Typenschein

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Franz W., 17. April 2014.

  1. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo,

    ich habe gestern anläßlich der Neuanmeldung meines 230SL den Typenschein genauer angeschaut (Fahrzeugbrief in DE) und dabei ist mir einiges aufgefallen:
    Bei den Felgen ist die Größe 5,5 J x 14 H angegeben, das Fahrzeug wurde aber original mit 6 J x 14 H ausgeliefert (in Österreich)
    Das Fahrzeug ist für 3 Personen zugelassen, obwohl ich keinen Quersitz hinten habe. Spruch/Bedingungen im original: Der eine Sitz hinten darf während der Fahrt von einem Kind unter 12 Jahren überall, von einer erwachsenen Person nur innerhalb von Ortsgebieten besetzt werden.
    Es wird nur das 4- Ganggetriebe erwähnt. Von einem 5-Gang, oder einer Automatik ist keine Rede. Im Typenschein meines 190-er werden z.B. auch diese Getriebe erwähnt, ganz gleich, ob es das Fahrzeug dann als Sonderausstattung hat, oder nicht.

    Ich hoffe, ich habe besonders bezgl. der Felgengröße bei einer Verkehrskontrolle keine Probleme. Die falschen Felgen sind so auch im Zulassungsschein eingetragen. Ich weiß das dies bald nach Einführung der Pagode auf 6 J x 14 H geändert wurde, aber wie kann ich das nachweisen ?

    Grüße Franz
     
  2. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo,
    seid ihr schon alle beim Ostereier suchen ?
    Steht der Passus mit dem 12 jährigem Kind bei euch auch im Typenschein /Kraftfahrzeugbrief ? Hat jemand eine Pagode mit Quersitz ? Wenn ja, gibt es da auch die Beschränkung der Nutzung ? auf nur Kind, bzw. Erwachsener nur im Ortsgebiet ? Ich könnte nicht einmal im Stand hinten sitzen....

    Österliche Grüße Franz
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    W113 = PKW geschlossen

    Hallo Franz,
    nein bei mir steht nichts dergleichen. Es steht Sitzplätze: 3

    Dafür wird meine Pagode beschrieben als: PKW geschlossen.


    Österliche Grüße.
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2014
  4. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo,

    PKW geschlossen, das ist auch gut ? Obwohl irgendwie stimmt es ja wenn die Türen zu sind und das HT darauf ist....
    Bezgl. Anzahl der erlaubten Personen, habe dich das Gefühl, da hat der österreichische Amtsschimmel schnell ein paar Ideen mit einfliessen lassen.

    Grüße Franz

    PS : Da fällt mir immer wieder die Geschichte ein, als wir so ca. 1973 mit dem Opel Kapitain eines Schulfreundes, mit vorderer Sitzbank als 6-Sitzer zugelassen, einen vormittäglichen Ausflug nach Gumpoldskirchen unternommen haben, um so der lästigen Schule zu entgehen. Am Hauptplatz von Gumpo stand mit offenem Mund ein Gendarm und versuchte sichtlich die Anzahl der Autoinsassen im Vorbeifahren zu zählen. Ich weiß nicht, ob er bis 6 gekommen ist. Es kam jedoch keine Anzeige.
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Typenschein KFZ-Schein

    Franz, auch amtliche Dokumente sind nur so gut wie der Mensch der die Daten erheben und eintragen sollte. Bei meiner Pagode,
    wie gesagt KFZ geschlossen, immerhin war dort ein Hardtop drauf.
    Aber daß das Auto gar keine Warnblinkanlage hatte, die Lichthupe ohne Funktion war und die Rücklichter nicht separat abgesichert
    waren ist dem damaligen TüV Prüfer in Koblenz nicht aufgefallen.
    Dae Fehler gab man später unumwunden zu, einen Schadenersatzklage sah man "gelassen entgegen".
    Mit originalem MB Kabelbaum hätte so eine Warnblinknachrüstung über 1000,-DM reine Materealkosten verursacht.

    Zurück zu den Sitzen. Mercedes-Benz hat damals in Druckschriften die nachfolgenden Daten veröffentlicht, darin sind auch Angaben
    über die Sitzplätze:


    .............................
    Mercedes-Benz SL-Club Pagode
    .
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Franz,

    solltest Du die 6 J Felgen auf einem 230 SL Fahrzeug fahren, welches eine Fg.-No. hat, die kleiner als 005498 ist, so hast Du im Grundsatz die falschen Felgen auf dem SL.
    Es sei denn, der 230 SL ist mit den Querlenkern 111 330 29 07 / 111 330 30 07 ausgestattet.

    Siehe auch beigefügte Kopie der zulässigen Rad/Reifenkombinationen von Mercedes-Benz vom 21.04.2009.

    Sollte Deine Fg.-No. jedoch grösser als 005498 sein, so sind die 6 J Felgen genau richtig, also der Serie entsprechend und es dürfte keine Probleme geben in Österreich eine dementsprechende Änderung der Papiere zu bekommen.

    Insofern könnte Dir in beiden Fällen diese Kopie von MB bei den österreichischen Behörden helfen zu beweisen, dass Du auch 6 J Felgen fahren darfst. Wohlgemerkt mit dem Einbau der o.g. Querlenker.

    Die Aufstellung vom Pagodenclub (die übrigens seinerzeit von mir für den DEUVET-Fahrzeugpass zusammengetragen wurde) ist zwar sehr ausführlich, wird Dir bei den Behörden aber nicht sehr hilfreich sein, da hierzu jeglicher Beweis fehlt auf welcher Grundlage diese Aufstellung erstellt wurde.

    BMB
    Bernd
     

    Anhänge:

  7. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Typenschein Felgengröße

    Hallo,

    @ BMB: Das beigefügte pdf Dokument ist super, sowas habe ich eigentlich gesucht. Werde ich ausdrucken und im Auto mitführen, falls mich einmal ein übereifriger Polizist quälen will.
    FG Nr ist 7909 von daher alles paletti.

    @lowin: Warnblinkanlage hat meiner auch nicht, zumindest nicht ab Werk. Ich habe dann eine nachträglich reingepfuscht, sieht man nicht, ist unter der Pappe vom Armaturenbrett, der Zugschalter sitzt zwischen dem Spalt der Pappe zur Seitenverkleidung.

    Grüße Franz
     
  8. carstenav

    carstenav Stern-Chauffeur

    294
    28. Juni 2008
    Anzahl der Sitzplätze

    Frohe Ostern Zusammen,

    kleine Anmerkung zu den eingetragenen Sitzplätzen, in den Papieren bei meinem 230er mit Quersitz sind 4 Sitzplätze eingetragen!:hammer:

    Gruß

    Carsten
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen