10.000 Pagoden seit 1971 verschwunden???

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 5. Januar 2006.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Typenbestand - 10.000 Pagoden seit 1971 verschwunden???

    Ich habe im November zufällig ein ganzes Konvolut von alten
    Pagoden-Club-Zeitungen bekommen. Darin wurden bis vor ein
    paar Jahren immer mal wieder Mitteilungen aus den Anfangs-
    jahren des Clubs als Faksimile nachgedruckt.

    Interessant: Die Entwicklung des Typenbestands.

    Demnach gab's im Jahr 1971 noch fast 14.700 und 1977 dann
    rd. 10.000 zugelassene Pagoden in Deutschland (siehe PDF-Anhang).

    Es kann doch nicht sein, dass 10.000 Pagoden alle durch den
    Schredder gejagt wurden oder abgemeldet auf ihre Wiederent-
    deckung als Scheunenfund warten, oder?

    Würde mich tatsächlich mal interessieren, was mit den ganzen
    Autos passiert sein könnte (?).


    Detlef (der Hesse) :doh:



    P.S. In der Überschrift müsste es richtigerweise 1971 heissen
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2007
  2. 280slpagode

    280slpagode Aktives Mitglied

    166
    3. August 2004
    Ich gehe davon aus, dass 1971 als die Bestandszahlen noch bei knapp 15.000 lagen die Pagode noch ein Alltagsauto war und dies auch bis ca. 1986 blieb und in dieser Zeit leider auch einige Autos verschrottet wurden oder auch ins Ausland verkauft wurden erst als die Pagoden so langsam zum Oldtimer wurden also ab 1986 sabilisiert sich der Bestand.
     
  3. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Verostet oder verkauft, so wirds wohl sein, ich habe allein schon 6 Pagoden zwischen 77 und 85 in den Staaten verkauft, habe mir immer einen Klasseurlaub damit finanziert, dazu habe ich noch drei Pagoden an Japaner verkauft, eine an den Chef von Honda Europa, damals in Offenbach, die lieben
    Pagoden über alles.
    Damals gingen die Wagen noch reichlich in den Export, heute werden es ja dank Rückführung aus den USA eher mehr.
    Wolfgang
     
  4. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Da kann man mal sehen, wieviele Pagodenhalter hier im Treff noch fehlen. Ich ackere auch noch an meinen Bekannten rum sich hier einzutragen. Der eine ist Einzelkämpfer und der andere hat immer noch kein Internet (nich´ zu glauben).
    Gr. aus Calber..., axel
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    .


    Habe mal an hand der neuen Zahlen der MBIG Mercedes-Benz Interessengemeinschaft die Zahlen aktualisiert.

    Siehe anhängende Grafik.

    Veränderungen 01.01.2006 zu 01.01.2007

    230SL................1.939 - 1.944
    250SL...................388 -...388
    280SL................2.405 - 2.404

    Gesamt............4.732 - 4.736

    (Zahlen des KBA Kraftfahrt Bundes Amt)


    Die Zahlen des KBA umfassen nur 'Pagden' mit H-Kennzeichen und normaler PKW - Zulassung.

    Persönliches Resümé: Alleine hier bei mir, rund um Frankfurt, sind in den letzten rd. 18 Monaten
    mir persönlich bekannte (!) 9 Pagoden - gekauft in den USA und Schweiz - dazugekommen.
    Hochinterpoliert auf Bundesschnitt, würde dies eigentlich einer Zunahme des Typenbestands
    zugelassener Pagoden von über 130 Stück bedeuten.

    Dem ist aber nicht so. Während der Zustrom mittelbar (Geevers u.A.) und unmittelbar in den USA
    gekaufter Pagoden anhält, steigt der Typenbestand insgesamt nur unwesentlich, Zunahme nur
    4 'Pagoden' innerhalb 2006.

    Das könnte bedeuten, dass den auf Grund günstiger Währungsparitäten importierten 'Pagoden'
    eine fast gleichhohe Anzahl von 'Pagoden' in Deutschland gegenübersteht, die offenbar abgemeldet
    wurden.

    Lt. Experten wie 'Koellner' (Firma Pagodenteile) soll eine fast gleichhohe Anzahl von Pagoden in
    Deutschland nicht mit H-Kennzeichen, sondern mit Saison-Zulassungen und 07er-Nummern sowie
    völlig abgemeldet in Garagen oder bei Händlern zum Verkauf stehend, vorhanden sein. Die in der
    Bilder-Galerie gezeigte "Vergessene" ist sicher eine davon.

    Pagoden, schön, aber eben nicht selten.


    Detlef K. :schlafen:



    .
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2007
  6. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    Das könnte bedeuten, dass den auf Grund günstiger Währungsparitäten importierten 'Pagoden'
    eine fast gleichhohe Anzahl von 'Pagoden' in Deutschland gegenübersteht, die offenbar abgemeldet
    wurden.

    zu deiner info es ist z.Z. ein starker abverkauf von "deutschen"pagoden auf den deutschen markt. ca. jede vierte / fuenfte pagode geht ins ausland (grob geschaetzt von mir)
    biete doch mal zum spass deine p. bei mobile an (aber sei ehrlich und schreibe "nur als bastlerfahrzeug zu verkaufen" :tanzen:)
     
  7. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004




    OT:

    Guter Vorschlag von Dir. Werde dann die 'ganzen Bastler' seit 2005 mal mit benennen.
    Ob das aber Deinem 'Brötchengeber' unbedingt gefällt, wage ich aber mal zu bezweifeln.

    [​IMG] [​IMG]



    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2007
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen