Pagode als Geschäftswagen

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Knubbi, 15. August 2005.

  1. Knubbi

    Knubbi Aktives Mitglied

    25
    27. Juli 2005
    Hallo,

    kann man einen Oldtimer eigentlich als Geschäftswagen abschreiben und etwaige Restaurations-, will meinen "Reparatur"kosten als Betriebsausgabe geltend machen? Natürlich dürfte das Fahrzeug dann nicht mit einem H-Kennzeichen angemeldet sein.

    Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen, ob das vom FA anerkannt wird?

    Ciao, Knubbi
     
  2. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    hallo,


    im grunde geht das einen oldi als geschaeftswagen zu fahren. die 1% reglung ist dann zum vorteil des nutzers, sprich 1% vom neupreis 1963 bzw. 1971.

    aber die restauration bei finanzamt abzusetzten denke geht nicht:confused: aber wenn doch, dann macht du absofort meine steuer :klatsch:

    gruss thomas
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Knubbi,

    Anmeldung eines Oldies als Firmenwagen ist meines Wissens nach möglich und ist insbesondere wegen der o.g. Versteuerung des geldwerten Vorteils von 1% des Neuwagen-Listenpreises sehr attraktiv. Zulassung mit H-Kennzeichen geht, wie du schon angemerkt hast, dann nicht mehr. Was die Restaurierungskosten angeht, liegen diese sicherlich vor der Zulassung als Firmenfahrzeug und sind somit nicht absetzbar. Anders dürfte es sicher mit den Reparaturkosten während der betrieblichen Nutzung liegen. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass die Freunde vom Finanzamt da zwischen Reparatur und Restaurierung unterscheiden. Das würd´mich jetzt auch schon mal interessieren. Steuerprofis hier im Forum???
    Wie weit sind deine Kaufabsichten/-aktivitäten denn gediehen?

    Gruß

    Ulli
     
  4. Knubbi

    Knubbi Aktives Mitglied

    25
    27. Juli 2005
    Kaufabsichten sind natürlich immer noch da. Gerade am Samstag musste man mich mit fast mit Gewalt aus einer bildschönen 1-..2+ Pagode zerren, die schon verkauft war.

    Für 65k.- Leider etwas ausserhalb des geplanten Budgets. Aber ich bleib dran.

    Knubbi
     
  5. mattruff

    mattruff Mitglied

    21
    14. März 2005
    klar geht das..

    tag auch.. also ich setzt meine pagode mit allen reparaturen ganz normal als geschäftsfahrzeug von meiner steuer ab.. und ob ich nun restauration oder reparatur auf der rechnung stehen hab.. well, das ist doch auch immer ne frage der kommunikation mit der werkstatt.. denen ist es doch egal, wie sie es benennen... und mit der 1% selbstbeteiligung leb ich wesentlich besser als mit jedem neuwagen..und das fahren ist eh unbeschreiblich, wie wir ja alle wissen... habt nen schönen tag...
     
  6. mattruff

    mattruff Mitglied

    21
    14. März 2005
    geschäftswagen

    hab ich doch ganz vergessen zu schreiben.. hab das H-kennzeichen und mein finanzamt scheint damit sehr gut zurecht zu kommen.. wieso sollte das denn eigentlich nicht gehen...?
     
  7. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    das wuerde mich auch mal interessieren, warum soll das nicht gehen???? waere mir auch neu:confused:
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    H-Kennzeichen bei Geschäftsfahrzeug

    ...ist eine Frage der jährlichen Laufleistung.
    Bei einem H-Kennzeichen wird von einer minderen Laufleistung/a ausgegangen. Ist im Ermessen des Finanzamtes zu suchen aber sollte nicht wesentlich über 5000 Km/a hinausgehen, da ansonsten eine Alltagsnutzung unterstellt werden kann. Sollte jedoch jemand einen Oldtimerhandel/-werkstatt haben, ist dies natürlich anders zu betrachten.
    Es ist auch allgemein kritisch zu beurteilen, denn wenn die Alltagsnutzung mit H-Kennzeichen allzu auffällig wird, sehen unsere Abgeordneten sicherlich gern einer höheren Besteuerung :2cent: :2cent: :2cent: entgegen.... Daher habe ich auch beispielsweise meine persönlichen Bauchschmerzen, wenn ich so manche 30-Jahres-Gurke abgewrackt vor dem Studiwohnheim mit H-Kennzeichen sehe. Billiger kann man ja nicht im Alltag autofahren (oder schreibt man jetzt "Auto fahren"?)
    Doch wenn ich daran denke, meinen "Fuhrpark" normal anzumelden...

    Michael
    (freut sich auf das "Meilenwerk" :tanzen: - morgen gehts nach Berlin für vier Tage)
     
  9. sl-freak

    sl-freak Aktives Mitglied

    147
    11. Juli 2004
    Geschäftsfahrzeug

    Hallo,
    Geschäftsfahrzeug geht - auch mit H-Zulassung.
    Mit Fahrtenbuch und mind. 10 % aller Fahrten geschäftlich sind alle Ausgaben steuerlich geltend zu machen - natürlich gibt´s auch die Vorsteuer zurück. 1 % Regelung entfällt (nach Auskunft meines Steuerberaters).
    Gruß
    sl-freak
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen