Hitzeperiode

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Pagoden-Klaus, 6. August 2005.

  1. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Moin Moin,
    habe die Hitzeperiode im Norden relativ gut überstanden und bin jetzt wieder in das vertraute Westf.-Klima zurückgekehrt.:eek:
    Zum Glück gibt es dabei keine großen Anpassungs-Probleme:banane:

    Muß jetzt erst mal schauen, was es alles so Neues bei Euch gibt.

    Gruß Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2005
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Klaus,

    herzlich Willkommen, leg deine Schwimmhäute ab, denn in Westfalen scheint die Sonne :banane: . Hoffentlich hast du in den 3 Monaten Urlaub nicht alles vergessen. Zur Erinnerung wir fahren Pagoden das sind die Autos mit den 4 Rädern und dem Lenkrad angetrieben von einem kleinem Motörchen welcher ab und an eine Behandlung durch dich benötigt :tanzen:. Ich glaube die Reihe der Sorgenkinder ist lang, also leg los.

    gruß Detlef :hahn:
     
  3. Reischl Ralf

    Reischl Ralf Mitglied

    11
    6. Februar 2005
    Hallo Klaus

    ich hätte da schon eine Frage, bin gestern bei meiner ersten Probefahrt beim Boschdienst wobei gefahren, weil ich bei 100 KMH einen leichtes Ruckeln ( Aussetzer vom Motor )im Lenkrad spürte.Der Boschdienst schob die Sonde des Abgastesters, in den Auspuff, 1% Abgas zeigte das Gerät. Umluftschraube ist komplett zu gedreht, Schraube an der Pumpe nach links oder nach rechts kein nennenswerte Veränderung. Meine Frage wie bekomme ich den Co-wert auf 3,5-4%. Ich vermute ,dass das Ruckeln einfach nur da ist, weil der Motor zu mager Läuft.

    Mfg Ralf
     
  4. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Abgas

    Hallo Ralf,
    wenn die Regulierschraube komplett zugedreht ist, zieht Dein Motor falsche Luft.

    Möglich ist:

    Ansaugrohr, Leitungen bzw Unterdruckleitungen (E-Pumpe,Bremskraftverstärker, AT-Getriebe oder Schläuche) undicht .

    Die Einstellung des Klappenstutzens bzw Gestängeeinstellung ist nicht in Ordung.

    Du solltes diese Teile zuerst prüfen.


    Gruß Klaus
     
  5. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Nebenluft

    Leitung vom Kaltstarventil und des selbige nicht vergessen.

    Nimm mal etwas Startpilot und sprueh es im Bereich der Ansaugbruecke oder den Punkten die du pruefen willst, waeren der Motor laeuft. Vielleicht hilft das das Leck zu lokalisieren? (Stell vorsichtshalber einen Feuerloescher oder Wasser bereit, zwar noch nie was passier, aber man weiss ja nie!)

    Saluti aus dem Krankenhaus, wir streiken nicht, die letzten 2 Wochen immer deutlich ueber 70 Stunden am Patienten, Pagodino
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen