Chrom/Galvanik: Erfahrungen mit Fa. Dörre, Lünen?

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Ulli, 13. Mai 2013.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    DRRE GALVANOTECHNIK - technische, rostschtzende und dekorative Metallberzuge

    hat schon mal jemand etwas dort verchromen lassen und kann etwas sagen zu Preis, Leistung und Dauer der Arbeiten oder hat evt. sonst irgendwelche Erfahrungen mit der Firma gemacht, die er weitergeben kann/möchte (zur Not auch gerne per PN)? Mein Haus- und Hof-Verchromer fällt leider plötzlich für längere Zeit aus, so dass ich nun sehr zeitnah eine gute und bezahlbare Alternative suche.

    Über Infos zur Qualität beim Gelbverzinken bin ich auch dankbar.

    Danke!

    Ulli
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Ulli,

    Deinen obigen Vorschlag kenne ich nicht, aber Lars Thurm hat neuerdings einen excellenten Verchromer an der Hand, der Spitzenergebnisse liefert, ich habe selbst einige Teile gesehen, erstklassig und obendrein wohl recht günstig.


    Gruß
    Martin
     
  3. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Für Gelbverzinken hab ich nen wirklich sehr guten...
    Fa. Lück in Bielefeld...dann kannst gleich auf nen Kaffe rumkommen ;-)
     
  4. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    19. Februar 2012
    Altehülshorst

    Hier ein guter gelb und blau Chromatierer! Hubert Altehülshorst GmbH Hauptstraße 125 33397 Rietberg-Varensell Telefon: +49 5244 40 59 80 Telefax: +49 5244 40 59 899 E-Mail: verzinker@altehuelshorst.de Internet: Hubert Altehülshorst GmbH Grüße Sebastian
     
  5. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Hallo, Ulli,

    uns ist die Firma sowie der Inhaber schon eine sehr lange Zeit bekannt.
    Die Arbeit ist wirklich erstklassig, preislich spielt er allerdings in der obersten Liga. Ein paar Schrauben und schon bist du bei 50 EUR und mehr, wobei Kleinteile grundsätzlich ein Problem darstellen und kleinere Aufträge auch gerne mal abgelehnt werden. Da sind mir zwei Fälle persönlich bekannt… :verboten:
    Achte darauf, dass auch wirklich alles zerlegt ist. Eine vergessene Mutter auf einer Schraube? Viel Spaß! :p

    Wenn man diese "Hürden" genommen hat bekommt man 1A-Ergebnisse. :klatsch:

    Grüße,
    Dominik
     
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Gelbverzinken

    Hallo,
    Vogeljunges hatte mich auch an die Firma Lück in Bielefeld verwiesen. Ich habe drei Partien dort machen lassen und bin mit dem Ergebnis und den Preisen sehr zufrieden.
    Nachteil ist das "gefahre / geschleiche" von Osnabrück nach Bielefeld.
    Sternengeüße
    heinrichB
     
  7. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Na da bin ich ja froh...wollte eh noch mal ein feedback von dir einholen, Heinrich.

    Bei Lück wird wirklich JEDE kleine Schraube/Mutter/Unterlegscheibe einzeln aufgedrahtet, die Teile sind wirklich GELB verzinkt und für'nen Schuhkarton voll Kleinzeug ist man im oben genannten Preisgefüge wohl auch dabei...Nasenfaktor/Tageslaune/Bauteilgeometrie spielt sicherlich auch ne Rolle-daher halt ich mich mit konkreten Preisen immer gern zurück.
    Das Gute ist für mich, daß der Mann Erfahrung und Ahnung hat und genau sagt was geht und was nicht.

    Beispiellieferung:
    IMG_0178.jpg

    IMG_0189.jpg

    IMG_0181.jpg

    IMG_0002.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2013
  8. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Gelbverzinken

    Hallo Jürgen,
    wollte Dich eh schon mal antriggern, wo Du deine Teile gelbverzinken lassen hast. Das hat sich nun erledigt. Und wenn Heinrich auch zufrieden ist, wird Lücke auch was sein.
    2 Dinge wollte ich aber mal allgemein an der Stelle zu dem Thema loswerden:
    1. Die gedrahteten Teile haben immer an der Stelle wo der Draht drum gewickelt war keinen Schutz bekommen. Manchmal nicht schön. Abhilfe bei Kleinteilen und Schrauben; als Schüttgut in der Trommel gelbverzinken lassen.
    2. Mit der Vorbehandlung wird bei Rohren und Leitungen auch innen eine metallisch blanke Oberfläche erreicht, welche hinterher beim Gelbverzinken keinen Schutz innen erhält, da sich kein elektrisches Feld im Rohr aufbaut.
    Ich hatte 2 Entlüftungsröhrchen für die Wasserpumpe machen lassen und eines als Ersatz ins Regal gelegt. 3 Monate später war es vergammelt und Schrott.
    Keine Ahnung, ob noch irgend welche Chemikalienreste drin waren. Zukünftig werde ich alle teile nach Rückgabe spülen.

    Das war aber ein Verzinker hier in Würzburg

    Gruß Götz
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2013
  9. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Zu 1)
    Beim Trommelverzinker war ich vorher...
    Und absolut unzufrieden...
    Erstmal war es eine irisierende (bunt schimmernde) Gelbverzinkung und zweitens war die Schichtdicke nur minimal.

    Zu 2)
    Die teile von Lück waren bei mir immer 1a gereinigt und anschließend -wohl nach der Passivierung- leicht eingeölt.
    Habe aber auch immer alles anschließend innen mit Bremsenreiniger ausgespült und Druckluft den Rest machen lassen...
    Die besagten blanken stellen hatte ich nur bei 1 von 100 teilen- und zwar wenn die Schlaufe beim aufdrängten zu eng war. Das scheint also wirklich handwerkliches Geschick des Drahtfummlers zu sein.

    Alles in allem war das Resultat beim Drahten schlicht 1000x besser... Probier's einfach mal mit ner Probesendung aus... Oder schau's dir bei mir auf dem weg dahin an... Da hast du den direkten Vergleich zwischen beiden Verfahren...
     
  10. silbergrau

    silbergrau Mitglied

    11
    22. April 2007
    hallo Ulli im Langzeitversuch 15 Jahre Verchr. und gelb Verzinken Perfekt.
    Preis- Ansichtssache.
     
  11. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Gelbverzinken im Norden

    Moin moin,

    ich habe meine Teile in Kiel bei der Firma HFJ-Galvano verzinken lassen und bin sehr zufrieden.
    Folgende Vorarbeiten habe ich gemacht:
    Lackierte Teile abgebeizt und groben Rost mit Bohrmaschine und Drahtbürste entfernt.
    Offensichtlich wurden in der Galvanik alle Teile durchgesehen und einige wohl auch noch perlgestrahlt.
    Für einen 10l Eimer Kleinteile ( Schrauben, Schellen etc.) habe ich 107.-€ inklusive Mwst. bezahlt.

    Grüße

    Bernd
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen