Einsekunden Zeitschalter

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von corima, 24. Januar 2013.

  1. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen, wie die aktuelle Artikelnummer des Zeitschalters für das Einsekunden Modul lautet. Die auf dem Bild angegebene Nummer hat sich wohl geändert (falls es das Teil überhaupt noch gibt).

    Danke und Grüße

    Jürgen
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Aktuell - A0015451624
     
  4. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Hat jemand ein Bild von dem original Einsekundenmodul und wo es im Motorraum angebracht ist?

    Wäre toll

    Grüße
    Jürgen
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Einsekundenrelais

    Das Einsekundenrelais befindet sich rechts neben dem Scheibenwischerreleis an der "Lackschildbrücke"
     

    Anhänge:

  6. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    4. Juni 2012
    Einsekundenrelai

    Hallo!
    Habe vor einigen Jahren eins eingebaut und war nicht zufrieden.
    Besser mit einem Taster, den man unter dem Armaturenbrett anbringen kann, das Kaltstartventil ansteuern. Funktioniert super und kostet 1/10 des Relais.
    LG

    Hannes Imendörffer
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Sollte beim 280 nicht nötig sein

    Hannes, das sollte aber bei einem 280er gar nicht nötig sein, muß wohl noch irgendwo ein Mangel vorliegen.
    Den Zeitschalter gab es in Serie nur beim 230er.
     
  8. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Taster

    Hallo,

    ich habe auch einen Taster unter dem Amaturenbrett bei meinem 250 SL seit 13 Jahren
    verbaut!
    Funktioniert tadellos !!

    Gruß,Frank.
     
  9. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    4. Juni 2012
    Grund des Einbaues des Tasters

    Der Motor springt im kalten Zustand super an. Wenn er warm ist kann er unmittelbar nach dem Abstellen auch sofort gestartet werde.Wenn der Motor halbwarm ist und er steht etwa 10 -30 Minuten, springt er schlecht an. Mann musste etwa 8 s lange den Starter betätigen, bis er ansprang.

    Aus diesem Grund habe ich mir einen Tatster unter dem Armaturenbrett eingebaut, den ich für rund 1 s lange drücke, wenn der Motor halbwarm ist. Das hat den Vorteil, dass man den Starter entlastet und der Motor auch im warmen Zustand sofort anspringt.

    LG

    Hannes
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen