Hinterachslager Temperatur

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von reinholdw113, 28. Juni 2015.

  1. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    27. Dezember 2014
    Hallo guten Abend Zusammen,
    ich hatte mich Anfang des Jahres schon einmal vorgestellt,
    kurz noch einmal;
    Habe mir Anfang des Jahres eine 230 Pagode Baujahr 1964 gekauft und komme aus Bochum.

    Meine heutige Frage in die Runde;
    bin heute von Münster nach Bochum 80 km Autobahn, Tempo 120km gefahren.
    Die Außentemperatur lag bei 21 .
    Ohne zu Bremsen habe ich den Wagen ausrollen lassen.
    Die hinteren Felgen waren Handwarm.
    Ist das normal, oder sind die Lager zu stramm eingestellt?
    Wagen war nicht beladen.
    Vielen dank für Eure Antworten.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Temperatur Hinterrad

    Hallo,

    bei den beiden hinteren Radlagern handelt es sich um Kugellager links und Tonnenlager rechts. Diese Lager sind fest in den linken / rechten Tragrohren eingebaut und durch das Lagerschild im Tragrohr gesichert. Da kann man kein Lagerspiel einstellen. (Einstellbare Wälzlager sind z. B. Kegelrollenlager (Vorderachse).
    Die Temperatur handwarm ist unauffällig. Nichts des so trotz würde ich die Ölfüllung (Hypoid SAE 80/90) der HA 2,5 ltr mal wechseln. Fahrzeug muss auf den Achsen stehen sonst Überfüllung.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  3. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    29. Juli 2007
    [​IMG]
     
  4. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    27. Dezember 2014
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Gruß
    Reinhold
     
  5. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    27. Dezember 2014
    Eine Frage noch dazu;
    woher resultiert denn die Wärme?
    Es kann doch nicht nur die Reibungswärme sein?!

    Reinhold
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Reinhold,

    dann warst du das mit der Bochumer Pagode bei den Münster Classics?

    Check mal die Einstellung der Trommelbremse hinten und auch die der Handbremse, die ja auch hinten auf die Trommeln geht. Vielleicht ist da etwas zu stramm eingestellt.. Es ist aber auch gut möglich, dass die Bremsschläuche zugequollen sind.

    Gruß

    Ulli
     
  7. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    27. Dezember 2014
    Hallo Ulli,

    ich habe zwar einen 230 er jedoch mit einer 280 er Hinterachse
    mit Scheibenbremse.
    Wie sieht es denn bei den anderen Fahrern aus, bleiben die Radkappen kalt?
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wenn das Auto Wärme abstrahlt, ist es gesund!

    Weder die hinteren Radkappen/Reifen/Achskörper, noch die vorderen Radkappen/Reifen/Achskörper sind kalt, wenn man nach einer Fahrt von 80 Km mit 120 Km/h auf der Autobahn seine "Hand auflegt".

    Vorne strahlt der Motor ab , rechts mehr als links, wegen des Auspuffs.
    Hinten erwärmt sich das Öl im Differenzial und erwärmt den Achskörper mit Felge und damit auch Reifen und Radkappe, zusätzlich strahlt rechts der Auspuff seine Hitze ab.

    Nicht zu vergessen, auch die Reifen entwickeln (Reibungs)Wärme während der Fahrt.

    Alles ohne einmal zu bremsen.

    Ja, (leichte) Wärme - das ist alles ganz normal.
    Ich würde sagen, etwas mehr als handwarm, das ist die Körpertemperatur eines gesunden Autos.

    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2015
  9. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    27. Dezember 2014
    Danke Dir Bernd für die Antwort
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen