler Gebrauchtwagen und die zweit- und Drittbesitzer haben es oft nicht so genau genommen. Das ist heute doch auch noch so. Wenn jemand in seine 230er Pagode mit viel Aufwand partiell oder komplett die 280er Technik und Optik implantiert und im Ergebnis keine Bastelbude sondern ein technisch und optisch stimmiges Fahrzeug dabei herauskommt ist das doch in Ordnung. Die vermutlich weggespachtelten Zierleisten am Heckblech würden mich allerdings mehr in "Alarmbereitschaft" versetzen als die falschen Rückleuchten. Die Außenspiegel sind auch falsch und der Radioschacht wurde grösser gefeilt.Zum Glück ist beim 230 das Mittelblech eingeschraubt. Der Farbton war glaube ich beim 230SL auch nicht lieferbar. Immerhin ist das Lenkrad korrekt.

    Der Verkäufer sollte aber (sofern er es selbst weiß) darauf hinweisen um Enttäuschungen zu vermeiden wenn der stolze Neubesitzer zur ersten Oldieausfahrt aufbricht und er von Markenkollegen gleich als erstes auf die Abweichungen zum tatsächlichen Jahrgang aufmerksam gemacht wird. Manche sind da sehr herzlos und streng. Forumsmitglieder ausgeschlolssen ^^ .

    Wenn man weiß, was man hat und Spaß dabei hat und nebenbei noch ein zuverlässiges Fahrzeug erwirbt, dann sollte der Pagodensaison 2013 nichts im Wege stehen.

    Wenn der 280er Umbau mit Sachverstand durchgeführt wurde wäre ein Rückbau für mich kein Thema obwohl der 230SL für mich der "schönere" ist, weil er irgendwie zierlicher wirkt als der 280 obwohl er tatsächlich genau so gross ist. Mag an den dünneren Felgen mit Kappen liegen, den roten Blinkern, den schlankeren Spiegeln, den fehlenden Kopfstützen........ ist aber nur mein Blickwinkel.

    Der Preis ist irgendwie schon in Ordnung wenn es eben keine Bastelbude ist.....

    Gruss

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  15. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Ein kräftiger............

    Hallo Hameljovel, oder vlt. Günther ?

    ........Mix der Modellreihen scheint dieses Exemplar darzustellen.
    Das fehlende Typenschild am Heck ist da sicher kein Zufall. :D

    Eine erhebliche Wertminderung, trotz des auf den Fotos annehmbaren Zustandes würde ich in Betracht ziehen.

    Wie Martin schon anmerkte gab's keine gelben Blinker beim 230er gar nie nicht. Fehlende Zierleiste am Heck könnte im ersten Blick sogar auf ein umgerüstetes US-Modell schliessen lassen.
    Dagegen sprechen wiederum die harten Türtaschen im Innenraum.

    Aussenspiegel sind vom 280er. M. M. sind die Barockfelgen original, damals optional zu den geteilten Radkappen erhältlich.
    Möglicherweise ist die Pagode auch schon umlackiert worden, was das
    in einem Grauton gehaltene Armaturenbrett verrät.

    Innenspiegel aus Plastik ebenfalls v. 280.
    Mitte Ende 90er Radio beim einem Zustand 2 geht natürlich gar nicht.
    Trotz aller Unstimmigkeiten ist der Preis interessant.

    LG
    Karl-Heinz
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei.

    Die US 230er hatten teils noch harte Türtaschen, was aber fehlt ist nicht unbedingt die Chromleiste unter dem Kenzeichen, sondern die Leisten rechts und links am hinteren Seitenteil. GANZ selten waren Pagoden am hinteren Seitenteil verrostet und Fahrzeuge in dem Bereich unfachmännisch geschweißt und die Löcher für die Leisten wurden bei der Instandsetzung "vergessen". :arschkarte:

    Bei näherem Hinsehen könnte auch das Roadsterverdeck etwas straffer sitzen, es hat doch einige Falten im geschlossenen Zustand.

    Gruss

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  17. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013
    Mann oh Mann, das geht ins Detail. Aber gut so. Fahre seit 35 Jahren eine alte Guzzi von 68, da stimmen die Details. Bei der Pagode würde ich auch Wert drauf legen.
    Der Innenlack ist der Gleiche wie Außen. Ein Hardtop in Wagenfarbe, fast unbenutzt, in der originalen Holzkiste mit Mercedesstempeln, gibts auch noch dazu.
    Sind die Zierleisten an den Türen original?
    Wie schätzt ihr die Wertminderung ein?

    Danke
     
  18. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Hallo,

    wie sieht es mit den Papieren aus??
    Datenkarte, Historie, Rechnungen irgendwas vorhanden?

    Dann musst Du Wissen, ob du primär Fahren willst, oder Hauptsächlich eine Wertanlage suchst. Beim 2ten Punkt werden die 30tsd nicht reichen, rechne eher mit dem Doppelten; dann ist Originalität sowieso Pflicht!!

    Wenn Dir das Modell gefällt & die Technik keine grossen Defizite aufweisst,
    warum nicht, verkauft kriegst du den Wagen immer.

    Kleinere, äusserliche Umbauten wie das Verdeck, Lampen & Zierleisten kriegt man noch. Ein neues Verdeck kostet um die 1000,-€ inkl. Montage die Lampen & Zierleisten zwischen 500 und 1000,- je nach Zustand.

    Vor dem Kauf auf jedenfall einen Fachmann für die Baureihe mitnehmen!!!

    Gruss

    Carsten

    (Ich mag meinen 230SL mit 250er Limo. Motor & vielen anderen Macken)
     
  19. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei.

    Dann Finger weg.:verboten:

    Armaturenbrett gehört in Wagenfarbe, Vorhandenes Coupedach ist ein Kaufargument wenn es ein Schiebedach hat. Die Restauration eines Pagode Coupedaches kann leicht mehr Kosten verursachen als es damals neu kostete. Hrhr.

    Allerdings: wenn der Gesamtzustand stimmt und Du mit erheblichen Abweichungen vom 230er Modell leben kannst, dann zahle 30 und fahr das Ding. Freu dich und bring den Kleinkram in Ordnung. Wenn der Preis zu hoch kommt und du dann anfangen willst den Auslieferungszustand wieder herzustellen ist es das falsche Auto. Du weißt nicht was unter dem Lack ist. Karosserie und Lack können leicht den Kaufpreis nochmals verschlingen wenn Du von Grund auf erneuern willst. Die Amis nennen solche Autos, die nicht original sind und nicht als Wertanlage taugen aber Spaß machen können "Good Driver". Damit ist alles gesagt.

    Gruss
    .
    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  20. hameljovel

    hameljovel Aktives Mitglied

    88
    6. Januar 2013

    Hallo Martin

    Ein Schiebedach im Hardtop?? Das ist wohl ein Missverständniss, oder?
    Das Armaturenbrett hat die Aussenfarbe, der Lack ist top. Der Magnet hat keine Spachtelstellen gefunden. Die ausgetauschten Teile scheinen alle vom 280er zu sein, oder?

    Gruß

    Eberhard
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen