… und wieder war es toll …

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von Bernhard R., 23. Juli 2017.

  1. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo Pagodenfreunde,
    … und wieder war es toll …
    wie letztes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder Urlaub mit der Pagode gemacht: eine Runde durch die Vogesen - in die Schweiz (Zug, Zürich) – zurück an den Bodensee und über München nachhause bei Roth (südl. Nürnberg).
    Es war ein Genuss, zwar diesmal mit etwas mehr Autobahnanteil aber dennoch mit sehr vielen Pässen und kleinen, einsamen und kurvigen Straßen.
    Im Gegensatz zum letzten Jahr war diesmal die Vorbereitung schnell erledigt: kurz Öl kontrollieren (0,25l nach knapp 2000km nachfüllen), die Ersatzbenzinpumpe einpacken (die will ich einfach dabei haben), das notwendige Werkzeug, ein Abschleppseil, die Radkralle (wieder nie benutzt), keine Öle oder andere Teile, aber ein Plane zum Abdecken bei starkem Regen, da ich die Dichtungen am Wasserkasten im Winter doch nicht nachgeschaut/repariert habe (auch die habe ich nur einmal benutzt).
    Erste Etappe von Zuhause an die Weinstraße 250km Autobahn – kein Spaß aber schnell vorbei. Hatte die Pagode recht konstant auf 4000U/min und damit bei mir 137km/h gehalten. Interessierte können jetzt die Achsübersetzung ausrechnen: bei mir 3,27 aber mit 185/70er Reifen – wenn die endlich abgefahren sind und die richtigen drauf sind, geht die Drehzahl nochmal 5% runter. Verbrauch dabei 12,7.
    Zweite Etappe von dt. Weintor nach Saverne über die ersten Höhen der Nord-Vogesen (Chateau Lichtenberg, Grand Kuhberg, la Petite Pierre, …) Sehr schön, sehr einsam. Wir sind dann an jedem Ort gewandert hier rund um Haute Barr – eine tolle Anlage auf und in einem Sandsteinblock.
    Dritte Etappe via Odilienberg nach Geradmer: Über den Col de Valsberg, Sainte Odile (inkl. sehr schöner Wanderung), Col du Kreuzweg, Col de Fouchy, Col de Fréland, Col de Bonhomme, Col de Wettstein und Col de la Schlucht. Gerade die Straßen hinter Sainte Marie sind das pure Vergnügen. Leider hat es dann in Geradmer einen Tag stark geregnet, die Pagode musste Duschen und wir Faulenzen in einem netten Hotel am See (Schwimmen ging dennoch – Tapferkeit erwünscht).
    Vierte Etappe nach Thann über die berühmte Route des Cretes: Col de la Schlucht – Hohneck (hier wieder eine schöne, intensive Wanderung an 4 Seen vorbei mit vielen Höhenmetern) – via mehrere, kleinere Cols zum Grand Ballon und wieder via 3 kleinere Cols nach Cernay und dann nach Thann. Das war schon fast alpin und die Route de Cretes ist eigentlich ein Muss für jeden Oldiefahrer – viele km mit tollem Ausblick immer dem Vogesenhauptkamm entlang.
    In Thann waren wir dann auch wieder 2 Tage mit einem Ausflug zum Ballon d`Alsace hin über die Verlängerung der Route des Cretes mit Col du Hundsrück nach Masevaux und von dort zur Wanderung vom Lac d’Alfeld zum Ballon. Zurück haben wir zuerst die tollen Serpentinen Richtung Belfort und dann am Rand der Berge den Blick auf den Schwarzwald mitgenommen.
    Die weitere Fahrt war mehr Autobahn in die Schweiz und einige schöne Sträßchen rund um Zug und dann um Konstanz. Leider mußten wir uns dann nach München aus privaten Gründen etwas beeilen – also wieder Autobahn, diesmal mit 150km/h. Der Gesamtverbraucht über die 1784km lag bei 11,4l. Damit bin ich sehr zufrieden.

    Kurz: wenn Ihr die Chance habt, gönnt Euch auch mal einen Ausflug in die Vogesen (werde hier nicht gesponsert) ein schönes Revier für Pagodenfans.


    Liebe Grüße
     

    Anhänge:

  2. Fritz-aus-K

    Fritz-aus-K Aktives Mitglied

    104
    17. Juli 2010
    Hallo Bernhard,

    danke für den ausführlichen Bericht, insbesondere die Verbrauchswerte, bei Deiner Hinterachsübersetzung.

    Auch die Route sehr schön.

    LG Fritz-aus-K
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen