Oris original Windschott, gibt es die noch irgendwo?

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von driver, 3. Februar 2015.

  1. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Habe so ein Windschott von Chromdesign und überlege mir eins von Oris zu kaufen , gibt es die noch irgendwo oder was muß man für ein neuwertiges gebrauchtes Schott wohl hinlegen ?

    Wolfgang
     
  2. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    666
    3. Mai 2004
    Hallo Wolfgang,

    das Oris Windschott ist für die Pagode neu nicht mehr zu bekommen. Nur noch auf dem Zweitmarkt.

    Sehr gute Gebrauchte sollten so um die 500,00 EURO gehandelt werden.

    Gruss Stephan
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2015
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    In welchem Jahr, ist denn die Oris auf den Markt gekommen?
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Das Oris Windschott für die Pagode wurde im Jahr 1993 auf meine Initiative hin entwickelt und ist im 1. Quartal 1994 auf den Markt gekommen.

    Das original Oris Windschott war eine Weiterentwicklung des Windschotts aus dem damals für den 107er der ersten Generation lieferbaren Windschott.

    Mit einer Sonderaktion via Pagodenclub kostete es damals unglaubliche DM 490,00 plus MwSt.

    BMB
    Bernd
     
  5. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Andere Teile für die Pagode wurden leider auch wesentlich teurer in den letzten 22 Jahren .

    Wolfgang
     
  6. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Windschott

    Hallo Zusammen,
    ich muß nochmal fragen, ob mir jemand ein Oris Windschott verkauft oder weiß wer es eines verkauft?
    Ich habe hinten einen Quersitz drin. Da funktioniert leider nur das "Originale" mit der Befestigung am Deckel.
    Gruß aus Reutlingen
     
  7. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    148
    23. September 2012
    Hallo Martin,

    meine Pagode hat auch den Notsitz hinten und ich hatte dadurch ebenfalls das Problem mit einem Standard-Windschott.
    Das Originale, welches am Verdeckdeckel befestigt wird, war mit damals zu teuer (bei "http://www.pagodenteile.de/").
    Ich habe mir dann das normale Windschott gekauft und musste nur die 4 Halter für die Befestigung auf dem Blech umbauen (höhersetzen wegen Notsitz).
    Dies gab zwar viel Fummelarbeit bei meinen beschränkten (Werkstatt)-Möglichkeiten, jedoch passt das Windschott jetzt gut und klemmt mit dem Verdeckdeckel schön fest.

    Gruss Lutz
     
  8. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Windschott

    Hallo Lutz,
    danke für die Info...du hast ein hundsgewöhnliches 150 Euroteil genommen?
    Kannst mir mal ein Bildchen von der "Höherlegung machen"?
    Gruß aus Reutlingen
     
  9. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    148
    23. September 2012
    Hallo Martin,

    ja, ich habe ein ganz normales Windschott aus dem Zubehörhandel für die Pagode genommen und es sieht sehr gut aus.
    Ein Foto kann ich momentan nicht machen, da ich nicht zum Auto komme.
    Ich habe jedoch die vorhandenen mitgelieferten 4 Halter so umgebogen und bearbeitet, dass das Windschott soviel höher kommt, dass es über dem Notsitz auf der Rückwand zum Verdeckkasten genau aufliegt und beim Zuklappen des Verdeckdeckels fest sitzt.
    Evtl. habe ich auch die Halter selbst angefertigt. Da es schon länger her ist, weiss ich es nicht mehr so genau.

    Gruss Lutz
     
  10. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    12. Januar 2019
    Kann etwas zum damaligen Preis beitragen, falls es jd. interessiert. Im April 2000 habe ich ein ORIS-Windschott beim Mercedes-Händler neu gekauft, allerdings das für den 107er, was sehr ähnlich ist, nur etwas größer baut. Habe heute die Rechnung rausgekramt: Brutto DM 449.- ohne Tasche (falls es eine gab). War damals schon teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
     
  11. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007

    Oh Gott, nur 225 €uro??:doh::hahn::sparschwein::sparschwein::2cent:
    Das ist ja spottbillig! Dafür gab es das 113er Windschott (A113 860 0074) nie, auch nicht in den Sonderaktionen, leider.:arschkarte:
    Dafür muss man heute weeesentlich mehr hinlegen antiquarisch. Denn neu gibt's das schon einige Jahre nicht mehr.:hund::kotz:
    Tja, war schon immer ien bisschen teurer Pagode zu fahren ....
    :pagode:


    Gruß,
    Achim
     
  12. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    13. September 2017
    Hallo,
    das in meiner Pagode mitgelieferte Original Windschott ist halt nicht neu und man sieht es auch, was mich stört.
    Ich habe das Windschott durch ein Neues ersetzt, was im Zubehörmarkt nur 125 € gekostet hat und für mich viele Vorteile bietet.
    Erstens ist es optisch einwandfrei, zweitens ist es einlegbar und nicht fest montiert. Wenn der Deckel geschlossen ist, liegt es bombenfest und beim beladen der Rückbank mit Reisegepäck nehme ich es heraus, klappe das Dach hoch und kann auch große Taschen problemlos einladen.
    Wenn ich es nicht benötige, packe ich es in eine Tasche und lege es in den Raum für das Faltdach.

    Alfred
     
    sprintrekorder gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen