1966 Mercedes-Benz 230SL - YouTube Es tut ein bisschen weh zu sehen wie der werte Herr mit dem Wägelchen umgeht. Aber es soll mal einer sagen die Pagode kann im Alter nicht mehr sportlich sein. LG Dirk
Hallo Dirk, Da muss ich mit Dir 100% übereinstimmen. Varscheinlich hat er einen 8 Cylinder Motor einbauen lassen und es juckte Ihn so das er jetzt sehen wollte was der untershied war (letztes Jahr im September war ich in Williamsburg Virginia USA zum 50 Jubeleum da saw ich 3 Pagode mit einen 8 Cylinder Motor). Für zirka 10 Jahre habe ich BMW ///M3 (e46 und e92 modelle) gefahren, jedoch niemals auf eine renstrecke genommen wie viele andere es gemacht haben. Unsere Pagoden wie wir so sagen "Are Timeless" und sehen immer noch sportlich aus.
Er wurde als Sportwagen gebaut, nicht als Seniorenschaukel. Das Einzige was er verbraucht sind Reifen und Benzin. Der Rest hält das aus. Scheint aber nicht der original Motor zu sein. Dazu ist bei dem Dreher zu viel Dampf im Spiel.
Parkplatz Racer ............und nicht die original Sitze. Damit wäre der Fahrer hin und her geflogen.
Vielen Dank für den Link. Also peinlich finde ich das nicht. Ich meine, dafür wurde so eine Pagode ja schließlich gebaut. Ist doch schön zu sehen, dass so ein altes Wägelchen immer noch zu seinen sportlichen Ehren kommt. Ich staune auf jeden Fall nicht schlecht.
V8..... kein Problem..... Umbau dauert knapp 5 Stunden, Kosten inclusive Motor um die 4.000€. Hier hab ich aber die 3. Ausbaustufe von AMG genommen, ca. 345 PS. Nachteil ist der Motor läuft recht unrund und der Verbrauch ist mit 35 Litern einfach zu hoch..... ich glaube den werf ich wieder raus!!! Gruß Sinan
Hei, Wenn V8, dann der M117 E50 Aluminium Motor, der wiegt fast identisch so viel wie ein M130 und weil er 30 Jahre alt ist könnte man mit dem TÜV darüber streiten ob der Umbau vor 30 Jahren hätte durchgeführt werden können und ein H-Kennzeichen anstreben. 170kW und 400Nm reichen völlig für Donuts und eine 2.82er Hinterachse. Gruß, MartinK
M117 5,0 ALU Motor Hallo Martin, den M117 in den engen Motorraum der Pagode einbauen ist sicher nicht einfach: Platz für die Krümmer, Lenkgetriebe, linke Seite Zylinderkopf Feindberührung zum BKV.... Größerer Kühler.. Dann das Problem mit der K Einspritzung. Die Motoren ab 85 hatten glaube ich schon eine KE. Wie der Kabelbaum zur Pagode passt, keine Ahnung. Im W111 C gibt es die Kombi M117 wohl einige Mahle ich glaube Pagodino hat so einen Umbau durchgeführt. Dazu: Hinterachse 2,82 aus dem W109 mit Umbau auf Stahlfederung und Einbau Bremsniederhalter ist auch noch so eine Baustelle. Bis auf weiteres habe ich genug Probleme mit dem Kabelbaum vom M104 3,2 HFM in meinen 190E. Meine große Hilfe der KFZ Mechatroniker hat auch noch keinen Grund gefunden warum das KPR keine Spannung bekommt. Sternengrüße heinrichB
Servus, Heinrich. Sind denn die nötigen Umbaumaßnahmen im Motorraum umfangreicher als beim M100? Beim M100 muß ja auch an den "Bananen" umfangreich Platz geschaffen werden, etc. Ich habe bei meiner Idee eben nur an das Gewicht gedacht weil der M100 ja mit Getriebe sicher 400kg oder mehr wiegt. In den USA sind einige Pagoden mit M117 E50 bekannt. Wäre ein Projekt. Irgend eine 113er Ranzbimmel gekauft, einen ollen 500SE bekommt man auch irgend wo her und dann Flex frei MartinK
Flex genügt nicht Hallo Martin, so einfach mit der Flex wird nicht gehen. Schau mal wie es der Meister Kromm in Osthofen gelöst hat. V8 mit Luftfederung: .................. Nachbau des Versuchswagen Mercedes-Benz Pagode 280 SL 6.3 (START)
So geht's auf jeden Fall auch. Flex hin oder her. Wobei natürlich schade ist, dass das Fahrverhalten der Original-Pagode auf die Art und Weise verloren geht. Meiner Meinung nach nämlich immer noch eines der charmantesten Hauptargumente. Der "nervöse Kasten".
Trotzdem H-Kennzeichen... Ein 6,3er Motor in der Pagode war doch eigentlich nie ein kaufbares Fahrzeug, oder? Einige Mitglieder dieses Forums schreiben, dass bereits der Umbau der Bremsanlage oder eines anderen Motors einem H-Kennzeichen entgegenstehen können. Ist das Glückssache oder gibt es feste Regeln?
H Gutachten Hallo, es gibt Vorgaben für das H Gutachten. Z. B. hier vom TÜV Süd. http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf Bei geplanten Umbauten ist wichtig mit aussagekräftigen Unterlagen vorher zu einem "wohlgesonnenen" TÜV (Alte Bundesländer)/ DEKRA (Neue Bundesländer) zu gehen. Durch die div. Änderungen im Bereich H-Gutachten gibt es bei den Sachverständigen verständlicher Weise eine Unsicherheit. Meine geändeten Bremsanlage im W113 (vorne innenbelüftete Scheibenbremsen) und im W111C (Umbau von Einkreis auf Zweikreis Bremsanlage mit vorne innenbelüftete Scheibenbremsen und Hinterachse Scheibenbrems HA vom späten W111C /baugleichW108 sowie Umbau Motor M127 220 SE auf M130 280SE habe ich ohne Probleme eingetragen bekommen). Wichtig ist es sehr gut vorbereitet zu sein und den passenden Sachverständigen "gefunden" zu haben. Sternengrüße heinrichB
Hi Heinrich, das hätte Dir auch jeder Gutachter abnehmen müssen. Im Anforderungskatalog steht unter Ziffer 3.2.4 'Umbau Einkreis- auf Zweikreisanlage zulässig'. Siehe hier: http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf Gruß Uli aus S
...auch im Alter noch sportlich :klatsch:Hallo, heute Abend im ZDF "37 Grad" zum Thema "Hundertjährige" per Zufall die wahrscheinlich älteste deutsche Pagodenbesitzerin entdeckt: Helene Gisy aus Hannover, ehemalige Seniorchefin des lokal recht bekannten Schuhhauses Gisy. Fährt zwar mit ihren 100 Jahren nicht mehr selbst, hält aber ihrer Pagode seit 1970 die Treue, nachdem sie vernünftigerweise von einem Porsche 356 B umgestiegen war. Respekt, Respekt!:klatsch: Siehe auch hier: Gründerin des Schuhhauses Gisy feiert 100-jährigen Geburtstag / Übersicht / Aus der Stadt / Hannover - HAZ - Hannoversche Allgemeine und hier: Sendung Verpasst? - ZDF Mediathek! Gruß, Christian
Bei den TÜV-Gutachtern liegt die Betonung wirklich auf "wohlgesonnen". Falls du weiterhin solche Fragen hast, solltet du mal schauen, dass du ein paar Oldtimerfreunde aus deiner Gegend ausfindig machst. In der Regel wissen die immer schon, zu welchem Gutachter du gehen solltest
Hallo Christian, gestern habe ich Deinen Beitrag über Frau Gisy gelesen; heute habe ich nach meiner Urlaubsrückkehr ein Paket vorgefunden. Inhalt: Schuhe, Absender Fa. Gisy Hannover. Die Welt ist klein...