Diebstahlschutz

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von slnik, 21. Juli 2015.

  1. slnik

    slnik Aktives Mitglied

    212
    9. Juni 2015
    Hallo miteinander,

    mich würde mal interessieren, welche Maßnahmen ihr zum Schutz eurer Pagode ergriffen habt. Es gibt ja viele Möglichkeiten vom versteckten Totschalter zur GPS-Alarmanlage und viele Eigenbauten die für Diebe wohl am schwersten zu durchschauen sind. Ich würde jetzt von keinem erwarten, dass er schreibt wie man seine Pagode knacken kann, aber für ein paar Anregungen wäre ich Dankbar. Was macht Sinn, was macht keinen Sinn?
    Danke,

    Nik
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Bemühe mal die Suchfunktion mit einschlägigen Begriffen, wir hatte das Thema schon häufiger.

    Michael

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  3. slnik

    slnik Aktives Mitglied

    212
    9. Juni 2015
    ist schon klar, danke. Nur sind die Beiträge, die ich gefunden habe von 2012 und 3013. Die angegebenen Links und Produkte sind teils nicht mehr aktiv. Auf dem Sektor tut sich halt permanent etwas.
    Gruß
    Nik
     
  4. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Hallo Nik,
    Wenn einer deine Pagode entwenden will, dann kannst du nur versuchen ihm es so schwer wie möglich zu machen. Einen 100%igen Schutz gibt es nicht. Selbst ein GPS-Tracker kann ausser Kraft gesetzt werden. Eventuell ein versteckt angebrachter Schalter für die Stromversorgung der Benzinpumpe. Zündunterbrechungsschalter, Nato-Knochen, Alarmanlage, etc. Der Möglichkeiten gibt's da viele, aber die richtige finden, ist nicht einfach.

    Gruß

    Hans-Albert
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  5. slnik

    slnik Aktives Mitglied

    212
    9. Juni 2015
    dann am besten alle zusammen.
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    home jacking

    moin nik,

    hier wird idR in den Häusern eingebrochen, und dann die Autos mit Schlüsseln aus den Garagen gestohlen. ein schutz bringt dann eh nix. bei uns war's so, dass die schlüssel zum öffnen genutzt wurden, die autos selber aber nur angerollt, und dann warscheinlich in hängern verladen wurden. damit unsichtbar und wenn entsprechend isoliert, auch ohne händi empfang => keine verfolgbarkeit. jedwede sicherung würde dann in ruhe in der verteilerhalle gesucht, gefunden, überbrückt. allerdings werden gestohlene autos ohnehin eher geschlachtet und in teilen verkauft, so dass eine sicherung nur ein wegfahren verhindern würde.

    ausserhalb der garage ist's einfacher, ich lasse den wagen niemals unbeaufsichtigt. so gesehen: mein auto hat keinerlei zusätzliche sicherung.

    viele grüsse

    T:)BI

     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2015
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Meine Meinung:
    Der beste Diebstahlschutz für eine Pagode ist:
    1. "Schnauze" halten zum Thema Standort des Fahrzeugs
    2. Niemals bei Oldtimergroßveranstaltungen auf öffentlichen Parkplätzen parken.
    3. Niemals im Internet oder in öffentlich zugänglichen Medien, dazu zählen auch alle sogenannten Sozialen Netzwerke, etwas über den Zielort/Übernachtungsort (Hotel etc.) von Ausfahrten preisgeben.

    Pagoden und andere Oldtimer werden nicht zufällig gestohlen, nur weil sie am Straßenrand stehen.

    Pagoden werden gezielt gestohlen, von Leuten oder deren Beauftragten, die
    ganz gezielt Schrottpagoden aufkaufen und damit im Besitz eines Kfz-Briefes sind
    oder
    ganz gezielt Schlüsselduplikate fertigen (z.B. bei einem Werkstattbesuch)
    oder
    schon bei der Restaurierung (als Fachbetrieb) ganz genau wissen, dass sie dieses Auto nach einer bestimmten Karenzzeit demnächst wieder als Diebesgut in den Händen haben und die nagelneuen Blechteile erneut bei einem anderen Fahrzeug verarbeiten und zum zweiten Mal verkaufen können
    oder
    sich bei der Restaurierung finanziell übernommen haben und jetzt versuchen möglichst viel wieder zurück zu bekommen.

    Die Liste könnte fortgesetzt werden.

    Für mich steht fest, am Oldtimerdiebstahl sind immer Fachleute beteiligt, die ihre Sache gut vorbereiten.

    Insofern muss ich Tobi recht geben. Jeglicher Diebstahlschutz ist raus geschmissenes Geld. Der Dieb weiß in der Regel ganz klar schon vorher, wo die Sicherung sitzt und wie er sie umgehen kann.

    BMB
    Bernd
     
  8. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Am Besten eine Wache mit dem neuen Sturmgewehr der Bundeswehr. Das schießt, wenn's heiß ist, auch um die Ecke. ;-)

    Hans-Albert
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen