Optik und Funktion alter Fahrwerkgummis

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Franz W., 11. Mai 2015.

  1. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo,

    ich habe kürzlich in einem anderen Thread über die Schikanen/Dummheit/Unwissen bei der Pickerlüberprüfung (= TÜV in Österreich) geschrieben. Die sogenannten Experten stürzen sich dabei mit Begeisterung u. a. natürlich auch auf die diversen Fahrwerksgummis wie z.B. am Stabi, Hinterachse, auf Gummiringe der Auspuffhalterungen etc.
    Mir ist schon öfter aufgefallen, daß diese Gummiteile zugegeben optisch nicht schön aussehen, da sie Risse aufweisen und vergraut sind und halt nicht so schön schwarz sind.
    Wie erwartet, war dies auch bei den hinteren und vorderen Schubstreben-Gummis der Fall. Ich habe die nun gewechselt, weil ich mir bei den nächsten Pickerl-Überprüfungen das Gesudere der sogenannten Fachleute ersparen will. Nach dem Ausbau stellt sich aber auch wie erwartet heraus, daß die Gummis noch die nächsten 20, oder mehr Jahre gehalten hätten.
    Das war auch bei den Stabi Gummis vorne der Fall und bei diversen anderen Gummiteilen.
    Das gilt jetzt ausdrücklich nicht für Bremsschläuche und nur teilweise für Motor-/Getriebelager.
    Was ich damit sagen will ? Eigentlich nur meinen Frust von der Seele schreiben über diverse selbst ernannte Fachleute, Austauschmechaniker und Diagnose Reparateure.

    Grüße Franz

    der mit den vielen schönen, schwarz glänzenden Gummiteilen am Auto.
     
  2. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Ich hoffe dass den TÜV nie Europeansiert wird. Dann werden D und Ö kein Bespiel für NL und wir kein Spielball der Fachleute. Bei uns macht die eigene Werkstadt das Gutachten. Selten wird das kontrliert und wenn ja, sind die Kontroleure mehr beeindruckt von der Schönheit des wagens als der darunter steckende Technik.
     
  3. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Gummiteile

    Hab ich jetzt nicht verstanden: Du hast die Teile vor der Überprüfung gewechselt?
    Wer hatte sie dann beanstandet?
    Gruß Martin
     
  4. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Gummiteile

    Hallo,

    die Gummiteile wurden bei der Überprüfung beanstandet und ich habe sie daher nachher gewechselt. Weil ich ja nochmals zur Überprüfung fahren muß, um das Pickerl zu bekommen. Alternative wäre gewesen, in eine andere Werkstatt zu fahren und zu hoffen, daß ich dort ohne Wechsel durchkomme.

    Übrigens die Story geht weiter:

    Ich habe zum Wechsel der Gummis die Schubstreben ausgebaut und wollte die bei der Gelegenheit gleich reinigen. Mit Wasser ging nicht, daher MEK verwendet. Ging hervorragend, leider löste das MEK auch den alten Lack an. Wurscht gewesen, habe gleich den gesamten Lack runtergelöst, um die Streben neu zu lackieren. Zu diesem Zwecke POR 15 verwendet, wie schon bei diversen Fahrgestellteilen zuvor. Also eine kleine Dose gekauft und die Streben damit lackiert. Zu meinem großen Schreck wurden die Streben beim Trocknen aber nicht matt, sondern blieben hochglänzend. Der Lieferant hatte diesmal POR 15 hochglänzend gesendet und nicht matt wie bisher. Also Streben wieder abschleifen/entlacken. Dazu meinen Sandstrahler angerufen, der bisher die Teile idealerweise immer gleich beim Vorbeifahren abgeholt und zugestellt hat. Der macht das aber nicht mehr, ich könne es aber selber machen.
    Ist aber eh alles egal, fahren kann ich mit der Pagode derzeit nämlich sowieso nicht, weil die ESP derzeit wieder beim Einsteller ist, um zu ergründen, warum der CO Wert mit der LL Einstellschraube nicht herunter regeln geht.
    So ein Glück.
    Angenommen das funktioniert eines Tages alles wieder, ist mein Pickerl aber mit Ende April abgelaufen. So kann ich theoretisch gar nicht mehr in die Werkstatt zur Pickerlnachprüfung fahren.

    Übrigens: Ich habe ein Pagode zu verkaufen, falls jemand Interesse hat. Ich kann sie nämlich nicht mehr sehen. Bj. 64, 3 Besitzer, Matching Numbers, nachvollziebare Historie, 5-Gang, Hardtop, silbermet., schwarzes Leder. Motor vor 10 000 km gemacht mit neuen Kolben.

    Viele Grüße Franz
     
  5. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Hallo Franz,
    ist doch nicht so schlimm gleich die Pagode abzustoßen..., ist das relevant ob glänzend oder matter Lack?, Die ESP wird ja wohl wieder zu machen sein... Ja, bei §57a spinnens unsere Prüfer-Mechaniker? manchmal - aber andererseit erleben die ja auch so einiges.. - wie auch immer. Ich werde meinen Heizkühler diese Woche endlich nach einem kompletten refit einbauen - mit dem kleinen Rundherumausbau noch....., (x-mal wegen "Zeitnotstand" verschoben - und dann gehts auch zum "Pickerl" - wenn deine dann läuft spricht doch gegen einen kleine Ösi-Ausfahrt nichts mehr - oder?
     
  6. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    ÖSI Ausfahrt

    Hallo,

    ja, wenn sie wieder mal lauft, können wir ein Treffen machen. Waren wir schon mal in Kontakt, wo wohnst Du ?
    Der Ferdinand aus Wien würde vielleicht auch mitmachen.

    Grüße Franz
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    leben im italien des nordens

    ja ja,....

    die einen wollen keine vereinheitlichung, die anderen wünschen sie sich...

    hier in belgien ist man ja quasi freiwild. "autokeuring" oder "controle technique" sind wie alles, was offiziellen charakter hat, ein graus. man ist vollständig der willkür ausgesetzt. bei meiner frau wurde illegalerweise bei einer kleinen übertretung der führerschein beschlagnahmt (wegen des deutschen kennzeichens), mir wurde rechtswiedrig die beschlagnahmung des autos angedroht, wenn ich nicht bar eine strafe von 720€ zahlen würde (auch hier gings ums kennzeichen), beim "TÜV" bin ich mit frisch eingestellten scheinwerfern DESWEGEN durchgefallen. am nächsten tag OHNE veränderung dann aber bestanden....beim alltagsauto muss ich trotz neuwagen (eigentlich erste untersuchung nach 4 jahren) jährlich hin, der anhängerkupplung wegen. diese ist aber einklappbar. Kontrolle bestanden, AHK nicht mal ausgeklappt geschweige denn, das diese überhaupt bemerkt wurde....

    belgien ist da wirklich ein drama. die reinste anarchie, wo der staat fröhlich mitmacht. hier wäre es vielfach sehr wünschenswert, wenn es klare regeln gebe, die für jeden einsehbar sind, und die dann auch eingehalten würden. aber zB bei radarkontrollen DARF der beklagte selbst keine fotos einsehen, nur ein anwalt (der kostet, also kann man auch gleich zahlen, ist billiger), wenn es denn überhaupt fotos gibt. es reicht auch, wenn zwei polizisten im auto sind, der eine sagt 'hui, der war aber schnell' und der andere das bestätigt. dann waren das 60 statt 50 km/h und die kasse klingelt....und so ist das bei fast allem hier....

    greetz

    tobi


     
  8. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Ui Tobi, da hast Du Dir aber mal was von der Seele schreiben müssem, oder?
     
  9. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Tobi,
    da muss ich Dir aus einem Traum erwecken:

    " hier wäre es vielfach sehr wünschenswert, wenn es klare regeln gebe, die für jeden einsehbar sind, und die dann auch eingehalten würden."

    In Holland gibt es solche klare Regeln in vielfalt. Aber auch hier spricht man gerne über Willkür, Leute die die Gezetze nicht einhalten und Behörde die bei Verstoss nicht eingreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2015
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich glaube Tobi hat auch nicht Holland gemeint, als er von klaren Regeln, Überprüfbarkeit und der Einhaltung durch die Behörden gesprochen hat.
    :banane:

    BMB
    Bernd
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen