15 Zoll Stahlfelgen f. zweiteilige Radkappen 230SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MartinK, 24. Oktober 2018.

  1. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, da ich seit Sonntag (geändert) mit einer Viruserkrankung das Bett hüten muss ist mir echt langweilig und ich möchste das Thema 15 Zoll Stahlfelgen nochmal aufgreifen. Das Thema war schon mal da, wurde aber wegen zunehmend ausufernden Meinungsverschiedenheiten richtigerweise geschlossen.

    Ich hadere schon lange mit dem Thema 15" auf dem 230SL. Die Mechatronikfedern und den 22mm Stabi an der Vorderachse habe ich bereits eingebaut und das Fahrzeug fährt sich völlig anders. Das ist soweit bekannt. Kann man nachlesen. Die 280SL-Fahrer haben es mit der 15" Stahlfelge einfach, weil sie einfach ins Volle greifen können und vom z.B. W126 oder W124 welche nehmen können. Die sind in der Scheibe gelocht, das verschwindet aber hinter der großen Chromradkappe vom W123er Krankenwagen und die Optik ist perfekt. Beim 230SL geht das wegen der zweiteiligen Radkappe nicht so leicht.

    Die berühmte Böringer-Pagode (#14?) wurde doch zu Rennzwecken mit 15" Stahlrädern ausgerüstet. Kennt einer die Bereifung von damals? Es gibt von der Heckflossen-Ambulanz Nasenfelgen in 5.5x15 ET30 mit Bereifung 185R15. Wurden die verwendet? Die haben die vier langen halbmond- oder sichelförmigen Belüftungen in der Scheibe und können auch mit zweiteiligen Kappen gefahren werden und passen optisch zum originalen Exterieur des 230SL

    Der Abrollumfang von 185R15 ist 3.9% höher als 185R14. Vredestein bietet auch einen Sprint Classic in 185/70R15 an, der hat 1.8% weniger Abrollumfang als der 185R14. Ich würde bei der 3.46er Achse auf 2% Geschwindigkeitsverlust verzichten. Fast 4% mehr Umfang ist doch etwas herb.

    Die Nasenfelgen (A1104001402) oder deren Nachfolger vom /8 (A1154001102 oder A1154001502 oder A1154001402 oder ggf. auch A1234001002) ohne Nasen können absolut als zeitgenössisch angesehen werden. Nasen kann man nachrüsten, die gibt es als Ersatzteil.
    Nummer dank Norbert: A1104010174 (siehe unten #4)

    Die Stahlfelgen in 6.5x15 ET30 vom W100 (A1004000502) fallen vermutlich aus. Zu rar und zu teuer.

    Von Ravus gibt es komplette 4er Sets, bestehend aus Chromring und Weißwandattrappe für 139,-EUR. Die Kleine Kappe passt und fertig. https://www.ravus.de/produkte/kompl...schwarz-weiss?number=Ravus.Set.215sw-715&c=10

    Gibt es dazu Meinungen, Erfahrungen? Mich interessiert auch wegen der Eintragung die 15" Rad,-Reifenkombination des Rallyefahrzeuges.

    Gruß, Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2018
    coca-light und ursodent gefällt das.
  2. jubi01

    jubi01 Aktives Mitglied

    69
    20. August 2015
    Hi Martin,

    am Samstag warst Du doch ganz vital … und hast auch schön angeheizt in deiner Halle ?!? Hat’s Dich danach umgehauen … oder gibt’s hier zwei Martin K´s ;-)

    Gute Besserung wünscht Uwe
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Uwe. Natürlich Sonntag. Ja, Samstag war alles gut und Sonntag Abend ging es los mit hohem Fieber... wird aber langsam besser. Hab es geändert. Gruß und danke. Martin
     
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Martin die Pilze kannst du (theoretisch) nachrüsten bei Felgen mit oder ohne Nasen.
    Aber 15" Zierdeckel und Chromring, das ist dann schon eine besondere Herausforderung.


    Gute Besserung auch von mir.
    norbert

    Edit: Die Pilze zur Befestigung des kleinen Zierdeckels ist bei Daimler lieferbar.
    Habe daher den Text angepaßt.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Norbert, aber laut Mercedes Onlinekatalog sind die Bolzen derzeit lieferbar.

    Felgennase.jpg

    Die kleinen Kappen passen dann und 15" RInge für außen liefert Ravus.

    Danke für die guten Wünsche.

    Martin
     
  6. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Hallo Norbert,

    Martin meinte oben, dass der Deckel 1:1 auch auf der 15" passt.
    Einen passenden 15" Ring von Ravus hat Martin oben verlinkt.

    Weißt Du, ob die nachträglichen Nasen einen Gewindebolzen haben oder vernietet o.ä. werden?

    Auf dem kleinen Bildchen (SLS) kann ich's nicht genauer erkennen.

    Beste Grüße
    Bis später
    Peter

    Edit:
    Martin war schneller ;)
     
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Peter,

    die Bolzen werden gesteckt und von der Rückseite verstemmt oder verschweißt.

    Es ist absolut wichtig, die Pilze auf den 1/10mm genau zu setzen und zu bohren weil die Kappe sonst entweder nicht drauf geht, oder bei der Fahrt verloren geht oder eiert. Da muss man die Felge am besten auf eine Drehmaschine aufspannen und einen exakt zentrischen Kreis anreissen.

    Gruß, Martin
     
    coca-light gefällt das.
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Norbert. Da hat Mercedes einen echten Notstand beseitigt. Zylinderkopfdichungen 230SL sind gerade aus. Hauptsache die Haare liegen. Mal sehen, was der Teileonkel sagt, wenn ich anrufe. Gruß, Martin.
     
  10. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Super!
    Danke Euch für die Infos, TOP! ;)
     
  11. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    29. März 2008
    Hallo Martin,
    die Rad- Reifenkombination und die Reifenfabrikate des Böhringer Ralleyfahrzeugs kannst Du im Engelen auf S. 211 und unter Technische Daten auf S. 231 nachlesen.
    VG Norbert
     
  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Norbert, vielen Dank. Das Rallyefahrzeug war unter Anderem mit 7.00-15 ausgerüstet, was heute 175R15 entspricht. Der Abrollumfang ist 1% geringer als bei 185R14. Dann wird noch ein Reifen 6.70-15 erwähnt, das entspricht dem 185R15 der 4% mehr Abrollumfang hat. Im Engelen steht dazu, dass die Radausschnitte dazu geändert werden mussten. Nicht schlecht, aber für mich keine Alternative. Ich favorisiere 185/70R15. Gruß, Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2018
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Kurze Info: Bolzen ("Nasen") für die Felgen A1104010174 problemlos über Nacht lieferbar.
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, guten Morgen.

    Nachtrag: die von mir geplante Reifengröße 185/70R15 war in den 1960ern und frühen 1970er Jahren eine Standard Reifengröße für z.b. Porsche 911 Urelfer, MGA, Austin Healey. Also pagodenzeitgenössisch. Die Felge in 15 Zoll vom W110 kam aus dem eigenen Haus. Beim TÜV kann das hilfreich sein, denn diese Rad,-Reifenkombination hätte 1965 zur Auslieferung meiner Pagode schon so eingesetzt werden können.

    Gruß, Martin
     
  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Martin,

    ist das eine Sonderanfertigung nur für den Krankenwagen? Ist die dann nicht eher selten und schwierig zu bekommen?

    Grüße, Felix
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Guten morgen Felix.

    Die Kappen gab es beim W115 und beim W123 bei den Fahrzeugen mit Sonderaufbauten, wie z.b. Ambulanz. Und beim Mercedes W100, natürlich. Die kann man immer wieder mal gebraucht bekommen. Teilenummer A1154010424, bei Mercedes derzeit neu für 368,19 € (10/2018) per Stück incl MwSt. lieferbar.

    Gruß, Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2018
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Per STÜCK ?? :confused:

    Mannmannmannn.
    (aber immerhin Märchensteuer inclusive)

    Michael
     
  18. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Tja, der Daimler eben.
    Nachdem sie das Lagergift für ganz schmales Geld (ich glaube mich an 15 €/Stk. zu erinnern) rausgeramscht haben, hat ein findiger Händler den Restbestand en Bloc gekauft und in homöopathischen Dosen vermarktet.

    Wie sagte Obelix in Obelix GmbH & Co. KG so treffend? "Wenn die Preise über den Markt fliegen, Du bekommen viele Sesterzen".
    Nachdem die Strategen im CC gesehen haben, was man mit einer popeligen Radkappe verdienen kann, haben sie die dann prompt noch einmal aufgelegt.
     
  19. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Martin,

    da sage noch einmal jemand, dass Classic Center wäre teuer! Ist ja geradezu hinterhergeworfen! :pagode:

    Aber Spaß beiseite: Ist die Teilenummer für die Kappe immer dieselbe, egal ob vom W115 oder vom W123?

    Und nur aus reiner Neugier: Ist bekannt, warum die W123 mit Sonderaufbauten andere Radkappen bekommen haben, als die normalen W123?

    Grüße, Felix
     
  20. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Felix, die "normalen" W123 haben 14 Zoll Bereifung. Gruß, Martin
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen