Auspuff dröhnt unangenehm

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Alfons, 1. Mai 2013.

  1. Alfons

    Alfons Aktives Mitglied

    30
    25. Februar 2012
    Hallo,
    vor einiger Zeit hatte ich berichtet, dass in meiner aus den USA importierten Pagode eine Auspuffanlage montiert war, die ab dem Hosenrohr einflutig war. Offensichtlich war es dem Vorbesitzer nicht gelungen, die Hosenrohre zu demontieren, deshalb hat er kurzerhand zur Säge gegriffen und anschließend eine 'artfremde', (wie bereits gesagt einflutige Auspuffanlage eingebaut).
    Inzwischen wurde diese Konstruktion entfernt und eine komplette, passende Auspuffanlage eingebaut. Im Stand und wenn man neben dem Fahrzeug steht klingt die Pagode jetzt wesentlich 'forscher' , man könnte auch sagen, sportlicher, aber beim fahren hört sich das Motoren/Auspuffgeräusch auf Dauer so dumpf an, dass es mir (übrigens auch meiner Beifahrerin) auf die Ohren drückt bzw. mir die Ohren 'zugehen'. Wäre das Geräusch wie an einer Musikanlage einstellbar, würde ich die Bässe etwas runterdrehen. Kurz nach dem Auspufftausch hatte ich auch bei der Fa. Werner in Calw (übrigens sehr zu empfehlen) die Inneneinrichtung komplett erneuern lassen, inclusive alukaschierter Teppichuntermatten sowie Ergänzung der bislang fehlenden dreiteiligen Pappen unter dem Amaturenbrett. Dämmungsmäßig denke ich, ist also alles soweit o.k. ( oder dröhnt es, weil durch die bessere Dämmung jetzt andere Frequenzen im Innenraum entstehen?) Der neue Auspuff klappert übrigens nicht und er ist mir auch nicht generell zu laut. Da ich noch nie mit einer anderen Pagode gefahren bin, mangelt es mir natürlich auch an Vergleichsmöglichkeiten. Was meint Ihr dazu? Wie könnte man abhelfen? Fällt Euch was dazu ein? Also wie könnte man die Bässe herunterregeln?
    Ein von der heutigen Ausfahrt zugedröhnter
    Albrecht
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Albrecht,

    ist die neue eine Edelstahlanlage?

    vG
    Detlef H.
     
  3. Alfons

    Alfons Aktives Mitglied

    30
    25. Februar 2012
    Hallo Detlef,
    nein es ist eine 'Normalausführung' von Eberspächer. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass mein Fahrzeug nach dem Einstellen des Gasgestänges jetzt vermutlich zu fett eingestellt ist; jedenfalls vermute ich das, denn es kommt im Schubbetrieb zu ausgeprägtem Blubbern einschließlich Fehlzündungen. Spielt dies womöglich hinsichtlich des dumpfen Dröhnens eine Rolle?
    Albrecht
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo!

    Das Problem mit der Motoreinstellung ist, dass man nicht weiß, was früher daran rumgeschraubt wurde. Es kann durchaus sein, dass versucht wurde, die falsche Einstellung des Gasgestänges aus Unwissenheit mit anderen Einstellungsmaßnahmen zu korrigieren. Da hilft nur eine Neueinstellung aller Komponenten von A-Z.

    Natürlich ändert sich das Auspuffgeräusch je nach Motorlauf. Du solltest aber auch prüfen, ob der Auspuff wirklich frei hängt.

    Gruß Kai
     
  5. Alfons

    Alfons Aktives Mitglied

    30
    25. Februar 2012
    Danke Kai,
    werde ich machen!
    Albrecht
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen