Es ist soweit!

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von 13tigger12, 14. März 2013.

  1. 13tigger12

    13tigger12 Aktives Mitglied

    34
    18. Februar 2013
    Liebe Forumsmitglieder!
    Ich hätte eine Frage:
    Die Sicken innen bei den Scheinwerfern waren bei den 230, 250 und bei den 280 er immer vorhanden?
    Hier ein paar Fotos von meinen Neuerwerb:
    Eckdaten:
    Mb 280 SL, Bj. 1968,
    2005 im Orginalton 180 lackiert.
    Kein Rost,
    Hintere Zierleisten fehlen und das Leder innen wurde von schwarz auf Echtleder in rot getauscht und die Sicken bei den Scheinwerfer innen sind überzinnt. Der ganze Mb ist verzinnt.
    Hardtop fehlt, Uhr funktioniert auch nicht.
    Schwarzes Verdeck, Original,
    Deutsche Erstauslieferung, Deutscher Papbrief vorhanden, Insgesammt 3 Besitzer der Letzte hatte es seit 2000, Motor Original mit Historie, original km 115000. Mb wurde 2000 nach Österreich geholt und Einzelgenehmigt.
    Heute gekauft.
    lg
    von einem stolzen Pagodenbesitzer
    Ps.: die Pagode von Solingen könnt ihr jetzt erwerben.
     

    Anhänge:

    • 014.jpg
      014.jpg
      Dateigröße:
      154,7 KB
      Aufrufe:
      292
    • 015.jpg
      015.jpg
      Dateigröße:
      150,8 KB
      Aufrufe:
      282
    • 016.jpg
      016.jpg
      Dateigröße:
      142,9 KB
      Aufrufe:
      280
    • 017.jpg
      017.jpg
      Dateigröße:
      134,2 KB
      Aufrufe:
      265
    • 018.jpg
      018.jpg
      Dateigröße:
      114,4 KB
      Aufrufe:
      258
    • 019.jpg
      019.jpg
      Dateigröße:
      189,8 KB
      Aufrufe:
      265
    • 020.jpg
      020.jpg
      Dateigröße:
      109,9 KB
      Aufrufe:
      295
    • 021.jpg
      021.jpg
      Dateigröße:
      102,5 KB
      Aufrufe:
      281
    • 022.jpg
      022.jpg
      Dateigröße:
      96,2 KB
      Aufrufe:
      288
    • 025.jpg
      025.jpg
      Dateigröße:
      99,2 KB
      Aufrufe:
      277
  2. Jochen H.

    Jochen H. Aktives Mitglied

    122
    4. September 2012
    Herzlichen Glückwunsch!

    Willkommen im "Club"

    Gruß,
    Jochen
     
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    tolles Auto, Glückwunsch zu deiner "Neuen". :bierkrug:

    Ja, die Sicken gab es bei allen Pagoden, Hardtop kann man auch nachkaufen.Die gibt es unrestauriert auch mal für <1000 €. Die fehlenden Zierleisten sind auch nicht so schlimm, Originalfarbe 180 ist sehr schön. Sieht toll aus auf den Fotos.
    Viel Spaß mit deinem neuen Hobby

    Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2013
  4. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Gratuliere

    Hallo Juraj!
    Gratulation zur Pagode. Sieht super aus!
    Grüße

    Ferdl
     
  5. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Pagodenbesitzer

    Hallo tigger,
    ich weiß nicht ob es dein Vor- oder Nachname ist, aber auch von mir herzlichen Glückwunsch.
    Die Farbkombination gefällt mir.
    Auch sonst macht sie keinen schlechten Eindruck.
    Mach dir nichts daraus wenn andere gleich wieder ein Haar in der Suppe finden.
    Meist ist es nur Neid.
    Was hat dich davon abgehalten die Pagode aus Solingen zu kaufen?
    Hast du sie mal angeschaut oder kennst du sie nur von den Bildern?

    Gruß aus dem Schwabenland
    Rainer
     
  6. 13tigger12

    13tigger12 Aktives Mitglied

    34
    18. Februar 2013
    Hallo Danke!
    Die Pagode aus Solingen kenn ich nur von Bildern:
    1: Nicht im Originalfarbton lackiert, war urspr. Grün
    2. Motor/Getriebe/ Antrieb nicht 230.
    Sonst schön
    lg
    Thomas
     
  7. 13tigger12

    13tigger12 Aktives Mitglied

    34
    18. Februar 2013
    Danke für deine ehrliche Meinung:
    Was hättest du alles für Sachen gefunden?
    Wie gesagt bei enem Preis von 36.000€
    lg
    Thomas
     
  8. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    hallo Thomas,

    gratuliere zur Neuerwerbung. Schönes Fahrzeug.
    So wie es auf den Bildern aussieht fehlt am Lederbezug der Sitze die Perforierung der Mittelteile. Im Motorraum fehlt die Dämmmatte der Strinwand, die sich aber mit wenig Aufwand nachrüsten lässt. In der Frontansicht meint man die Motorhaube würde nicht so richtig passen und das Blech rechts hinter dem Grill ist nicht schwarz lackiert. Der Batteriebefestigungsrahmen fehlt und die Kunststoffkennzeichenhalter gehen gar nicht. Der hintere gehört da sowieso nicht hin. Sonst kann ich auf die Schnelle nichts entdecken. Das sind alles mehr oder weniger Kleinigkeiten mit denen man ohne weiteres bei 36K leben kann.

    Gute Fahrt und lass dir den Wagen nicht vermiesen

    Hans-Albert

    Noch was gefunden: die Zierleiste unter dem hinteren Nummernschild fehlt auch. Hat übrigens bei den meisten Pagoden auf der Retro Classic auch gefehlt, auch bei den sogenannten Edel-Restaurierungsbetrieben. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2013
  9. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo Thomas
    Die Farbkombination find ich ganz gut , ich würde mir aber
    direkt die zwei fehlenden Zierleisten besorgen . Diese tragen
    nicht unerheblich zum Gesamteindruck bei.
    Ansonsten viel Spaß mit deinem neuen alten Auto.
    VG Dirk:bierkrug:
     
  10. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Auch von mir Glückwunsch zum Neuerwerb!

    Weitere von mir gefundene Mängel:
    1. Das Lenkrad steht nicht gerade.
    2. Das Getriebe befindet sich im falschen Gang.
    Und vor allem:
    3. Der Wagen steht im absoluten Halteverbot! :)

    Gruß Kai
     
  11. fuoco

    fuoco fuoco

    29
    19. Juli 2007
    Hallo Thomas

    Ganz herzlichen Glückwunsch zu Deiner "neuen" Lady. Geniesse Sie erstmals ganz einfach genüsslich. Bei fast jeder Pagode findet man noch irgendwelche Sachen, die man noch näher an den Originalzustand bringen kann.

    Aber genau das macht ja den Reiz unseres Hobby's aus. Also zuerst mal geniessen, viel fahren und wenn Du nächsten Winter etwas Zeit hast, dann kannst Du noch einige Kleinigkeiten verbessern.

    Ich würde vorallem zwei Dinge machen:
    • Zierleisten Kotflügel hinten
    • Schwellerbleche wieder in dunkelgrau/schwarz lackieren
    Beide Verbesserungen tragen erheblich zu einem besseren optischen Auftritt bei und sind mit etwas Geschick und wenig finanziellem Aufwand sehr schnell zu beheben.

    Gute Fahrt!
    Markus
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wenn das alle "Mängel" sein sollten: Peanuts!

    Wobei ich mich manchmal schon über auch in anderen Fällen geäußerte "Negativa" nur kopfschüttelnd wundern kann.

    Kinders, das sind doch oftmals nur Dinge, die man an einem engagierten schraubenreichen Wochenende beheben kann. Ohne große finanzielle Kraftanstrengungen.....

    Michael
     
  13. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Tigger,
    schönes Fahrzeug und viel Spaß mit dem Neuerwerb. Was noch verändert wird, entscheidest allein Du :). Einen kleinen Hinweis möchte ich aber noch geben. Wenn die Bilder nicht täuschen, zeigt Dein Ausgleichsbehälter nahezu "schwarze" Bremsflüssigkeit. Das solltest Du dringend prüfen (lassen).
    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  14. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Dein Neu-Erwerb

    Hallo Thomas,

    erst mal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Fahren, Spass haben glücklich sein. Bei der Farbkombi kenne ich auf Anhieb 2 hier im Forum die das total g..l finden. Ener us Kölle un ne Hamburge Jung. Mir gefällt das auch sehr gut und stand bei mir mit ganz oben auf der damaligen Wunschliste. Wurde aber 040, 040, 040 und 040. ;) Für alles was Du brauchst bist Du hier genau richtig. Und wie schon geschrieben, fahren, Freunde werden der Rest findet sich. Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute.

    Beste Grüße Rolf
     
  15. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Memmo: Ist das nicht nur eine optische täuschung mit dem Mittelinstrument, oder bin ich auf einen Deiner Scherze reingefallen?

    ... grübelt Michael
     
  16. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Mittelinstrument

    Hallo Michael,

    sieht für mich wie eine optische Täuschung aus. Chromrand und Glas sind jedenfalls vorhanden. Aber Thomas wird es sicher wissen.

    denkt Rolf
     
  17. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Booaahh Memmo,

    jetzt mach hier nicht auf "Schreibblockade". :eek::eek:

    Vg Rolf :D
     
  18. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Memmo,

    ich bin da ganz bei Dir :) - Thomas möchte ich dazu gratulieren, daß er den Schritt gewagt hat sich einen Oldtimer zuzulegen, aber ich verstehe auch nicht so ganz, wieso der Wagen als solches hier so in den ersten Beiträgen als so toll gelobt wird, reine Höflichkeitsfloskeln?

    Bei dem Preis kann man heutzutage natürlich auch keinen guten Wagen erwarten, die Zeiten, wo es eine richtig gute Pagode die auch optisch in allem stimmig ist für rund 35.000 € gab, sind lange vorbei, das war noch um 1996 ( siehe auch MotorKlassik 1/1996 ), da lagen die Notierungen bei 70-80.000 DM für gute Exemplare.

    Mich würden die vielen Mängel dieses Wagens stören, aber Thomas vermutlich nicht, sonst hätte er sich diese Pagode ja nicht gekauft...Wenn der Wagen fährt und keine Zicken macht, ist das ja auch o.K.
    Wenn Thomas alle diese schon hier auf den Fotos auszumachenden und in den obigen Beiträgen beschriebenen Mängel beheben wollte, müsste er richtig viel Geld für eine Restauration ausgeben.

    Und von unten wird der Wagen sicher nicht zwei Zustandsnoten besser dastehen...aber vielleicht ist er ja technisch wirklich gut. Der Preis ist das ausschlaggebende Kriterium hier, und da scheint das Verhältnis ja zu stimmen, Thomas hat schließlich keine 90 oder 100.000 € auf den Tisch gelegt.

    Ich habe Deine Bemerkungen jedenfalls nicht als "Vermiesung" oder "Schlechtmachen" von Thomas´Pagode aufgefaßt.

    Gruß
    Martin
     
  19. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Preis wert vs preiswert

    Hallo Thomas,
    auch von mir einen herzlichen Glückwunsch.
    Ich finde, zumindest was man hier erkennen kann, ist der Wagen seinen "Preis wert"!
    Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Pagode für 28t€ angeschaut. Das war eingentlich eine rollende Ruine. Nur mal als Beispiel, die Holzleisten an der Windschutzscheibe war mit Spax-Schrauben, durchgeschraubt, fixiert. Und so ging es in einem weiter. Die war werder ihren "Preis wert", noch "preiswert".
    Natürlich kann man keinen 1er Zustand für das Geld erwarten, aber wenn der Wagen soweit technisch (Motor, Getriebe, Achsen, ...) ok ist, finde ich das schon eine gute Grundlage um erst mal Spass zu haben und fahren zu können.
    Dann würde ich den Wagen sogar, gemessen an den aktuellen Preisen, welche am Markt aufgerufen werden als "preiswert" bezeichnen.
    Alles was Thomas nicht gefällt, wird es sicher dann nach und nach ergänzen, reparieren, bzw. ändern.
    Ich denke, wir sollten Memmos Bemerkungen als "Hinweise" werten.
    Was Thomas draus macht, muss er selber wissen.
    Bei meiner 69er habe ich einen Vollchrom-Innenspiegel. Also nicht orginal! (war beim Kauf schon so). Soll ich mir deshalb extra einen mit Kunststoffgehäuse besorgen und montieren? :verboten: Nix da, soll mich doch wer will deshalb in die Hölle verfluchen als Nichtorginalitätsfetischist ;)
    Es gibt viel schlimmeres, z.B. den hier
    1969 Mercedes-Benz 280SL for sale | Hemmings Motor News :doh:
    Da streite ich gerne mit, wer anderer Ansicht ist! Und da läst sich über Geschmack streiten!
    Also Thomas, solange du keine solchen geschmacklichen Entgleisungen vorhast, nimm die Hinweise auf und ändere was dir gefällt.

    Gruß Götz
     
  20. 13tigger12

    13tigger12 Aktives Mitglied

    34
    18. Februar 2013
    Danke für eure teilweise "ehrlichen" Antworten.
    Die meisten Dinge wußte ich vor dem Kauf schon.
    Vom Unterboden habe ich keine Fotos.
    Jedoch ist er bei meiner Besichtigung auf der Hebebühne nichts aufgefallen, daß erneuert werden muss und im Kofferraum links ist noch nichts eingeschweißt worden.
    Motor nachweislich 115000km gelaufen und dementsprechend auch Getriebe und Antrieb i.O.
    lg
    und Danke für eure Meinungen
    Thomas
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen