Automatik Getriebe Kickdown 3-4 Gang

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Betece w113, 9. Mai 2013.

  1. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    16. Februar 2008
    Du bist der PLZ nach aus Unterschleissheim, oder? Dann kannst du mal bei Beissbarth und Müller GmbH & Co. (Zamdorf) anfragen, die haben viel Erfahrung und haben mir vor einigen Jahren die Automatik meines BMW750i professionell repariert.
     
  2. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    36
    10. April 2013
    Hallo,
    ja richtig in der Ecke komme ich her. Ich war auch schon auf der Suche nach Spezialisten in der Gegend. Zu Daimler möchte ich nicht unbedingt gehen. Aber wenn du meinst die sind preislich und fachlich in Ordnung.Ich werde mal am Montag durchrufen, preislich war es bei dir im Rahmen ?

    Gruss Wolfgang
     
  3. xenia41

    xenia41 Aktives Mitglied

    102
    10. Oktober 2008
    Hallo,

    Ich glaube eigentlich nicht das es an den armen Bremsbändern liegt, denn im vierten Gang braucht man keine zur Übersetzung. Eher mal die Ölwanne abnehmen und nach Abrieb schauen.
    Ich habe schon ein paar von diesen Getrieben gemacht und bin in FFB , ist auch nicht weit weg von Dir:))

    Gruß Thomas
     
  4. Greg

    Greg Pagode - ein Traum

    6
    22. Februar 2013
    Hallo Betece, und wie ist es ausgegangen.? Ich vermute es waren sogar die stahllamellen verzogen und haben den Gang blockiert, zum evtl. verschlissenen bremsband.

    Hast du es bereits reparieren lassen?

    Gruesse
     
  5. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    36
    10. April 2013
    Hallo Greg,

    ich habe ehrlich gesagt die Sache auf die lange Bank geschoben. Bin derzeit an der elektronischen Zündung u. Motor dran. Ich finde immer wieder Baustellen :)
    Gruß Wolfgang
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei,

    scheinbar ähneln sich Pagodenbaustellen....

    Ich überbrücke die Zeit, bis meine Meßapparatur für den Modulierdruck fertig ist auch mit der Erneuerung der Kugelköpfe des Motorreguliergestänges. Leider sind einige der Kugeln stark abgenutzt und die Hebel müssen ausgebohrt werden um neue Kugelköpfe einzuschrauben. Ist ne fummelige Arbeit, die ganzen Hebel auszubauen, reinigen, ausbohren, neu justieren. Ich habe morgen früh einen Termin für den CO-Wert messen und Zündung abblitzen und dann nur noch das Getriebe einstellen....

    Viel Erfolg, heute ist bei uns bestes Pagodenwetter.

    Gruss

    MartinK
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen