Spannfeder (Seil) im Softtop

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Nelle, 11. August 2014.

  1. Nelle

    Nelle Aktives Mitglied

    59
    27. Juli 2010
    Bei meiner Pagode (230er/1964) ist auf einer Seite der "Spanndraht" des Softtops gebrochen, welches in das Verdeckgestänge und dann in das Softtop läuft.
    Als Nachfertigung habe ich nur ein Spannseil bekommen.

    Hat jemand eine Einbauanleitung für mich ???

    Wo wird das Seil am Softtop -mit welcher Spannung- befestigt und welche Aufgabe hat es. überhaupt ?

    Danke vorab für die Info !
     
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Der Spanndraht, rechts und links in den Ecken hat die Funktion dass dein Verdeckstoff nicht wie mit einer Schere im Verdeck eingeklemmt wird. Wenn es das ist, was ich meine, ist es ein circa 15 cm langer Draht. Durchmesser 1,5 mm stark Vertrag mit einer rund Öse am Ende der wie eine Unterlegscheibe, in eine Schraube eingesetzt wird. Welche leider mit zwei Körnerpunkten fixiert ist.
     
  3. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    246
    23. Oktober 2011
    Stoffabweiser

    Hallo,
    wenn ich Dich richtig verstanden habe, benötigst Du einen neuen Stoffabweiser.
    Die Teilnummer für den Stoffabweiser des 230er Verdecks ist für links
    113 774 03 65 , für rechts 113 774 04 65.
    Das Seil (Stahlseil) wird in den Verdeckstoff eingezogen.

    Gruß
    Rolf
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Du meinst diesen Abweiser ? (auf Ullis Foto ohne Softtop aufgenommen)

    [​IMG]


    Michael
     
  5. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo,

    wenn ihr euch einig seit um welches Teil es hier geht schaue ich gern noch mal rein.

    Ein Spannseil, welches es bei der Pagode nur seitlich im seitlichen Rand des Verdeckes gibt kann auch nicht brechen sondern nur reissen.

    Bin da jetzt nicht sicher worum es denn hierbei geht.
     
  6. Nelle

    Nelle Aktives Mitglied

    59
    27. Juli 2010
    ja, ich meine den von ursodent bildlich dargestellten Draht, welchen es scheinbar nur als Seil als Nachfertigung gibt.
     
  7. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Group 77 softtop

    Nein, Nelle...,

    Du schmeißt da etwas durcheinander.:verboten:

    Es gibt einmal diese Stoffabweiser, die Michael (Ursodent) an Ullis Fzg. aufgezeigt hat (A113 774 0365 + A113 774 0465 (letzterer NML, musst Du auch 0365 nehmen). Siehe auch Position Nr. 26 im angehängten Bild.

    Dann gibt es noch die Spannseile A 113 770 0066 (Position Nr. 11), die wie Andrea beschrieben hat, oben seitlich in Längsrichtung durch das Verdeck gehen. Sie verlaufen über dem Seitenfenster und werden an der Halteschiene 30 festgeschraubt.
    :blumenstrauss:

    Beide Teile (Stoffabweiser als auch Spannseile) gibt es noch bei DB bzw. die Spannseile auch bei SLS.
    :hund:

    Cheers,:bierkrug:

    Achim
     

    Anhänge:

  8. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Seilzug.

    Hallo Achim, ich habe bei mir ein Seilzug beim Fahradhändler geholt
    ich glaube es waren 2,50€ den haben wir dann passend gemacht,
    und vorne re. für die Blechschraube am Dach haben wir einen Kabelschuh angelötet.

    Gruß Kurt!
     
  9. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Spannseil

    Oh, ja, Kurt!
    Das ist eine sehr gute Idee!
    Darauf bin ich noch garnicht gekommen.
    Ist auch viiiel preisgünstiger als das Original...

    Beim nächsten Verdeck.....:hund:
    :autofahrer:

    LG nach Burbach

    Achim
     
  10. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Stoffabweiser

    Er meint doch den Stoffabweiser. Den gibt es beim Freundlichen nur noch für links.
    Wie schon mal früher hier diskutiert, muss man sich den für rechts aus dem linken Stoffabweiser zurechtbiegen.
    Habe gerade das gleiche Problem und mache den Einbau morgen.

    Recardo
     
  11. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Erledigt.

    Habe mir 2 Stoffabweiser, links, gekauft, obwohl ich den für rechts brauche. Dann kann man den für links schön symmetrisch zur anderen Seite biegen. Der andere wird gebunkert, weil der bestimmt auch bald nml ist. Das wird eine Wertsteigerung ...:)

    Der Anbau des Abweisers ging, ohne die Schraube zu lösen (ist ja gesichert). Nach einem früheren Rat hier im Forum muss man die Öse etwas aufbiegen und kann sie dann mit der Zange hinter den Schraubenkopf drücken und biegen. Etwas mühsam, aber es funktioniert letztlich. Danke für den Tipp. :klatsch:

    Recardo,
    bei dem der Softtopstoff nun nicht mehr eingeklemmt wird.
     
  12. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Fehlt bei mir auch

    Hallo,
    könnt Ihr mir bitte Bilder schicken, wie das final auszusehen hat. Dieses Abweiser fehlen bei mir auch - immer Gefahr das Verdeck zu beschädigen.
    Wäre toll, vorallem die Lösung von Kurt.
    Danke
     
  13. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Meine Stoffabweiser.

    Hallo Bernhard,

    ich habe mal Bilder von meinen Stoffabweisern gemacht (im 230SL).

    Der linke Abweiser funktioniert schon einige Jahre, den rechten habe ich gestern angebaut, nachdem der alte völlig verbogen war.

    Sie schieben sich bei Hochklappen des Verdeckhinterteils in den Verdeckrahmen. Ein Tröpfchen Öl sorgte für gutes Gleiten. ;)

    Recardo
     

    Anhänge:

  14. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo Recardo,

    danke für die Bilder! Ich habe mir die Abweiser jetzt aus zwei Fahrradspeichen gemacht (eine zur Öse gebogen, gekürzt und die andere als Verlängerung. Beide dann mit einer Seilzugummantelung, den Schwung nach oben habe ich nicht so abgebildet, aber das Verdeck verklemmt sich endlich nicht mehr, wenn man es alleine bedient.

    Grüße

    Bernhard
     
  15. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Interessante Idee

    Also Bernhard,

    das klingt mir nach einer sehr interessanten Lösung.

    Da die Dinger immer wieder so verbiegen, dass sie nicht mehr funktieren, und der für die rechte Seite nicht mehr lieferbar ist, solltest Du Deine Lösung hier detaillierter bzw. (noch) verständlicher beschreiben, möglichst mit :fotos:. Ich habe Deine Beschreibung noch nicht ganz verstanden.

    Viele Grüße,
    Recardo
     
  16. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo Recardo,

    gerne, ich habe versucht das auf zwei Bildern darzustellen.
    Ich habe die Speichen einfach deshalb benutzt, weil ich neulich ein Rad neu eingespeicht habe und das Material passend wirkte. Sicher geht auch ein entsprechend dicker Stahldraht, dann wäre es am Stück.
    Mir hat aber auch die Möglichkeit das Verdeck durch die Ummantelung zu schützen ganz gut gefallen. Die Verbindung der Speichen ist einfach ein Stück Mantel von einem Bowdenzug. Da die Speichen ein Gewinde haben hält die Verbindung auch sehr gut.
    Gebogen habe ich die eine Speiche um ein - entsprechend der Schraube - dickes Rundholz, das ging ganz gut. Damit die Speiche die Form hält habe ich sie an der kritischen Stelle doppelt genommen, deshalb die zusätzliche Ummantelung mit Isoilierband.

    Aber: Original ist halt was anderes ...

    Bernhard
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen