Obere Ecke des Bugsterns abgebrochen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von schlüssellos, 1. Juli 2014.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    -------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2014
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Bugstern

    Hallo,

    ich habe gerade herausgefunden, dass der Stern der Bugverzierung NML ist.

    Was nun ? Kann man das reparieren ?
    Es scheint verchromter Grauguß zu sein, oder?

    Grüße, Felix
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Die üblichen Vertächtigen

    Hallo,
    Memmo oder Sinan sind doch bewandert im Laserschweißen, vielleicht geht sowas.

    Ansonsten bei AI-Motors, Greipel, Karasch, Lehman & Co anfragen. Einer wird so einen Stern haben.
    Viel Glück!
     
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    -----------------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2014
  5. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    wo nix ist..............

    Felix, was nicht da ist, kann auch keiner anschweißen.

    Also bleibt die Suche bei den üblichen Verdächtigen..............
     
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Norbert,

    die anderen kenne ich, aber wer ist das?

    Grüße, Felix
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Günter Lehmann
    Mercedes-Benz-Veteranen

    Krottensee 2 - 91284 Neuhaus/Pegnitz
    Telefon 09156-1447 - Telefax 09156-96240
    e-mail: Lehmann.Krottensee@t-online.de

    nicht verwandt usw.

    Viel Glück
     
  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    Ist das denn wirklich außer mir noch niemand passiert?

    Vandalismus wäre demnach die einzige Erklärung?

    Grüße, Felix


    Ps Danke für die Kontaktdaten, Norbert!
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Felix,

    der kann doch nicht von alleine abbrechen?! Stell´doch mal ein Foto hier ein!

    Gruß
    Martin
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    ---------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2014
  12. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Also, wenn ich mir den breiten Spalt (rechts, Beifahrerseite) so ansehe, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Jemand hat versucht den äußeren Teil des Chromrings und des Sterns nach vorne abzuhebeln (aus welchen gründen auch immer) und dabei war der entstehende Druck auf den oberen äußeren Teil des Sterns zu stark und er ist abgebrochen.

    2. Der Spalt auf der rechten Seite war schon länger vorhanden (der Stern und seine Einrahmung sieht ja nun wirklich nicht sehr gepflegt aus) und irgendwann war der auf die Spitze des Sterns - über den äußeren Ring - ausgeübte Druck zu groß - und Peng - abgebrochen.

    BMB
    Bernd
     
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Felix,

    die beiden Erklärungsmodelle von Bernd scheinen mir auch plausibel - obwohl ich das so an einem in Gebrauch befindlichen Wagen noch nicht gesehen habe.

    Den Stern mußt Du wohl neu kaufen, insbesondere da ja ein erheblicher Anteil der Spitze fehlt.

    Gruß
    Martin
     
  14. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    Nimm den Stern auseinander und schicke die Fragmente mal zu Lipp.

    Versuch ist es wert, die Suche wird weder einfach noch günstig. Vielleicht hat Herr Lipp ja eine Idee. Vielleicht kann der ja mit einem Material das verloren gegangene Stück aufbauen. Anschließend muß er dann noch zum Verchromen.

    Willkommen bei LIPP LASERSCHWEIßTECHNIK

    Zumindest das Schweissen war bei mir ok.

    LG Steffen
     
  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Bernd,

    Das täuscht: Die verchromten Teile sind grundsätzlich schon gepflegt, das ist nur frischer Schmutz von der letzten Ausfahrt bei leider eher mäßigem Wetter.

    Beim letzten Putzen war noch alles in Ordnung.

    Gruß, Felix
     
  16. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Felix,

    da der Stern bei den üblichen Verdächtigen als derzeit nml steht - hast Du mal bei Niemöller angerufen? Manchmal können die auch aus irgendwelchen Quellen Ersatzteile besorgen, die sie selbst momentan nicht vorrätig haben. Ich benötigte 6 neue 220 SE-Einspritzdüsen, die waren auch nicht lieferbar bei Mercedes oder Niemöller, konnten die nach telefonischem Kontakt aber besorgen.
    Ansonsten würde ich die anderen auch mal abtelefonieren, wie z.B. Koellner, Günter Lehmann, AI Motors, Karasch usw.

    Gruß
    Martin
     
  17. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Gute Idee, Martin, danke!

    Außer Koellner habe ich sonst schon fast alle abgefragt.

    Grüße, Felix
     
  18. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    26. Juni 2005
    Hallo,
    ruf mal Josef Greipel an. Er hat den Stern bestimmt.
    Gruß
    Jürgen
     
  19. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Felix,

    scheint ja schwierig zu sein mit der Sternbeschaffung - vielleicht auch mal bei Andreas Reinacher von db-depot anrufen, dort steht "auf Nachfrage"...

    http://dbdepot.de/index.php?nav=6&lan=1&

    Gruß
    Martin
     
  20. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ist der Bugstern bei allen Pagoden gleich?

    Hallo,

    habe jetzt einen Ersatz in gutem Zustand angeboten bekommen, aber nicht aus dem 280 SL.

    Weiß jemand, ob sich beim Bugstern im Laufe der Zeit irgendetwas geändert hat, oder ist der immer gleich geblieben?

    Vielen Dank, Felix
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen