Öltemperatur 230SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von lowin, 22. Februar 2005.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich überlege ein Öltemperaturanzeige in den bei mir nichtbenutzten Aschenbecher einzubauen.
    WO wird sinnvollerweise der Geber dazu installiert?
    Die Idee ist mir spontan gekommen, daher habe ich auch noch kein WHB zurate gezogen.
    Gibt es da von jemandem Erkenntnisse?

    norbert
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Da gibts zwei...

    ...Möglichkeiten.

    Hallo Norbert,

    entweder ist der Geber an einem Ölpeilstab angebracht, von dessen oberen Ende die Leitungen zum Meßgerät führen (sieht ziemlich bescheuert aus).

    Bei der zweiten Variante, wird die Ölablasschraube gegen eine mit Geber ausgetauscht.

    Gruß

    Uli aus S
     
  3. achim.reinhold

    achim.reinhold Achim

    9
    9. Juni 2009
    Halbwegs historisches Ölthermometer?

    Hallo zusammen,

    auch ich trage mich mit dem Gedanken, ein Öl-Thermometer einzubauen. Allerdings hätte ich gerne etwas, das halbwegs zur Pagode passt. Gibt es da was Gescheites? Ich habe bei meiner Suche bislang nichts gefunden, was "Original Pagode" ware.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

    Achim
     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Öltemperaturgeber

    Hallo,
    die einfachste Art einen Öltemperaturgeber zu installieren, ist mE einen Geber anstelle der Ölablassschraube zu installieren. Das habe ich an verschieden Fz auch Motorrad ausprobiert. Die gibt es direkt passend oder zusammen mit einem Adapter z.B. von VDO. Hier kann man einen Katalog dazu herunterladen (> 5MB): http://www.vdo.de/generator/www/de/...wQFjAJ&usg=AFQjCNFd3-xvgdsxPz9JLLDyxKG6FvKSXw.
    Diese Geber sind mE auch recht preiswert (~ 25€).
    ...WRe
     
  5. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    Öltemperaturanzeige Öltemperaturgeber

    Hallo,
    bei Anzeigebereich bis 150 °C:
    Temperaturgeber: 323-801-010-001D
    und M10 x 1,5 Gewinde in Ölablassschraube bohren
    Gruss
    Burkhard
     
  6. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Gibt es vielleicht einen Öltemperaturgeber der die Daten sendet (Bluetooth, oder ähnliches) anstatt über Drähte ?
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Öltemperaturgeber

    Hallo,
    das mit Bluetooth wäre eine nette Idee. Ich sehe da 2 Probleme:
    - Woher kommt die Power zum Betrieb von Bluetooth?
    - Welche Elektronik hält diese hohen Temperaturen aus?
    Dann wäre ein Infrarotthermometer wohl einfacher.
    ...WRe :)
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Kupferdraht vs. Windows, iOS & Co

    Hallo Alfred,
    es ist doch unglaublich was ihr jungen Leute alles mit IT realisierten wollt.
    Ein Stück Kupferdraht hat doch so was beruhigendes, das funktioniert immer.
    Es sei denn ein Seitenschneider ist in der Nähe.
    Wenn bei Blauzahn aber Windows, iOS oder der Akku nicht will, dann geht halt nix mehr.

    Viel wichtiger: Die Daten müssen verschlüsselt werden daß dein Nachbar, Herr Obama
    oder Herr Cameron micht wissen wie Heiß dein Öl ist. Die würden es glatt zum Herstellen
    eines Bewegungsprofiels nutzen.
     
  9. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Norbert,
    ich wusste gar nicht, dass Du Dich schon so alt fühlst! Ach so, habe vergessen, dass die Fassenacht wieder vorüber ist.
    Im Vergleich zu mir bist du ja noch "grün hinter den Ohren". :blumenstrauss:
     
  10. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Öltemparatur

    Die Öltemperatur war schon immer ein Problem im 230er
    Deshalb sind auch in frühen Jahren die Motoren auf der Autobahn krepiert.
    Ganz einfach, Ölkühler nachrüsten. Das Thema wurde schon in früheren Jahren hier heftigst diskutiert
     
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Norbert,

    ich bin gerade sowas von voll bei Dir ............ :klatsch::bierkrug::klatsch:
     
  12. achim.reinhold

    achim.reinhold Achim

    9
    9. Juni 2009
    Steigung Gewinde in Inbus-Schraube im Ölablass?

    Hallo Kollegen,

    vielen Dank schon mal für Eure Hilfe bisher. Ich habe inzwischen auch etwas weiter recherchiert und werde den Geber der Öltemperatur in die Ölablass-Schraube integrieren. Mein Problem ist, dass ich (Motor 130.980) die dicke Inbusschraube M26 habe, und nicht die in diesem Fall elegantere Sechskantschraube. Soll heißen, wenn ich den Geber da hineinsetzen will, sitzt er mitten im Innensechskant. Da passt er geometrisch nicht rein.

    Mein Plan ist, die Innensechskantschraube M26 zu ersetzen durch eine Außensechskantschraube M26, damit ich in die hinein mein M10-Gewinde für den Geber schneiden kann. Eine passende M26-Schraube mit Außensechskant habe ich möglicherweise schon gefunden - bei VW (jaja, ich weiß, VW-Teile in der Pagode... aber es geht nur um eine Ölablasschraube).

    Der einzige mir noch unbekannte Punkt ist die Gewindesteigung. Die Schraube von VW hat 1,5 mm, die der Pagode kenne ich nicht - entweder auch 1,5 mm, oder 2 mm. Ich will jetzt aber auch nicht gleich einen Ölwechsel machen, nur um das Gewinde der Schraube rauszufinden.

    Daher meine Frage: Kennt einer von Euch die Steigung des Gewindes der M26-Innensechskantschraube im Ölablass der Mercedes-Motoren?

    Für Eure Hilfe danke ich schon jetzt.

    Viele Grüße

    Achim
     
  13. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Ölablassschraube früh

    Hallo,
    die müsste die Größe M26 x 1,5 haben.
    Die gibt es auch mit Außensechskant für VW etc.
    ...WRe
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2015
  14. achim.reinhold

    achim.reinhold Achim

    9
    9. Juni 2009
    Danke

    Hallo WRe,

    ja, genau die meinte ich, mit M26 x 1,5. Ich wollte aber noch prüfen, ob in der Pagode auch M26 x 1,5 drin ist (oder M26 x 2). Ein Extraloch wollte ich nicht reinschneiden in die Ölwanne :)

    Viele Grüße

    Achim
     
  15. achim.reinhold

    achim.reinhold Achim

    9
    9. Juni 2009
    Öltemperatur Geber in Ölablassschraube

    Bingo! Alle Fragen beantwortet schon hier im Forum. Wenn man mal nach "Öldruck" statt "Öltemperatur" sucht, findet man auch mal was:

    Öldruck Warnsummer ??? - Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113

    Genauso werde ich es machen. Und die Schraube hat wohl wirklich M26 x 1,5.

    Trotzdem danke an alle!
     
  16. achim.reinhold

    achim.reinhold Achim

    9
    9. Juni 2009
    Sieht dann so aus...

    ...und halt darauf achten, dass eine Metalldichtung zwischen Sensor und Ölablaßschraube kommt. Eine aus Kunststoff erschwert die Masseverbindung.

    (Ich hatte auch erstmal eine aus Kunststoff drin und mich dann gewundert...)

    Einen Spritzschutz werde ich noch dazu basteln, am besten einen aus Edelstahl. Der Kopf des Sensors ragt dann doch recht weit nach unten raus, unter die Unterkante der Ölwanne. Ich fahre zwar wie alle hier am liebsten bei Schönwetter, aber man weiß ja nie :)

    Viele Grüße

    Achim
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen