Aluteile strahlen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by pagode.TL, Apr 7, 2013.

  1. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    Sep 18, 2011
    Hallo zusammen,

    ich habe einige Aluteile ausbauen lassen, habe diese zuerst mit Kaltreiniger und anschließend im Ultraschallbad gereinigt. Sauber sind sie jetzt, aber nicht schön. Wie sind die Teile am besten zu bearbeiten, um sie optisch wieder in den Originalzustand zu bekommen? Glasperlenstrahlen? Geht das auch mit den Teilen, die Feinbohrungen haben, wie das mit der Drosselklappe? Ich habe ein paar Bilder eingestellt, vor der Reinigung und die kritischen Teile nach den Reinigung.

    Gruß
    Thies L.
     

    Attached Files:

  2. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    Aug 22, 2007
    Hallo,

    glasperlstrahlen eignet sich gut! Dabei findet auch kein Materialabtrag statt - also auch für Dichtflächen etc. Unbedenklich!
     
  3. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    Sep 18, 2011
    Hallo,

    danke für die rasche Antwort, also auch unbedenklich für feinmotorische Teile wie auf den beiden letzten Bildern?! Müssen die Bohrungen, Öffnungen mit Drosselklappen etc. vorher dichtgemacht werden?

    Gruß
    Thies L.
     
  4. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    Aug 22, 2007
    Ist zumindest meine Erfahrung! Im Falle der Drosselklappe z.b zerlege ich diese komplett und klebe das Innere mit Panzertape ab. Es findet wiegesagt kein Materialabtrag statt - aber das Stahlgut bzw. dessen Rückstände haben natürlich in der Drosselklappe nichts zu suchen. Von daher tut man sich mit der Reinigung leichter, wenn erst garnicht hineingelangt.
     
  5. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Habe auch ALLE Aluteile gestrahlt... Sehen wie neu aus danach...bitte aber glasperlstrahlen-und nicht sandstrahlen...
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    nach dem Glasperlstrahlen haben wir die Teile in WD40 ertränkt,etwas
    einziehen lassen und abgerieben. Sie sind dann nicht ganz so empfindlich.

    vG
    Detlef H.
     
  7. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Dafür hab ich mit rpm gegönnt-da klebt der Dreck nicht so dran...
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen