Glühlampen Tacho und Drehzahlmesser

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Eberhard G., 5. Juni 2011.

  1. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo,

    kann mir jemand den Sockeltyp der Glühlämpchen sagen, die in Tacho und Drehzahlmesser verwendet werden?

    Gruß,
    Eberhard
     
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
  3. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Peter,

    super. Vielen Dank für den Link!

    Viele Grüße,
    Eberhard
     
  4. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Lampen

    Hallo,

    die in dem Link zum USA Pagodenforum angegebenen Parklicht Lämpchen sind aber falsch.
    Es sind 12V 3W mit Sockel Ba 15 s und nicht 12V 4W mit Sockel Ba 9s.

    Grüße Franz
     
  5. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Dimmer

    HAllo Leidensgenossen!
    Ich habe gestern abends festgestellt, dass mein Dimmer (Instrumentenbeleuchtung) gar nicht funktioniert. Es bleibt bei einer Helligkeitsstufe.
    Wie geht denn das?

    Grüße

    Ferdl
     
  6. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    geb das mal in die Suchfunktion ein da kommt dann eine unendliche Disskusion über den Dimmer im Kombiinstrument.

    Am besten lässt du ihn aber einfach in Ruhe dann geht auch nichts kaputt.

    Gruß Tobi
     
  7. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Ferdl,

    hat er schon mal funktioniert, seit Du den Wagen besitzt?

    Falls nein, könnte es sein, dass ein Vorbesitzer den defekten oder verschmutzten Dimmer überbrückt hat. Resultierend in konstant maximaler Helligkeitseinstellung.

    Gruß,
    Eberhard
     
  8. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Eberhard!
    Ich meine mich zu erinnern, das Ja, weil mir mal jemand gesagt hat, man müsse öfter mal dran rumdrehen, damit das Teil gesäubert wird und so die Dimmungsdifferenz wieder erhöht wird. Hat aber nicht...
    Grüße

    Ferdl
     
  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Ferdl,

    hinter dem Rädchen am Kombiinstrument befindet sich ein Potentiometer, der Art, dass ein Schleifer über eine Spirale gleitet
    Die ist bei vielen korrodiert oder defekt.

    Du kommst aber nur dran, wenn Du das Kombiinstrument ausbaust: Viel Arbeit!

    Hebe Dir das besser mal auf, wenn das sowieso dran ist.

    Möglicherweise hat aber auch ein Vorbesitzer das Poti überbrückt, weil es ganz dunkel war (dazu gibt es hier im Forum eine sehr gute Anleitung).
    Ohnehin drehen alle ihr poti voll auf, soweit ich weiß, weil die Beleuchtung selbst dann nicht gerade blendet.

    Gruß, Felix

    Oh je: Ihr wart schneller; ich mußte meinen Beitrag wegen eines Telefonats unterbrechen und schon bin ich überholt worden!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2011
  10. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Ferdl,

    die Methode mit dem drehen funktioniert oft, wenn gar keine Beleuchtung mehr vorhanden ist. Und auch dann hat die Stellung des Poti einen großen Einfluss.

    Wie Felix schreibt, maximale Helligkeit ist oft gerade ausreichend.

    Gruß,
    Eberhard
     
  11. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
    Parkleuchte oder Standlicht?

    Hallo Franz,
    nichts für ungut aber die Angaben stimmen schon, das Problem ist halt wieder einmal die Übersetzung.
    Wie in der Betriebsanleitung nachzulesen:
    Standlicht = parking light / Parkleuchte = clearance light (oder auch "night light").
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen