Früher war nicht alles besser!

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von lowin, 29. November 2014.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Früher war alles besser. Als ich meine ganz früher. Es gibt hier keine Langzeitqualität mehr.
    Ich gehe heute in die Garage, drücke den Taster zur Türöffnung, das Berry-Tor öffnet sich erwartungsgemäß wie in den letzten 35 Jahren.
    Aber dann Sekunden später, ein lautes krachendes Geräusch. Dann Totenstille.
    Ich habe zunächst gar nicht gesehen was los war.

    Aber dann, was sehe ich da – Das Gehäuse des Torantriebs ist weg, nackt hängt der Motor an der Decke.

    Und das blöde Kunststoffgehäuse ist erst auf das Metalldach vom Auto rechts, und dann auf die Pagoden Motorhaube geknallt. Sie klemmt
    dann einigermaßen zerlegt zwischen den Autos.
    Diese Kunststoffhaube ist in Jahrzehnten so spröde geworden, daß man sie leicht in kleinteilige Würfel zerlegen kann.
    Fazit: Kleinste Delle auf der E-Klasse, nur leichte oberflächige Kratzer in der Pagodenmotorhaube.


     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2016
  2. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
    Hallo Norbert
    ich glaube da hast du sogar noch Glück gehabt.
    Stell dir bloß nicht vor der Motor wäre runter gekommen ...
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Axel, das ist unmöglich. Den Motor habe ich vor rund 35 Jahren eigenhändig an die Betondecke geschraubt.
    Mit Metalldübeln.

    Das blaue Gehäuse ist offenbar nicht für diese lange Lebensdauer ausgelegt.
    Die vie Befestigungspunkte sind einfach weggebröselt.
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Norbert,

    Metall, Luftfeuchtigkeit---Rost.
    Bist Du sicher?

    vG
    Detlef H.
     
  5. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Hallo Norbert,

    Du hast vollkommen recht meine ich, früher war doch alles besser, heute ist es nur bekwämer oder? Was ich meine ist als ich als junger Bursche das auto meines Chefs am wochenende waschen durfte (einen dicken Mercedes) da musste ich immer an einer dicken kette ziehen um die Garagen Türe aufzumachen. :) Heute drücken wir nur auf einen elecronischen Öffner, leider hat das dann seinen Nachteil wenn was schief geht :(

    Mir selbst ist so etwas auch schon passiert. Einmal war es die kette die zerbrochen war runtergefallen und das zweite mal war es eine der zei federn die zerbrochen ist während der nacht. Das war ein lauter knall kann ich Dir sagen ich bin bald aus dem Bett gefallen so laut war es. Zum Glück hat es keinen schaden angerichtet. Ich habe immer meine auto beschutz decke (Car cover für die Pagode) auf der Pagode, wenn ich die decke nicht drauf gehabt hätte dann hätte meine Pagode doch etwas abgekommen.

    Hoffe das es bei Dir nicht zu viel schaden angerichtet hat.
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Bröselhaube

    Ja Detlef, der Kunststoff ist in Auflösung übergegangen.
    An dem Abdeckhaubenmaterial ist innen und außen ist noch eine etwas stabile Folie. Dazwischen ist es
    schon beim leichten biegen ganz bröselig.

    Die vier Bolzen die ursprünglich in dem Material gesteckt haben schauen jetzt nutzlos in der Garage rum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2015
  7. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Norbert,

    es bewahrheitet sich mal wieder eine alte Weisheit:
    Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall!

    Bleibt nur der Dellendoktor für die E-Klasse und die Lack-Politur für die Pagode.

    Gruß Götz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen