Bremsleitung befestigen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Kutte, 21. Oktober 2015.

  1. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Hi,

    für die Befestigung der Bremsleitungen bietet SLS ein Set an,
    wo die folgenden Sicherungsschrauben enthalten sind.

    [​IMG][​IMG]
    (C) SLS, Hamburg

    Wie sollen diese verwendet werden, kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Hat diese einer verbaut und wo kann man ALTERNATIVE bekommen,
    denn SLS nimmt mal eben 5,83 Euronen dafür?

    [​IMG]
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Die werden von oben/Innenraum aus in die Vierkantlöcher (so noch vorhanden) gesteckt, bis sie idealerweise einrasten und von unten vorsichtig unter der aufgesetzten Halteklammer angezogen....


    Michael
     
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    A120 420 0227

    Tach Kutte (Carsten),

    das ist der von SLS gelieferte Ersatz für die Original-Schrauben
    A120 420 0227.:p

    Diese sitzen im Bodenblech entlang der Brems- & Benzinleitungen und halten von oben die Klammern für die Leitungen.
    Die VDH-Ersatzteileliste sagt 3 Schrauben sind nötig, der SLS-Satz hat aber sechs ... Das weiß ich jetzt nicht mehr ganz genau, ist schon etwas her bei mir...

    Diesie A120 420 0227-Schrauben werden mit ihren Fahnen von oben durchs Bodenblech gesteckt und die Fahnen dann umgebördelt. Das sichert die Schrauben gegen ungewolltes Verdrehen, wenn Du nachher die M6-Schlüsselweite_10-Muttern anziehst.
    Prinzipiell kannst Du diese Spezialschrauben vom W120 Ponton-Mercedes, die es seit kurzem bei Daimler nicht mehr neu gibt, auch durch ganz ordinäre DIN 933 = ISO 4017-Schrauben ersetzen, musst dann aber beim Leitungen anziehen eben oben im Innenraum kontern.
    Wenn Du das alleine machst geht das nur bei denjenigen, wo Du auch drankommst, z.B. bei denjenigen im Fahrerfußboden. Bei den anderen weiter hinten sind die eigenen Arme einfach nicht lang genug, um unterm Auto zu schrauben und innen zu kontern.:kotz::mad:

    Meine Empfehlung:
    Kauf das ganze Set von SLS, dann hast Du gleich alles dabei.
    Zwar braucht man eigentlich die Klammern nicht (die alten lassen sich i.d.R. schön neu verzinken), aber die Gummireiter brauchst Du immer. Und im Original beim Daimler sind die mit fast 10 €/Stck elendig teuer.:mad:

    Besorg Dir aber zumindest diese A120 420 0227-Schrauben von SLS. Die Investition lohnt sich - erst Recht bei so einem (nachher) top-restaurierten Auto wie Deinem:autofahrer:

    :pagode:

    Good luck!

    Achim
    (Originalschraubensammler)
     

    Anhänge:

  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Oh sorry ...,

    Michael war eher...:verboten:

    Achim hat wieder für seine dämliche Herum-Recherchiererei zu lange gebaucht ....:doh:

    Sorry ....
     
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Betrifft das auch die hinterste Schraube ?

    Moin Achim und Michael -

    manchmal fragt man ja die offensichtlichsten Sachen nicht und so habe ich erstmal munter M6 Gewinde in meine Bodengruppe geschnitten. Aber da sowieso noch 2-3 Halter keine Befestigung haben, kann ich ja immer noch die "Originalschrauben" holen und die Löcher eckig machen.

    Bleiben aber immer noch zwei Anmerkungen:

    - doof von SLS, dass das Set nur unter Kraftstoffleitung angeboten wird und unter Bremsleitung keine Erwähnung findet

    - trifft das mit den Schrauben auch für die letzte Schelle (durch den Boden des Kofferraums) zu? Ich hatte das EPC so interpretiert, dass da als Gegenstück eine M6 Käfigmutter hin soll (siehe 248 "diverse Befestigungsteile Bremse" - auch schweineteuer heutzutage).

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     

    Anhänge:

  6. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Hi,

    wieviele Schellen mit Gummi sind eigentlich beim 230er verbaut?

    Ich habe insgesamt nur 5 demontiert.
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Auch 7 ...

    schaust Du hier Einbau Brems-/Kraftstoffleitung ... habe mich just vor 10 Tagen erkundigt:

    - 1 am Längsträger unter dem Lenkgetriebe
    - 4 über die Bodengruppe verteilt
    - 1 am Längsträger hinten ("Abzweig Vorlauf Benzin")
    - 1 am Bodenblech Kofferraum über der Hinterachse

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  8. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo Karsten,

    Oliver hat die Frage eigentlich schon beantwortet.
    Beim 280er sind es auch 7 Schellen.
    Von der Gummieinlage (in der später die 3 Leitungen geführt werden)
    waren bei mir am Auto noch 2 zusätzlich ohne Schellen verbaut.
    1 x im Bereich der Hinterachse und einmal im Motorraum, damit die
    Leitungen nicht an der Karosserie anschlagen.

    Von der Schraube mit dem Sicherungsblech (SLS Nummer 188036)
    waren bei mir 4 Stück verbaut.

    Gruß

    Peter
     
  9. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Hi,

    ok, Danke.
     
  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004

    Moin Peter -

    um auf meine Frage weiter oben zurückzukommen - wo waren die 4 bei Dir verbaut ?

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
  11. Schwalbe

    Schwalbe Aktives Mitglied

    63
    17. Mai 2013
    Schraube

    Hallo,
    eine davon ist auch als Massepunkt der Benzinpumpe an der linken Rückwandseite zwischen dem Sitzraum und Kofferraum....

    Gruß
    Thomas
     
  12. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Hi,

    wer hat das Viereck-Maß von den Schrauben hineingesteckt werden?

    Benötige das Lochmaß.

    Bräuchte es dringend :mad:

    :em::em::em:
     
  13. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Hi,

    hat sich erledigt, das Maß ist 8,5 mm im Quadrat.
     
  14. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Moin Peter -
    um auf meine Frage weiter oben zurückzukommen - wo waren die 4 bei Dir verbaut ?
    Herzlichen Gruß
    Oliver


    Hallo Oliver,

    2 Stück sind im Kofferraum (dazu habe ich eben ein Foto gemacht) siehe Anhang.

    2 Stück sind im Bodenblech des Fahrerfußraums.
    1 x in Höhe, wo der Fahrersitz "beginnt".
    Die 4. Schraube ist weiter vorne im Fußraum.

    Ich hoffe, dass du mit diesen Angaben etwas anfangen kannst.

    Gruß

    Peter
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen