Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Wenn bei dir alles passt, brauchst du die Stellung der Drosselklappe zur Einspritzpumpe (Luftmege zu Kraftstoff) nicht weiter überprüfen. Läuft...
Um kurz zu berichten, wie meine finale Lösung ausgesehen hat: Ich habe mittlerweile eine originale NOS-Auspuffanlage eingebaut. Klang und Passform...
Hallo Stefan, ich habe einen 1,5mm starken Draht verwendet. Er sollte sich nicht unbeabsichtigt verbiegen lassen. Mit den Kabelschuhen habe ich...
Danke Norbert, für die PDF Datei mit der Übersicht. Ich hatte eigentlich an einen elektronischen Regler gedacht, den ich in das Gehäuse des...
Vielen Dank Klaus, für deine Einschätzung! Falls ich den Regler doch einmal wechseln muss: Gibt es elektronische Regler, die man ins originale...
Dank der Hilfe von Heiner konnte ich heute mein Gestänge und den Drosselklappenhebel exakt in Toleranz bringen. Beim 250iger braucht man für die...
Hallo Klaus, ich habe heute mal gemessen: unten am Gehäuse hatte er nach längerer Fahrt 50°C und oben 40°C. Die Aussentemperatur war bei 28°C. Ich...
Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass mein originaler Lichtmaschinenregler im Betrieb sehr warm wird. Ist das normal oder deutet sich da...
Das kann man aus der Ferne, ohne dass man das Fahrzeug inspiziert hat, sehr schlecht beurteilen. Grüße Peter
geht
Hallo Heiner, anbei der Auszug aus dem Ersatzteilhandbuch. Beim 129.982 (250SL) serienmäßig davorgeflanscht.
Hallo Heiner, das fände ich klasse, wenn du mir deine Gradscheiben für Klappenstutzen und EP kurzzeitig ausleihen könntest!!! Dann kann ich...
Hallo Freunde, ich bin auf der Suche nach Gradscheiben zur Einstellung des Reguliergestänges für den 250SL (früh) mit einem M129 III. Im Forum...
Hallo Sebastian, ja der Motor ist ein M127, also 230SL, und wurde ca. 1980 im Werksteil Esslingen/Brühl gebaut. Ein genaues Baudatum kann man...
Hallo Zusammen, den nachfolgenden Beitrag zur BRABUS Restauration von Pagoden habe ich heute bei N24Doku gefunden. Allen ein frohes Neues Jahr und...
Hallo Gemeinde, weiss jemand ob bzw. ab wann es den u. a. Aufkleber beim W113 gab? LG Peter
[ATTACH] Danke für eure Beiträge, aber mein 129er Block ist und war tatsächlich rot (auch aussen). Da wurde nichts nachträglich überlackiert. Der...
Vielen Dank, Achim und Mark! Ich habe jetzt rausgefunden, dass der 250iger Motor tatsächlich auch aussen rot lackiert war. Nur leider habe ich...
Liebe Gemeinde, die "große Inspektion" meines M129 hat ergeben, dass die Zylinderläufe Klatzköpfen ähneln und Ölkohle massig den Kurbelraum und...
joh, der tut richtig... Grüße
Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen: Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen