Heizungsregler 280SL - wie austauschen?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von SL_ROLF, 24. August 2005.

  1. SL_ROLF

    SL_ROLF Neues Mitglied

    3
    8. April 2005
    Hallo,

    bei meinem 280SL sind die vier Stellschieber für die Heizungsregelung versprödet und auseinandergefallen. Mittlerweile habe ich die Neuteile.
    Hat diese Teile schon jemand ausgetauscht? Wie ist die Vorgehensweise? Was muß ich demontieren, um die Teile zu tauschen?

    Viele Grüße

    Rolf

    :doh:
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo,

    Handschuhfach raus, Radio und Lautsprecher raus.

    Dann geht´s los: Die dreiteilige Blende ist mit Muttern von hinten verschraubt. Diese lösen, dann das Bediengerät raus, Züge ab, neue Bedienscheiben einbauen und das ganze retour.

    Beim festziehen der Muttern hinter den Blenden: Bitte diese nur lauwarm anziehen, die Stehbolzen reissen sonst ab!!!

    Viel Erfolg

    Chris
     
  3. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    vorsicht

    hab ich auch mal gemacht. leider ging ich mir der kombizange an die klemmen ran, die die seilzughülle am verstellrahmen halten. und zack- waren sie abgebrochen ( die zarten krallen am rahmen).

    also vorsicht an dieser stelle, wenn da hingehst!!

    glück auf
     
  4. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    ich habe meine auch schon mal getauscht.

    habe hier was fuer dich
    http://www.pagode.info/38.htm

    gruss thomas

    p.s. habe noch was vergessen, alles gut mit silikonspray einspruehen dann halten die wieder 40 jahre ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2005
  5. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    WENN du die ganze heizgeschichte eh ausbaust: die klappe VL die auch die schubstage zum heizungregelventil führt( das ventil im wärmetauscher), mach mal das ventil auf und check ob der gummiring noch gut ist ( kleine ursache-große wirkung). die klappe hatte von den jahren auch schon so ein paar risse. habe diese dann mit 2komponenten kleber nachgeklebt und auch zur verstärkung des winkels an der klappe ein stück harten! draht mit dran geklebt, damit sich die kraft ein wenig verteilt. die klebe geschichte sieht mann nach zusammenbau nicht und ist- so für mich- ok.


    filter habe ich übrigens mit dunst-abzug-filter selber neu bespannt.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen