Handschuhfachbetätigung, Feder und Gabel-Führungsgabeln

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by pago-franz, Apr 11, 2014.

  1. pago-franz

    pago-franz Aktives Mitglied

    31
    May 13, 2008
    Hallo Pagodenfreunde,

    die Feder des Handschuhfachs hat innenliegend bei Deckelbewegung zwei gegeneinander arbeitende Gabeln.
    Diese sind bei mir leicht gebogen (neue Gabeln sind aber bei Bildern in den einschlägigen Ersatzteilekatalogen eben und nicht gebogen). Richtig gut gleiten bei mir diese Gabeln aber nicht.
    Die Bögen sehen bei mir exakt gleich aus; deshalb vermute ich, daß dies nicht von einem mutwilligen oder versehentlichen Verbiegen herrührt.
    Deshalb zögere ich, meine gerade zu biegen. Was ist jetzt eigentlich der serienmäßige Zustand?

    Zweite Frage von mir:
    das Handschuhfach läßt sich bei mir nicht so einfach paßgenau einbauen.
    Mein Deckel fluchtet im geschlossenem Zustand nicht sehr gut mit der übrigen Armaturenbrettkontur. Der Deckel steht etwas höher und läßt sich nicht mehr ohne Kraft verriegeln. Gibt es da irgend einen Trick, den ich offensichtlich nicht kenne oder ist das try and error?

    Wer kann mir da weiterhelfen; viele Grüße
    Pago-franz
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    aus dem Gedächnis hätte ich auch gesagt leicht gebogen. Aber technisch
    gesehen kann das nicht funktionieren. Wenn sich beim schliessen der
    Abstand zwischen den beiden Haltepunkten verändert würde bei einer
    gebogenen Ausführung der Bogen aus der Feder raus wollen, was dann
    zum verklemmen bzw. zum knicken der Feder führen würde.
    Du kannst das bei ausgebautem Handschuhfach gut ausprobieren.
    Aber Vorsicht, die Feder einmal ausgeknickt und sie wird immer wieder
    ausknicken.

    Was meinst du mit steht höher, höher Richtung Himmel oder Beifahrer?

    vG
    Detlef H.
     
  3. pago-franz

    pago-franz Aktives Mitglied

    31
    May 13, 2008
    Hallo Detlef,

    der Deckel schließt nicht bündig mit dem Armaturenbrett ab; er steht also knapp 1,5 mm zu weit in den Innenraum. Ich kann aber den ganzen Kasten leider nicht tiefer in die vorgesehene Armaturenbrettöffnung reinschieben. Der ganze Kasten hat aber vorher prima reingepaßt.

    viele Grüße

    Pago-franz
     
    Chris E likes this.
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    hast du den Deckel vom Handschuhfach gelöst?
    Über die Befestigungsschrauben kannst du die Tiefe etwas nachstellen.

    vG
    Detlef H.
     
  5. pago-franz

    pago-franz Aktives Mitglied

    31
    May 13, 2008
    Hallo Detlef,

    Deckel hatte ich gelöst; wieder in verschiedenen Positionen festgeschraubt und probiert; paßt einfach nicht mehr richtig. Ich merke es auch, wenn ich das Handschuhfach absperren will, geht der Schließmechanismus sehr hart und das nur mit kraftvollem Reindrücken des Handschuhfachdeckels.
    Bei mir ist ein Lautsprecher-Überblendregler im Handschuhfach montiert. Zu diesem Überblendregler läuft ein dickerer Kabelbaum. Ich denke gerade, daß sich vieleicht dieser Kabelbaum zwischen der Handschuhfachbox und dem hinteren Luftführungsschacht einklemmt und ich deshalb den Kasten nicht weiter reinschieben kann. Aber eigentlich müßte da ja ausreichend Luft sein?

    Grüße
    Pago-franz
     
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    versuche es einmal indem du alle Befestigungsschrauben lockerst
    und dann das geschlossene Handschuhfach mit viel Druck in Position
    bringst.

    vG
    Detlef H.
     
  7. pago-franz

    pago-franz Aktives Mitglied

    31
    May 13, 2008
    Hallo,

    probiere ich; aber wohl erst am Montag.
    vielen Dank; ich melde mich dann wieder.

    beste Grüße

    Pago-franz
     
  8. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    Jun 13, 2013
    Gabeln gerade

    Hallo Franz,

    ich hatte erst kürzlich mein Handschufach ausgebaut und wurde auch auf die Gabelkonstruktion aufmerksam.
    Aber bei mir sind beide Gabel exakt gerade, was aus den von Detlef geschilderten nachvollziehbaren Gründen wohl auch Garantie für einen sauberen Lauf sein sollte...

    Viel Erfolg beim Richten.


    Stefan
     
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009

    Attached Files:

    Last edited: Apr 12, 2014
  10. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    das mit dem Rohr scheint mir eine gute Lösung zu sein.
    Ich habe schon 2 Federn opfern müssen damit es läuft.

    vG
    Detlef H.
     
  11. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    497
    Aug 9, 2005
    Hallo Detlef,
    wenn Du kein Rohr mit dem richtigen Innendurchmesser finden kannst dann sage mir Bescheid, ich habe noch ein Stueck Messingrohr uebrig und schicke es Dir gerne.
    Freue mich jedenfalls, dass meine Loesung hier Anklang findet. :)
     
  12. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    Jul 31, 2004
    Handschuhfach

    Hallo Franz,

    bei mir - 230SL - sind die Gabeln auch gebogen. Nicht verbogen. Das war so original möchte ich sagen. Mir ist auch aufgefallen, daß die jetzt angebotenen Gabeln gerade sind.
    Das Handschuhfach schliesst ebenfalls nicht bündig ab. Habe schon einiges probiert, aber ganz fluchtend wird das nie.

    Grüße Franz
     
  13. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Hallo,
    ich hatte früher Probleme, dass das Handschuhfach nicht immer richtig bündig zuging bzw. der Deckel bei unebener Straße wackelte. Ich habe die Feder getauscht, aber das half nicht wirklich. Ich hatte dann die glorreiche Idee, diese Feder gegen eine stärkere zu tauschen. Hier war eine auf Länge abgetrennte Schuhspannerfeder die Ideallösung. Nicht nur, dass sie fast kostenlos ist, eine stärkere Federspannung hat sondern auch noch verchromt war. Seit Jahren funktioniert diese Lösung einwandfrei.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Stärkere Feder hilft

    ....................................ich hatte das Problem auch mit einer stärkeren Feder gelöst.
    Weis nicht mehr woher die Feder war, ist schon fast zwanzig Jahre her.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen