Farbnummern und Glanzgrade

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Kutte, 10. März 2015.

  1. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    13. August 2010
    Hi,

    ich komme bei einigen Teile zur Lackierung und wollte folgende Farbnummern wissen.

    Felgen waren in Wagenfarbe beim 230er. Auch von innen?

    Achsen haben Farbnummer und welchen Glanzgrad?

    Kofferraum hat Farbnummer und welchen Glanzgrad?

    Verdeckkasten hat Farbnummer und welchen Glanzgrad?

    Unterboden hat Farbnummer und welchen Glanzgrad?

    Müßte man noch irgendwelche Besonderheiten wissen?

    Danke schon einmal im voraus . :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2015
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Paint codes

    Hallo Karsten,

    ouuuh, schwieriges Thema !:luegner:

    Also:

    Felgen waren in Wagenfarbe beim 230er. Auch von innen?

    - nein, nur grundierungsgrau (siehe Bild)

    Achsen haben Farbnummer und welchen Glanzgrad?
    - schwarz, nicht hochglänzend. Wurde hier mal diskutiert, bitte mal Suchfunktion bemühen (denn ich weiß es auch nicht mehr ganz genau)

    Kofferraum hat Farbnummer und welchen Glanzgrad?

    Ouuh, wird ganz hitzig diskutiert. 230er/250er und frühe 280er in schwarz. Späte 280er in tiefdunkelgrau (DB 164 - 7164). Nicht hochglänzend, nicht vollkommen matt. Etwas glänzender als seidenmatt (siehe Bilder).:eek:

    Verdeckkasten hat Farbnummer und welchen Glanzgrad?
    Dito, wie Kofferraum.

    Unterboden hat Farbnummer und welchen Glanzgrad?
    Keine Lackierung. Die Außenlackierung wird aus den Radhäusern kommend in den Unterbodenbereich ausgenebelt, so dass am Getriebetunnel so gut wie nichts mehr ankommt. Studiere mal die Internet-Seite von Brian Peters: motoringinvestments.com
    Achtung: Tunnelabdeckplatte unten in Wagenfarbe !

    Müßte man noch irgendwelche Besonderheiten wissen?
    Schwellerverkleidungsbleche und darunter werden in schwarz oder tiefdunkelgrau lackiert. Über genauen Farbton streiten die "Gelehrten".
    Motorraum: in Wagenfarbe !
    Ach ja, und ganz wichtig: Paintruns auf den Innenseiten von Motor- und Kofferraumhaube nicht zerstören! Sind ein Echtheitszertifikat !:klatsch:

    Good luck!

    Achim
    (alles unoriginal)
     

    Anhänge:

  3. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    13. August 2010
    DANKE Dir !
     
  4. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Ja, denke ich auch, die eigentlichen Schweller sind in Wagenfarbe lackiert, nur die Abdeckbleche in tiefdunkelgrau / schwarz.

    Gruß
    Martin
     
  5. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    7. Februar 2007
    Laut Motoringinvest 280SL buyersguide (Motoring Investments Main Index Page) ist das Abdeckblech Seidenmatt schwarz über eine Textur lackiert. Die schwarze Lackierung geht weiter unter den Unterboden bis zur ersten Verstärkungsrippe. (always semi-gloss black over a texture coat or bumpy surface "chip-guard". The black paint continues down onto the floorboard to about the first strengthening rib).

    So habe ich es bei mir auch gemacht. Man kann dazu Hammerite Metallschutzlack schwarz matt und glänzend sehr gut mischen und so auch den Glanzgrad einstellen.

    Vielen Dank für den Hinweis mit den paintruns Motorhaube und Heckklappe. Dachte immer, da hätte der Lackierer gepfuscht.

    Viele Grüße
    Jens-Peter
     
  6. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    497
    9. August 2005
    Die Uebersetzung sieht so aus:


    [​IMG]
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Schöne verrostete Schrauben.
    Ich nehme an, das ist ein "vorher" Bild.

    BMB
    Bernd
     
  8. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    7. Februar 2007
    Hallo Memmo,
    ich würde mich ärgern, wenn ich das falsch gemacht haben sollte. Der Schweller ist scharz. Ich habe nochmal im Engelen 3. Auflage 1997 geblättert. Ich finde dort 230 SL S. 138 und 147, 250SL S. 177 und 280 SL S. 179 alle Schweller schwarz (dunkel). Auch die Abbildung auf dem Einband zeigt den dunklen Schweller.

    Woher hast Du, dass der in Wagenfarbe sein soll?

    Viele Grüße
    Jens-Peter
     
  9. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    14. Februar 2014
    Hallo Jens-Peter,

    Ich glaube gemeint ist:
    Der "eigentliche" Schweller in Wagenfarbe
    Die "Abdeckung" über dem Schweller ( die darüber geschraubt ist) in schwarz / dunkelgrau.

    Beste Grüsse
    Matze
     
  10. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Schwellerfarbe

    Hallo zusammen,

    ja & nein.
    Alfred hat es ja schon gezeigt. Wenn man sich die ganz originalen Fzge ansieht, so ist auch der Bereich unter dem Schwellerverkleidungblech mit schwarz (oder tiefstdunkelgrau - da streite ich mich jetzt nich mit Oich) lackiert, und zwar bis zum Übergang zum Bodenblech.

    Ob darunter (unter der schwarzen Farbschicht also) noch Reste Lackfarbe ist - das ist was Memmo behauptet - weiß ich nicht mehr genau, halte das aber lackierungstechnisch nicht nur für möglich, sondern sogar für wahrscheinlich.

    Wichtig ist, das zuletzt der sichtbare Bereich unterhalb der Tür schwarz ist.

    Anbei ein Bild von 49er's originalem 1968er 280 SL. Erstbesitz, nie verunfallt, nie neu lackiert, nie weiter verkauft oder sonstwie verunstaltet.
    Ein besseres Bild davon habe ich leider zzt. nicht.


    Gruß,
    Achim
     
  11. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Rocker paint

    Ah,
    das Bild.

    Siehe anbei.

    Sorry,
    Achim
     

    Anhänge:

    • rock1.jpg
      rock1.jpg
      Dateigröße:
      86,9 KB
      Aufrufe:
      104
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Genauso ist es, Memmo.

    Schwellerbleche schwarz, Schweller selbst in Wagenfarbe zum Bodenblech hin ausgenebelt.

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen