Trenne Benutzernamen durch Kommata.
[IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] Der Zusammenbau der Vorderachse geht ganz gut von der Hand, das Höhenspiel der Achsschenkel wird mittels...
Mit diesem hydraulischen Bördelgerät lassen sich die Anschlüsse spielend leicht aufpressen Sent from my iPad using Tapatalk
[IMG] [IMG] Bei den Bremsleitungen habe ich mich für KuNiFer entschieden, lassen sich super gut biegen und rosten nicht Sent from my iPad...
[IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] Hier wird die Hinterachse zusammengebaut, alle Gummis und Verschleißteile werden erneuert, die...
[IMG] Der Antriebsflansch der Hinterachse ist eingelaufen. Es ist fraglich ob der jemals wieder dicht wird. Auf der Drehbank werden 2mm...
[IMG] [IMG] [IMG] [IMG] Alle Büchsen und Lager werden erneuert. Die Messinglager müssen nach dem Einpressen mit einer Reibahle bearbeitet...
Alle Schrauben, Halter und Leitung können, sofern sie frei von Lacken und fett sind, bei einem Galvanikbetrieb abgegeben werden. Rost spielt keine...
Alles zerlegt, auch der Gebläsekaste und alle Kleinteile die später in tiefdunkelgrau lackiert werden. Auf den Hänger und ab zum...
Das Drehgestell ist nicht[IMG] stabil genug um einen sicheren Transport zum Lackierer zu gewährleisten. Deshalb kommen als nächstes die Achsen...
[IMG] Die allererste Ausfahrt bei strahlendem Sonnenschein... Sent from my iPad using Tapatalk
Endlich Leute mit Geschmack, Stil und Klasse[emoji6], ne, jeder wie er will. Sent from my iPad using Tapatalk
Die Farbwahl war einfach, das Fahrzeug wurde 1967 in 180/180 ausgeliefert und so sollte das Fahrzeug wieder werden. Silbergrau metallic. Wenn mir...
[IMG] [IMG] Der Kofferraum und der Verdeckkasten wird tiefdunkelgrau lackiert. Sent from my iPad using Tapatalk
Nach dem Füllern wird abgedichtet, spritzbare Karosseriedichtmasse lässt sich viel besser verarbeiten, sie ist dünnflüssiger. Ich habe die Farbe...
[IMG] [IMG] [IMG] [IMG] So, jetzt den Innenraum schleifen und füllern, verwendet wird ein 2K Epoxidharzfüller. Sent from my iPad using Tapatalk
Leider nein, in der Sicke, wo jetzt von oben bis unten Zinn ist, ist darunter der Ansatz. Sent from my iPad using Tapatalk
[IMG] [IMG] Die Seitenteile sind nicht aus einem Stück gefertigt, der Anschluß zur B-Säule ist mittels Schweißzange angesetzt. Dieser Übergang...
[IMG] [IMG] Auch das Hardtop muß immer wieder mal aufgesetzt werden. Das gibt Sicherheit das sich nichts verzogen hat. Ich finde das Fahrzeug...
[IMG] Das Bodenblech habe ich zum Schluß eingeschweißt. So hatte ich besseren Zugang zu den inneren Schweißungen Sent from my iPad using Tapatalk
[IMG] [IMG] Auch die hinteren Anschlußstellen fertig verzinnt. Sent from my iPad using Tapatalk
Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen: Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen