Ölwechsel Servolenkung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von schlüssellos, 28. Juli 2013.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    ich möchte gerne Kai's Rat befolgen und den Filter sowie das ATF-Öl meiner Servolenkung wechseln.

    Welches Öl muss ich genau kaufen und wieviel passt da rein?

    Hat jemand die Ersatzteilnr. des Filters?

    Brauche ich sonst noch etwas (Dichtungen oder so)?

    Danke, Felix
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Öl der Servolenkung wechseln

    Hallo,
    Der Filter der Servolenkung hat die Nr. A000 236 0055 und gibts für kleines Geld bei MB.
    Das Öl ist ATF-Öl, z.B gibt's das speziell für Lenkgetriebe von Liqui Moly (3100), siehe Freigabe MB 236.3 (bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?navigation_path=bevolisten&language_id=0&blatt=236.3&content_action=show&mark=lenkgetriebe&suchbegriff=lenkgetriebe). Ggf. noch die Dichtung des Deckels am Vorratsbehälter wechseln.
    Zum Wechseln/muss man raussaugen braucht man nicht mehr als 1L, weil man nicht mehr rauskriegt. Halt dann öfters mal wechseln bis es einigermaßen sauber/klar ist.
    ...WRe
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Danke! Also da gibt es gar keine Ablassschraube?

    Felix
     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Öl der Servolenkung wechseln

    Hallo,
    Nein, es gibt keine Ablassschraube. Ich habe mir eine sog. Blasenspritze besorgt (z.B. für wenige € in der Apotheke). Da gehen, je nach Ausführung, bis zu 250 ml rein. Damit kann man ganz gut absaugen. Dann auffüllen, fahren, wieder absaugen, usw., geht dann schon ohne großen Aufwand.
    Such hier mal, dann wirst du was dazu finden.
    ...WRe
     
  5. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    246
    23. Oktober 2011
    Hallo,

    auch ich habe heute das ATF- A Öl der Servolenkung gewechselt - im Gegesatz zu meinem Vorschreiber habe ich jedoch, nachdem ich das alte Öl aus dem Vorratsbehälter abgsaugt habe, die Entlüftungsschraube (SW 11)zum Ablassen des alten Öles genutzt. Bei laufendem Motor (Standgas) und 1,5 Umdrehungen geöffneter Entlüftungsschrauge wird ein ca. 600mm langer transparenter Schlauch auf den Nippel gesteckt und auf diese Weise gelangt das alte Öl in einen Altölbehälter. So wird ein Großteil des alten Öles aus dem Ölkreislauf gefördert, während des Ölablassens wird ständig frisches Öl in den Vorratsbehälter nachgefüllt, damit keine Luft ins System gelangt. Da nahezu das gesamte Öl herausgefördert wird benötigt man auch ca. 1,4 ltr. frisches Öl.
    Das Öl im Vorrat ist jetzt natürlich nicht mehr dunkelbraun, sondern hellrot.
    Ganz nebenbei ist das Fiepen, das ich bei starkem Lenkeinschlag hatte, verschwunden.
    Rolf
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2017
    hkollan, klausw111 und Ulli gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.