Vorspannung der Mitnehmerscheibe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von perlhuhn, 15. Februar 2013.

  1. perlhuhn

    perlhuhn Mitglied

    7
    30. Mai 2012
    Liebe Schrauber,

    eigentlich komme ich mal wieder mit einer W111 Frage die eher ins VDH Forum gehört aber da redet man lieber über die Pölsterchen der Fensterkurbel o.ä. Naja, vielleicht ist für viele auch Winterpause.

    Zur Frage:

    Ich will gerade mein Schaltgetriebe (W111 250SE von '66) abdichten und in dem Zusammenhang, da es sowieso ausgebaut ist auch gleich die Kupplung prüfen. Meint auch das WHB. Da der Ausbau für mich aufwendig ist versuche ich möglichst gleich alle Verschleissteile zu erneuern, im Fall des Getriebes ist es eine neue Mitnehmerscheibe.

    Im WHB wird vor dem Öffnen der 6 Muttern eine Vorspannvorrichtung aufgesetzt. Auf dem Bild sehe ich nicht so genau was das ist. Es scheint sich um drei Metallwinkel zu handeln, die durch eine Kette verbunden sind. Ich vermute mal, dass man durch Ziehen an der Kette die Vorspannung verändert.

    Welche Funktion hat diese Vorrichtung genau? Greifen die drei Metallteile einfach nur unter die Klammern um diese oben zu halten? Was kann ich alternativ zum Vorspannen nehmen? In meinem Fall möchte ich ja die Mitnehmerscheibe tauschen, so dass die Erhaltung der Vorspannung nach meinem Verständnis nicht geht. Wie kann ich diese wiederherstellen und in welchem Maß?

    Schon mal Danke und viele Grüße,

    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2013
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Thomas,

    kannst du bitte mal ein Bild aus dem WHB einstellen?

    vG
    Detlef H.
     
  3. perlhuhn

    perlhuhn Mitglied

    7
    30. Mai 2012
    Kann ich evtl. später machen. Mittlerweile bin ich aber schon etwas weiter (Otto vom VDH hat sich doch erbarmt). Die Mitnehmerscheibe befindet sich zwischen einer Lauffläche auf dem Schwungrad und dem hinteren "Deckel" der Kupplung. Beide laufen mit dem Motor mit, die Mitnehmerscheibe im inneren läuft mit dem Getriebe. Auf dem hinteren Deckel gibt es drei Arme, die nach meinem Verständnis auf die Mitnehmerscheibe drücken.

    Der Einbau erfolgt in der Reihenfolge Lauffläche, Mitnehmerscheibe, Deckel, wobei man letzteren mit 6 Schrauben gegen die Lauffläche verschraubt. Während man dies tut drücken die Hebel bereits auf die Mitnehmerscheibe. Das kann dazu führen, dass sich diese verkantet. Die Spannvorrichtung hält diese Hebel zurück, so dass während der Verschraubung kein Druck auf der Mitnehmerscheibe lastet und so das "Sandwich" gleichmässig verschraubt werden kann.

    Diese Spannvorrichtung kann man sich (abgeblich) dann sparen, wenn man die Schrauben sehr gleichmäßig anzieht. Sie hat also lediglich eine Funktion als Montagehilfe. Die Kette dient nur dazu, dass die drei Kleinteile nicht verloren gehen.

    Einen Zentrierdorn habe ich mir schon gekauft, auf den Steckt man die Mitnehmerscheibe während der Montage auf. Wenn das ganze über die Bühne ist (und funktioniert) stelle ich ein paar Bilder ein.

    Viele Grüße,

    Thomas
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen