Spannrolle US Klimaanlage weggeflogen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MartinK, 16. Juni 2013.

  1. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Guten Abend.

    Bei meinem 230SL mit Erstauslieferung USA und einer dort verbauten "Kühlmeister" Klimaanlage hat das Lager der Spannrolle gefressen, hat sich aufgelöst und die Riemenscheibe ist samt Lageraußenring weggeflogen. Der Lagerinnenring ist noch auf der Spannvorrichtung. Der Klimakompressor und die Verschlauchung sind 2 Jahre alt, ich vermute, daß aber die Spannrolle noch von 1966 ist....

    Der Kompressor ist an den Lichtmaschinenbefestigungspunkten der Europa-Pagode angebracht und der Riemen geht von der Kurbelwelle an den Kompressor und über die Spannrolle wieder zur Kurbelwelle, die Lima ist nach oben gekommen und wird mit zwei Keilriemen über die Wasserpumpe angetrieben.

    Jetzt die Preisfrage: Wie bekomme ich wo eine neue Spannrolle?

    Danke für Hinweise.

    MartinK
     
  2. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Hallo Martin,

    ich hatte dasselbe Problem.
    Ein passendes Lager war (angeblich) auch für Geld und gute Worte in D nicht zu beschaffen. Mein Auto stand damals bei Koller und Schwemmer in Nürnberg (Umrüstung der Klimaanlage - Frigiking - auf modernes Kühlmittel).
    Bei mir ist die Spannrolle doppelreihig für 2 Keilriemen.
    Ich habe dann selbst 2 Standardlager, statt eines doppelreihigen Lagers eingebaut. Weil der innere Ringdurchmesser nicht gepasst hat, musste ich noch eine Buchse drehen.
    Materialkosten ca. 10 Euro. Ich war allerdings ein ganzes Wochenende am Schrauben und Anpassen. Allein die Montage der Keilriemen kann einen zur Verzweiflung bringen.
    Dazu eine Werkstatt zu finden dürfte nicht ganz leicht sein - siehe meine Erfahrung mit K + S, die ja damit werben Oldispezialisten zu sein.
    Von der Stange wirst du nichts finden.

    Gruß
    Jan
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich würde mal bei AI-Motors oder Greipel anfragen. Die Zerlegen doch auch.

    Wenn gar nichts hilft mal bei Gernold Niesius in den USA anfragen.
    Der wird des öfteren mit Klimaanlagen zu tun haben:


    ..........Gernold@sltechw113.com

    ..........SL-TECH Home
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Servus, guten Tag.

    Danke erstmal für die Unterstützung.

    Eine Rolle selbst bauen habe ich auch ins Auge gefasst, es ist letztendlich nur eine Riemenscheibe mit einem Lager. Drehbank und Fräse sind vorhanden. Wenn es so etwas aber fertig gibt käme mir das natürlich entgegen. Ich versuche zunächst die genannten Quellen abzufragen. Ich habe auch Bilder von der Baustelle. Leider muß zum Wechsel des Klimariemens sowohl die Lima raus, als auch die Servopumpe gelöst werden. Nunja, wird gehen. Wer sonst noch eine Idee hat, darf sich hier gerne melden. Danke.

    MartinK
     
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Bilder

    Hei.

    Hier die Bilder dazu, evtl erkennt das einer wieder. Bitte die Ami-Style Schlauchschelle am Rahmen ignorieren :)

    MartinK
     

    Anhänge:

  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Servus, Memmo.

    Puhh, keine Ahnung ob das kompatibel ist, Hast Du auch die Kühlmeister? Funktioniert die noch? Bau erstmal aus und melde Dich evtl nochmal.

    Danke

    MartinK
     
  7. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Fahrzeugindividuell

    Hallo,

    bei mir:
    280 SL - Frigiking - sieht es etwas anders aus (kann momentan keine Fotos machen).
    Die Anlagen wurden halt individuell eingebaut und angepasst.

    Ich würde mir eine geeignete Spannrolle "ergoogeln" und bestellen und dann ein geeignetes Lager anpassen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, bist du ja handwerklich und vom Maschinenpark her ausgerüstet.

    Grüße
    Jan
     
  8. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    14. Juli 2004
    A.I. Motors

    Kann ich bestätigen, A.I. Motors sind wirklich kompetent.
    Als ich den Betrieb besuchte und einen BKV abzuholen, habe ich die Gelegenheit genutzt mir den Betrieb anzuschauen.
    Die Werkstatt machte erstmal einen eher unordentlichen Eindruck auf mich.
    Aber die jungs beherrschen das Chaos.
    Ich war positiv überrascht, welche komlexen Karosseriearbeiten dort durchgeführt werden.
    Wer mal in der Nähe von Stutensee ist, sollte die Gelegenheit nutzen dort rein zu schauen.
    Ich hätte am liebsten die Ärmel hoch gekrämpelt um den Jungs zur Hand zu gehen.
     
  9. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Tut jetzt eigentlich nichts zur Sache, aber die (A.I.) haben sich wohl ganz gut entwickelt.
    Ende der achtziger hatte ich eine Heckflosse und habe mir damals dort eine gebrauchte Scheibe geholt, als junger Ing. der noch nicht allzu viel auf dem Konto hatte.
    Die Flosse (230 - kein S) gibt es leider nicht mehr.
    Sie gehörte vorher lange einem Dozenten an der Uni Karlsruhe und ich bin oft an dem Auto vorbei gegangen ohne zu ahnen, dass es mal meines wird.

    Grüße
    Jan
     
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo und vielen Dank für die Meldungen.

    Ich habe die genannten Adressen angeschrieben. Fast alle haben schon geantwortet. Leider handelt es sich bei meiner Anlage nicht mehr um den originalen monströsen York Kolbenkompressor mit Doppelriemenantrieb. Diese hier erforderliche Spannrolle ist (wenn auch nur gebraucht) erhältlich. Die bei mir erfolgte Modernisierung auf Kreiskolbenkompressor mit Einriemenantrieb ist sehr selten. Ich habe Hoffnung, daß es etwas gibt. Die Firmen suchen noch...

    Gruss

    MartinK
     
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo.

    Das Thema ist durch. Die Spannrolle gab es bei A.I. zu fairem Kurs. Danke dafür. Die Preise für die Spannrollen lassen stellenweise darauf schließen daß die Teile aus Titan oder Gold sind. Der Spitzenreiter rief 189,EUR auf! Ich werde den Eindruck nicht los daß die Zeit der fairen Oldiewerkstätten langsam abläuft. Zum Glück kommen hier übers Forum immer wieder Tipps zu fairen Bezugsquellen. Leider war auch der Kompressor kaputt und musste erneuert werden. Ich habe das dann eine Firma machen lassen. Die ganze Geschichte gibt es nachzulesen in der aktuellen "Oldtimer Praxis" (04/2014). Die Anlage geht wie Hulle und bei längeren Verbindungsetappen ist es nach dem Verfahren "Dach zu, Klimaanlage an" auch im Sommer erträglich.

    Grüße

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2014
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen