abgebrochen Stehbolzen ausdrehen?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von d.Hahn, 23. Februar 2014.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    mir ist gestern ein Stehbolzen (Auspuffkrümmer) abgebrochen.
    Leider ist der direkt unterhalb des Gewindes gebrochen, sodas aus dem
    Zylinderkopf nur noch ein ca. 20mm langes Stück ohne Gewinde rausguckt.
    Der Gewindebolzen war M10.
    Da es verschiedene Bolzenausdreher gibt, würde mich eure Erfahrung mit
    den unten dargestellten Wirkprinzipien interessieren.
    Der erst dargestellte scheint nur zu funktionieren wenn noch ein Gewinde
    vorhanden ist. Zwei und drei klemmen den Bolzen über einen Excenter
    wobei drei dichter an der Fläche ansetzt. Der vierte funktioniert vom Prinzip
    wie ein Bohrfutter hat aber scharfe Zähne. Nummer fünf scheint
    richtig viel Kraft aufzubringen da er über zwei Excenter zubeisst.

    Danke für eure Erfahrungen
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo und zunächst herzliches Beiled.

    Ich habe andere Ideen ohne großen Aufwand:

    Gewinde drauf schneiden, Mutter aufdrehen und festschweißen und dann mit einem Ringschlüssel abdrehen. Durch die Hitze lockert sich die Schraube zusätzlich.

    Ich habe auch solche Probleme schon mit einer scharfen Gripzange gelöst.

    Warm machen hilft aber oft.

    Gruss

    MartinK
     
  3. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Hallo Detlef,

    Martins Tipp kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen: Was vom Bolzen übriggeblieben ist ordentlich heiß machen und mit einer festen Gripzange versuchen zu lösen. Oder ein kurzes Flacheisen (Bandstahl mit 10mm-Loch) aufschweißen und der Bolzen hat verloren. Problem ist meist die vorherrschende Enge. Aber mit Hitze geht fast alles!
    Viel Glück
    Gruß aus Kiel
    Michael
     
  4. Deti

    Deti Mitglied

    9
    7. Oktober 2013
    Hallo,
    es gibt noch eine Möglichkeit mit einem Linksdrall wenn die hier genannten Versuche fehlschlagen.Der Linksdrall gibt es in verschiedenen Größen.Es wird ein passendes Loch Mittig (Körnern) in den abgebrochenen Bolzen (Winkelbohrmaschine) gebohrt.Linksdrall ansetzen und dann mit dem Aufsatz lösen (Wärme zugeben).
    Ich habe mal ein Bild angehängt.

    MFG
    Deti
     

    Anhänge:

  5. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Von den Linksausdrehern halte ich garnichts - vor allem nicht bei kleinen Durchmessern.

    Die sind brechen sehr leicht ab und dann hat man einen extrem gehärteten Kern, den man nicht mehr ausbohren kann.

    Gruß

    Uli aus S
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Bei 2 cm ist doch sicher genug Platz, ein Gewinde draufzuschneiden und mit 2 Muttern gekontert den Johnny rauszudrehen...


    Beste Grüße

    Chris
     
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Uli, ich teile Deine Erfahrung. Diese Dinger gehen nur, wenn die abgebrochene Schraube leichtgängig ist, wenn sie zu fest sitzt bricht der Linksausdreher ab und man kann den Bolzen nicht mal mehr ausbohren.

    Also es gibt genug Ideen:
    - Mutter draufschweißen, ausdrehen
    - Flacheisen mit Loch in Bolzendurchmesser versehen und draufstecken und festschweißen, dann spart man sich das Draufschneiden eines Gewindes
    - zwei Muttern draufdrehen, kontern, ausdrehen
    - Zuführung von Wärme hilft immer (Achtung bei Aluminiumzylinderköpfen)
    - Halterung bauen, die an den anderen Bolzen befestigt wird, dann eine passgenaue Bohrhülse in Position des Bruchkandidaten anbringen und dann ausbohren.

    Gruss

    MartinK
     
  8. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Detlef,
    bei einem Alu-Moped-Zylko habe ich auch mal sehr gute Erfahrung mit anschweißen einer "Verlängerung" gemacht.
    Das Ding muss ja eh raus. Den Stehbolzen losbekommen, nach der wahrscheinlich sehr langen Zeit geht mit Hitze eh besser.
    Also, ich plädiere auch auf Flacheisen mit Loch anschweißen, bzw. Mutter anschweißen.
    Bei mir war der Stehbolzen sogar bündig mit der Aluoberfläche abgerissen. Deshalb habe ich damals eine v-förmig angeschliffene Schraube angeschweißt. Das Alu wurde zwar in den ersten 2-3mm (wahrscheinlich) angeschmolzen, aber es klappte.
    Viel Erfolg.
    Gruß Götz
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen