Getrag 5 gang umbau

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Keshav Sabharwal, 4. Dezember 2013.

  1. Keshav Sabharwal

    Keshav Sabharwal Mitglied

    11
    9. Juli 2007
    Hallo,
    Grüße aus Darmstadt. Wer hatte zu Zeit eine 5 gang umbau Kit oder sagen kann wer so was verkauft. Getriebe habe ich schon. Weiterhin, suche ich auch eine Werkstatt oder eine von unserer Mitglieder der diese Umbau schon gemacht hat, wer für mich diese umbau erledigen kann. Meine vetraute Werkstätte haben das nie gemacht und haben keine große Lust wegen eine einmalige Sache! Wurde sehr gern eure Meinung höheren über wer oder welche Werkstatt das machen konnte und vielleicht was so was kosten könnte.
    Vielen Dank. Keshav (keshav@gmx.de). 0170-7241730
     
  2. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
  3. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Rolf Dieter


    er hat ein ZF 5 Gang ergattert, wird es noch einbauen.
    Versuche schon Keshav zu helfen.
    Gruß Peter
     
  4. camshaft

    camshaft Aktives Mitglied

    37
    21. Mai 2010
    Hallo Keshav,
    vor ca. zwei Jahren hat mir ein Mitarbeiter der Firma Schad (Bad Vilbel) einen entsprechenden Umbausatz für das 265er Getrag Getriebe angeboten. Das war, wenn ich mich recht erinnere, nur eine Adapterplatte und Halterungen. War auch nicht so teuer, ich meine 600-800 Euro.
    Der Mitarbeiter war damals in der Klassikstadt stationiert.
    Am besten mal die Firma Schad kontaktieren.

    VG Stephan
     
  5. Keshav Sabharwal

    Keshav Sabharwal Mitglied

    11
    9. Juli 2007
    Danke an alle. Memmo, wurde gern mit der Engländer Kontakt aufnehmen. Gruß an allen. Keshav (keshav@gmx.de)
     
  6. dark star

    dark star Aktives Mitglied

    32
    3. März 2007
    Hallo,

    Burghard (drmot) hier aus dem Forum stellt auch einen
    Umbausatz her.

    Gruss, Dirk
     
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    5 Gang Getrag Getriebe

    Hallo,
    ich habe den Umbausatz bestehend aus Adapterplatte Schaltstange und div. Kleinteilen auch von Burkhard bekommen. Er hatt eine sehr ausführliche Einbauanleitung. In der Einbauanleitung wird auch auf die notwendige BMW Teile verwiesen und die Änderungen der Gelenkwelle.

    Achtung es gibt vom 265 Getrag zwei Ausführungen. Eine Ausführung für Opel die nicht passt und eine Ausführung für BMW. Von dem 265 BMW Getrag gibt es das Schongang Getriebe (um die Drehzahl in der Pagode zu reduzieren) und das Sport Getriebe. Diese Getriebe sind äußerlich kaum zu unterscheiden.
    Im Rahmen der Gesamtrestauration habe ich unseren 280 SL von Automatik auf das Getrag Getriebe umgebaut. Seit Fertigstellung der Restaurierung im August d. Jahres hatten 3500 km viel Fahrfreude.

    Sternengrüße aus Niedersachsen
    heinrichB
     
  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Heinrich
    ich hatte schon die Adresse von Burkhard durch gegeben, den Rest muss er selber entscheiden.
    Im Januar geht es auch bei mir weiter, Teile sind alle da. Werde mich bei :hammer: Fragen melden.
    Gruß Peter
    Die andere Sache wird wohl im Mai stattfinden. genauer Termin kommt bald
     
  9. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Weiteres Projekt aber keine zusätzliche Pagode!

    Hallo Peter,

    Auf Das Treffen bei Dir freuen wir uns schon sehr. Bis dahin ist mein neues Projekt, Ein 190 E 2,6 mit Sportsitzen vorne der seltenen Einzelsitzanlage hinten sicher fertig. Leider mit Automatik.
    Die Bremsanlage habe ich schon auf den Stand des 3,2 AMG umgebaut:
    Vorne: Scheiben 294 x 25 und 4 Kolbenbremszangen
    Hinten: Scheiben 278 x 9 und 2 Kolbenbremszangen.
    Nächste Woche kommt der TÜV zur Abnahme.
    Das Automatikgetriebe kommt raus. Pedalerie vom Schalter und Schaltgetriebebetätigung habe ich schon. Ich weiß nur noch nicht welches Getriebe ich einbaue, das Sportgetriebe vom 300 24V mit Übersetzung 5 Gang 1:1 (liegt im Keller) da liegt der erste Gang links unten. Das ist gewöhnungsbedürftig.
    oder das normale 5 Gang Getriebe 5 Gang 1:0,8.
    Und dann fällt mir mit Sicherheit auch noch etwas anderes ein. Als Rentner muss man ja die Wintertage produktiv und sinnvoll nutzen. Umbauten von Automatikgetriebe zum Schaltgetriebe habe ich ja bei der Pagode geübt. Beim W 201 ist das viel einfacher.

    Sternengrüße aus Niedersachsen
    heinrichB
     

    Anhänge:

  10. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    du kannst es nicht lassen...............

    das ist doch mal anderes
     

    Anhänge:

    • 020k.jpg
      020k.jpg
      Dateigröße:
      185,6 KB
      Aufrufe:
      136
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2013
  11. C.P.

    C.P. Aktives Mitglied

    41
    12. August 2010
    Getrag 265

    Hallo

    Habe vor einigen Jahren auch das Getrag 5 Gang in meine Pagode eingebaut. (Nie mehr ohne).

    Habe das original Getriebe und Kardanwelle noch in der Garage liegen und falls ich die Pagode mal verkaufen will kann beides wieder in Original Zustand zurück versetzt werden.

    Habe das komplette Getriebe und den Umbausatz von Drmot gekauft, vielleicht hat er noch etwas liegen?

    Es ist herrlich bei 100 km/h in den 5 Gang schalten zu können.

    Der Umbau war nicht sonderlich schwer kann ich mich erinnern, Probleme gab es mit den Artikelnummern von BMW wegen der Tachowelle weiß ich noch, und eine gute Firma zu finden die die Kardanwelle passend kürzen konnte. Bin dann an eine Firma in Herford glaube ich gekommen.

    Wenn es jemand genau wissen möchte bitte PN dann suche ich die Unterlagen raus und maile Sie zu.

    Gruß
     
  12. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Getrag

    Hallo C.P.,

    bitte, was für eine Hinterachsübersetzung hast Du bei Deinem 230er?
    3,75 ode 4.08 ?

    Viele Grüße

    Achim
    (3,75)
     
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    Ich glaube man kann ohne weiteres diese Umbauten machen, beim 280 evtl sogar bis 3,25 mit Viergang Handgerissen.

    Ein BMW 325i Baumuster E30 wiegt ungefähr 1200kg, hat 170PS und 225Nm und galt zu seiner Zeit als ernstzunehmene Fahrmaschine mit 220km/h Spitze. Das Fünfganggetriebe hatte im V. Gang 0,81 bei einer 3,64er Achse. Warum sollte das bei einer 280er Pagode nicht gehen. OK - sie ist etwas schwerer und hat einen schlechteren cw-Wert aber dann fährt sie halt nicht 220. Wen stört es? Bis 130 macht das glaube ich keinen Unterschied und darüber braucht man halt etwas mehr Anlauf.

    Der BMW E36 320i hat 150PS, 190Nm, 3,45er Achse und im letzten Gang 1:1 und gilt mit 215km/h Spitze und 1350kg auch nicht als lahm. Warum sollte also ein 230SL mit ähnlichen Leistungsaten mit einer 3,46er Achse und Viergang zur Wanderdüne werden?

    Oder habe ich einen gravierenden Denkfehler? Es wir hier vielfach behauptet, die Fahrzeuge fahren mit diesen Übersetzungen schlechter, aber ich kann das nicht glauben.

    Wenn ich einen 3,46er Radsatz bekommen könnte (wer hat einen?) passe ich den in die 4.08er Ami-Achse ein und ich glaube ich freue mich hinterher über einen angenehm fahrenden 230SL.

    Gruss

    MartinK
     
  14. C.P.

    C.P. Aktives Mitglied

    41
    12. August 2010
    Getrag

    Hallo

    Meine Übersetzung ist 4,08. USA.

    Der Wagen hat eine sehr gute Beschleunigung man kann locker einen LKW überholen, und schneller als 120 - 130 km/h fahre ich eh nie.
    Ist dann einfach zu Laut und meinen Motor möchte ich das auch nicht zumuten. Wenn ich schnell fahren will nehme ich meine Alltagsklitsche.
    Ich habe mir angewöhnt nur einen der Oldtimer zu fahren wenn ich Zeit habe, weil man einfach entschleunigt und es ehrlich gesagt keinen Spaß macht zu rasen, von der Sicherheit mal ganz abgesehen.

    Grüße
    Carsten
     
  15. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Motorgeräusch

    Hallo Carsten,
    darum geht es ja gerade beim Getriebeumbau, das Motorgeräusch bzw. die Drehzahl des Motors bei 120 - 130 km/h soll gesenkt werden, - KEINER will hier mit seiner
    :pagode:

    200 km/h oder noch schneller fahren.
    VG Frank
     
  16. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    29. Juli 2007
    "KEINER will hier mit seiner
    :pagode:

    200 km/h oder noch schneller fahren."


    aha?
     
  17. Primotenente

    Primotenente Aktives Mitglied

    49
    30. Juli 2011
    Wenn hinter dem "aha?" ein Link sein soll, funktioniert er nicht.

    Mir ist es ab 130, 140 km/h offen windig und kalt genug, mehr brauche ich in der Tat nicht.
     
  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Pagode: offen windig


    Namenloser Primotenente,
    für den oben unterstrichenen Einsatz der Pagode empfehle ich aus fast zwanzigjähriger Erfahrung das geniale Windschott.
    Auch zur Himmelsbeobachtung bei herbstlichen Nachtfahrten absolut zu empfehlen.
     
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Will er uns damit sagen, dass er Ersthalter seiner Pagode ist?

    :confused::confused::confused:

    Michael


    Und nun wieder zurück zum Thema
     
  20. Primotenente

    Primotenente Aktives Mitglied

    49
    30. Juli 2011
    In meinem R129 sind alle diese Annehmlichkeiten bereits verbaut, sodass ich bei der Pagode darauf verzichten kann und diese nur bei ganz schönem Wetter und Anlässen nutze, quasi als Sonntagscabrio.

    P.S: ich bin jünger als die Pagode, deshalb nein, ich bin nicht der Erstbesitzer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2013
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen