Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Bei meinem 1966 230SL waren da zwei Lederstücke die sich überlappten. Die Schrauben waren Philips verchromt, die in der Mitte mit einer...
Hallo Oliver, klingt recht gut! Anbei das Klangspektrum; zweimal das gleiche nur jeweils die Grundfrequenz markiert. Mit einem etwas längeren...
Hallo Oliver, freut mich, dass mein Foto zum besseren Verständnis beitragen kann. Wie Du schon geschrieben hast wird über diese Hupen sehr viel...
Oliver, 12/9 = 290 Hz (Tiefton) 12/10 = 345 Hz (Mittelton): https://www.sl113.org/wiki/uploads/Electrical/BoschHorn_Erla776uterung.pdf 12/10 ist...
Hallo Karsten, das Video mag Blödsin und Schrott sein - ist ja auf Amerikanisch. :) Aber das Werkzeug sollte man erstmal ausprobieren und dann...
Vielen Dank, Wolfgang!
In der Werkzeugtasche meines 280SL kam dieser Kerzenschlüssel mit. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er nicht für eine Pagode ausgegeben wurde,...
Möglicherweise kann die Forum software so gesteuert werden, dass diese Meta Daten (geotagging/EXIF) automatisch gelöscht werden. Jedenfalls klappt...
Hallo Norbert, da Dein Bild etwas klein ist hier noch einmal eine grössere Variante. Deine beiden Ringe sind Nummer 39 und 40 in meiner Graphik....
Eine andere Methode die Feder zu verlängern kann man sich hier anschauen: [MEDIA]
Hallo Achim, DIN 84 sind ganz einfach zu finden, z.B...
Hallo Achim, wenn ich Dich richtig verstehe ist dieser Eintrag in der 230SL Teileliste von Anfang an (1963) also falsch?? Deine Schrauben sehen...
Anbei das original Foto vom Alfred auf der anderen Seite des Globus. Ich mache das schon jahrelang so. Weiterhin viel Spass beim Reparieren....
Habe mal einen original französischen W113 bei meinem Mechaniker gesehen und zwei Fotos geschossen. Der Spiegel war neben der Windschutzscheibe...
Erschwinglich?? Hängt wohl stark vom Bankkonto ab. :2cent: Hier mit Teilenummer:...
Mir gefällt transparentes doppelseitiges Klebeband am besten. Wenn nötig lässt sich die Folie leicht wieder abziehen und kann anschliessend wieder...
Wenn eine stärkere LiMa eingebaut wird sollte man auch den Draht zwischen LiMa und Starter gegen einen dickeren austauschen. Aus Gründen die mir...
Wenn dein Auto "original" wirklich UT181/OT460 ist/war dann ist es nicht die Nummer 0003 denn diese war wirklich schwarz, hatte US Lampen, US...
So eine kleine Pagode ist doch kein Problem. ;) Mittlerweile wird schon jedes Teil in einem Raketenmotor gedruckt und dauergetestet:...
Bei Mercedes erhältlich.
Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen: Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen