Gute Vorsätze für das neue Jahr...?

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by Lobo, Dec 29, 2013.

  1. Lobo

    Lobo Neues Mitglied

    2
    May 27, 2009
    Hallo Pagodenfreunde,

    statt guter Vorsätze für das neue Jahr, gebe ich nach viel Arbeit leider auf...

    Beim Aufsetzen des Hardtop (es war aus Platzgründen ausgelagert) habe ich einen Spalt zwischen Kotflügel und Fenster festgestellt. Das Fahrzeug hatte laut Vorbesitzer einen reparierten Heckschaden. Ich bin mir nicht sicher, ob nur gepfuscht wurde oder der Wagen verzogen ist. Ich habe jedenfalls keinen Nerv mehr. Hier mal ein paar Bilder des Wagens.

    Ich wünsche allen Pagodenfreunde viel Glück, mehr Erfolg und ein gesundes neues Jahr!

    Wolfgang
     

    Attached Files:

  2. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    Jul 23, 2013
    Hallo Wolfgang,

    When ich Dich richtig verstehe dann muss ich sagen "Der Spalt" den Du beschreibst ist normal und wir haben den alle wenn unser Hardtop aufgesetzt und fest ist.

    Mach doch mal eine Nahaufnahme von dem "Spalt" Ich werde auch eine Nahaufnahme (ein bisschen später) machen von meinem Pagode damit Du es vergleichen kannst.

    Zulage/Änderung; Zwei Bilder von Der Spalte wie ich sie verstehe (sehe unten)
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 29, 2013
  3. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    Jul 23, 2013
    Wolfgang, Ich habe eine ecke von Deinem Hardtop vergrößert wenn Du Diese Spalte / Gap meinst, dann ist das ganz normal (sehe Bild)
     

    Attached Files:

  4. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Spalt ja, aber die Gummidichtung muß fest auf der umlaufenden Chromleiste aufliegen.
    Wenn ja, dann ist alles gut.
    Wenn nicht, dann stimmt was nicht.

    BMB
    Bernd
     
  5. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    Jul 23, 2013
    Bernd,

    Guter Punkt! Genau und er kann das mit hilfe von jemand mit einer Lampe oder Taschenlampe von innen Controllern ob alles in Ordnung ist und richtig verdichtet ist.
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Frage der Einstellung

    Hallo,

    ich denke es ist eine Frage der Einstellung - nicht des Fahrzeuges sondern des Fahrers.

    Wenn das Fahrzeug gerade steht und die Türen passen und die Technik OK ist, dann würde ich (je nach dem was schon gemacht wurde) das Auto in einen fahrbaren Zustand versetzen und es fahren. Sch... auf einen Spalt am Stahldach. Verdeck hat er eh nicht und wenn das Stahldach draufgeht und sich verriegeln lässt, dann kann man damit auch fahren und wenn ein Tropfen Wasser hereinkommt, dann soll er halt. Die Frage ist noch, ob der Spalt rundherum gleichmäßig ist und ob es nicht vielleicht so gehört? Weil ich denke daß der Verdeckkasten eine sehr stabile Konstruktion ist und ob der sich wirklich so verziehen kann daß das Stahldach nicht mehr passt.

    Bei einem 60.000 EUR Fahrzeug würde man das nicht tolerieren, aber davon scheint der gezeigte SL ja etwas entfernt zu sein. Als Fahr-Zeug ohne Anspruch auf Historie und Originalität reicht es allmal und das Fahrzeug in einen echten Zweier zu verwandeln geht ohne monströsen Aufwand eh nicht.

    Jetzt ist es die Gretchenfrage: Fahren und Spaß haben oder alles auseinanderreißen, richten und die nächsten 2-3 Jahre Geld verpulvern oder alles weghauen und ein anderes Auto kaufen und da die nächste Überraschung erleben?

    Prüfe erstmal ob überhaupt ein gravierender Fehler vorliegt, evtl ist nur die Dichtung kaputt oder falsch eingelegt?

    Gruß,

    MartinK
     
    Last edited: Dec 29, 2013
  7. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006

    In dem von Joe zitierten Thread kann man übrigens auch genau nachlesen, was passiert, wenn die Dichtung des Hardtops nicht fest aufliegt, nämlich:

    "...Das hat übrigens zur Folge, dass das Hardtop während des Fahrbetriebes am gesamten hinteren Teil leicht vibriert und sich diese Vibration auf die mittleren Verschlussgriffe überträgt. Das ist wiederum die Ursache für das Einreißen der Chromabdeckplatten auf der B-Säule. Das Material der Abdeckplatten ist einfach nicht für solche Vibrationen ausgelegt..."
    (Siehe: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/20578-post7.html )

    Und wenn man weiß, dass diese Chromabdeckplatten zwar noch lieferbar sind, aber mittlerweile rund 250,00 Euro je Stück kosten, dann überlegt man sich schon genau, ob man sich das (mit Hardtop fahren) antun möchte, wenn das Hardtop mangels Passung vibriert.

    BMB
    Bernd
     
  9. fix

    fix Aktives Mitglied

    45
    Aug 5, 2006
    Karosserienummer

    Hallo Pagodenfreunde,
    ich denke schon, dass das Hardtop an die entsprechende Karosserie angepasst wurde. Bei meinem Fahrzeug ist neben der Motorhaube, dem Verdeck-Kastendeckel und der Heckklappe die Karosserienummer auch an der Unterseite des Hardtops angebracht (siehe Foto).
    Ich wünsche Euch allen ein sehr schönes neues Pagodenjahr und natürlich Glück, Gesundheit sowie Erfolg.
     

    Attached Files:

  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo Bernd,
    eine Pagode vibriert doch nicht... :hammer:

    Gruss

    MartinK
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Eine Pagode nicht, aber das hintere Teil des Hardtops, wenn es nicht fest auf der Chromleiste aufliegt (Windangriffsfläche und Druckunterschiede Innenraum und Außen).

    Kannst Du mir ruhig glauben, habe selbst 4 x Chromblenden erneuert, bis ich gemerkt habe, dass es billiger ist, die völlig verhärtet und geschrumpfte Dichtung des Hardtops zu erneuern.
    Seitdem ist Ruhe und die Chromabdeckungen zeigen auch keine Risse mehr.

    Das sind halt so die praktischen Erfahrungen in 40 Jahren pagodefahren.

    BMB
    Bernd
     
  12. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    Aug 24, 2012
    Hallo,

    Richtig!!!!

    Die praktische Erfahrung kommt mit den Jahren, die kann man nicht kaufen !!


    Gruß, Frank.
     
  13. Lobo

    Lobo Neues Mitglied

    2
    May 27, 2009
    Danke

    Danke für den aufmunternden Zuspruch und die vielen Tipps. Ber der Spalte handelt es sich jedoch um die beschriebene - ich hänge nochmal ein Foto an. Ich habe nochmal alles durchgetestet, musste aber feststellen, dass der Kotflügel rechts etwa 10mm weiter raussteht als links - gemessen am Hardtop. Der Heckschaden war laut Kaufvertrag hinten links. Es wurden die Kotflügel und Heckschürze ersetzt. Die B-Säulen sind ebenfalls ersetzt worden und es existieren Doppelscharniere am Heckteil, da er zum Cabrio ausgebaut werden sollte. Ich vermute es wurde bei der damaligen Reparatur gepfuscht ohne ordentlich zu vermessen. Da ich platzmäßig eingeschränkt bin (und körperlich auch nicht mehr so fit), will ich diese Arbeit nicht mehr in Angriff nehmen. Ohne Hardtop sieht alles recht gut aus. Habe auch noch ein Foto von unten beigefügt.
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 31, 2013
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen