230L Bj65 Die harte Automatik oder doch...

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von casasl, 18. März 2009.

  1. casasl

    casasl Mitglied

    9
    7. März 2009
    Hey Leute

    ich hab nun seit kurzem meinen 230SL Bj 65. Schön und alles original. Bei meiner nun ersten Frühlingsausfahrt:pagode: fiel mir die sehr hart schaltende Automatik auf; in den dritten erst bei 50 und der vierte lässt sich auch zeit, sehr hochtourig das ganze, und wenn er dann schaltet, dann sehr hart. So richtig cool cruisen war das nicht:(:(. Der Vorbesitzer sagte mir das sei ganz normal, da diese alten Automatiks - wohl mit die ersten von Daimler, noch nicht so ausgefeilt waren und einfach härter rangingen. Wie gesagt Bj 1965. Ist da was dran oder sollte ich, wie zuvor in Beiträgen zu anderen PagodenAutomatiken beschrieben, Ölstand-drucke checken, etc:hammer: ?

    Würd mich über ein paar Erfahrungen zum Oldi freuen.
    Danke Gruß Jens
     
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Jens,
    seit mir unser Pagodenfreund goebela:))) den Modulierdruck perfekt
    eingestellt hat, schaltet mein 250er um Klassen weicher:klatsch:
    Gerade beim Einlegen des Rückwärtsgangs gab es früher einen
    gewaltigen Schaltruck, häufig bekam ich auch beim Zurückschalten
    von 3 auf 2 einen ins Kreuz, alles vorbei! Dass der Ölstand stimmt, setze ich jetzt mal einfach voraus (bei betriebswarmem und laufendem
    Motor prüfen, aber das weißt Du ja sicher)
    Versuchs mal, viel Erfolg, Grüße, J:)E
     
  3. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Jens,

    die Worte des Vorbesitzers in Gottes Ohr..... ich würde sagen Nonsens. Mein Getriebe schaltet nach Einstellung gut und weich. Also gehe zu einem Fachmann und lasse das Getriebe überprüfen.....

    Gruss
    Stephan M.
    -Nippelday im Harz - das ist es- :)
     
  4. Dirty Harry

    Dirty Harry Mitglied

    9
    21. Juni 2007
    Hallo Jens,
    Nach meiner Ansicht stimmt es genau was joepagode sagt: Die Modulierdruck.
    Nachdem ich die Modulierdruck was herunter gedreht hatte(linksum)
    schaltete meinem Wagen ganz weich. Wie man der Druck einstellen kannst steht in diesem Forum. http://www.pagodentreff.de/diskussio...ight=automatik
    Viel Erfolg,
    Dirty Harry:bierkrug:
     
  5. Dirty Harry

    Dirty Harry Mitglied

    9
    21. Juni 2007
    Hallo Jens,
    Das www........funktioniert nicht.
    Auf Seite 521 im Forum Technik erklärt der Friese wie den Modulierdruck eingestellt werden soll.
    Gruss,
    Dirty Harry
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Stephan,
    Danke für Deine freundliche Einschätzung...
    Du wirst aber meinen beschriebenen Fall nicht direkt widerlegen wollen, oder etwa doch?:confused:
    du könntest natürlich auch berichten, was ausser den Drücken noch genau bei Deinem Getriebe "eingestellt" wurde, Jens würde sich bestimmt freuen
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Joe,

    hast Du da was mißverstanden? Wie ich das lese, stimmt der Stephan Dir doch zu.:confused: Oder stehe ich hier auf der Leitung?:rolleyes:

    Gruß

    Ulli
     
  8. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Ohjeojeh....

    na klar, Ulli! :(

    Zwischen Vorbesitzer und Vorredner ist schon noch ein gewisser Unterschied... lesen, lesen, lesen und verstehen!

    @Stephan: Entschuldige bitte!:blumenstrauss: :blumenstrauss: (grooooßer Kotau!)
    (Wo ich dir doch heute noch für die guten tipps bzgl. Felgen etc. dankbar bin, meine Güte, ist auch schon wieder fast fünf Jahre her! Tempus fugit!)
     
  9. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Harry,
    wo steht das bitte...???
    Danke,
    Gr. Axel
     
  10. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo mein Lieber,

    es sind mal wenn überhaupt erst vier Jahre :hammer:.

    Ich nehme solche Sachen nicht übel.... @ Ulli.

    Da sind andere hier im Forum gebeutelter als ich. Und manche hier im Forum halten Niveau für ne Creme für die Hände......

    Liebe Grüsse

    Stephan M.


     
  11. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Thema wechseln gilt nicht!

    Hallo Stephan,
    nicht vom Thema abschweifen....
    Wo finde ich die Anleitung von Friese.
    Gr. Axel
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
  13. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hier Axel.....
     

    Anhänge:

  14. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Pagodenfreunde,
    die Prüfung und Einstellung der Drücke ist nur die Voraussetzung um es dem Getriebe zu ermöglichen richtig und störungsfrei zu schalten.
    Ein senken des Modelierdruckes hat zwar Einfluss auf den Schaltvorgang,
    zu niedriger Druck zerstört allerdings das Getriebe.
    Mann muss da auch schon mal etwas genauer schauen und prüfen.

    Gruß Klaus
     
  15. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Danke Klaus,
    endlich mal ein Statement, dass darauf hinweist - wenn auch vorsichtig - was für katastrophale Folgen ein zu niedrig eingestellter Modulierdruck haben kann. (es ist wie beiden Schraubenköpfen - Nach fest kommt ab).

    Übrigens ein Blick in die Wissensdatenbank macht manchmal auch schlauer, Sternie hat dazu eine Kurzanleitung (mit Werten) eingestellt.
    BMB
    Bernd
     
  16. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Ulli, Hallo Joe,
    besten Dank, gefunden!.
    Gr. Axel
     
  17. stardust

    stardust Aktives Mitglied

    34
    4. September 2006
    harte Schaltrucke

    Hallo,
    ein korrekter Modulierdruck ist natürlich das wichtigste bei unseren Automatikgetrieben. Trotzdem schaltet auch das beste Pagodengetriebe nicht so wie ein heutiges (für die Neueinsteiger) sondern eher etwas sportlicher / deutlicher spürbar.
    Ein zweiter Faktor ist aber auch die verwendete Ölsorte. Früher war Automatiköl ATF mit "Suffix A" zwingend vorgeschrieben. Heute heißt es zwar, dass auch normales ATF verwendet werden kann, was sicherlich auch richtig ist. Das ATF mit dem "Suffix A" hat aber etwas bessere Schmiereigenschaften und ich habe bei mehreren Pagoden die Erfahrung gemacht, dass sich die Schaltqualität verbessert hat.
    Man bekommt geeignetes Öl beispielsweise bei Millers Oil.
    Danach dann noch den Modulierdruck einstellen (lassen) dann macht das Automatikgetriebe richtig Freude.
    Viele Grüße, Stardust
     
  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Das ATF mit dem "Suffix A" gibt es immernoch!

    Hallo Automatikfahrer,

    das ATF mit dem "Suffix A" gibt es immer noch. Beim Industriebedarfshandel oder bei Landmaschinenservice.
    Ich nutze im Augenblick auch "nur" normales ATF, der Unterschied zum ATF mit dem "Suffix A" ist deutlich
    spürbar.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2009
  19. stardust

    stardust Aktives Mitglied

    34
    4. September 2006
    Suffix A

    Hallo Automatikfahrer,
    ich hatte es vielleicht nicht deutlich genug formuliert.
    Selbstverständlich gibt es das Öl mit "Suffix A" noch, nur eben nicht an jeder Ecke. Bei Millers Oil heißt es "Millermatic UN" zu finden unter www.oldtimeroel.de dort Oldtimeröle, Getriebeöl.
    Aber die Idee mit dem Landmaschinenhandel ist auch super. Man muss halt nachfragen.
    Aber wie Norbert Lowin bestätigt, es ist die Mühe wert.
    Viel Erfolg, Stardust
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen