230SL Geräsch Hinterachse

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von nilo888, 12. Mai 2014.

  1. nilo888

    nilo888 Neues Mitglied

    2
    30. April 2014
    Hallo,

    ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:)

    Ich besitze einen 230SL und seit kurzer Zeit hab ich ein Geräsch/Schlagen an der Hinterachse, meist bei Lastwechsel.

    Wenn ich die Kardenwelle leicht hin und her bewege hab ich ein Geräsch links hinten, in der Nähe der Trommelbremse (Bremse kann es aber nicht sein, die ist neu)

    Radlager oder Hinterachsgetriebe?

    Wäre super wenn mir jemand einen Tip geben könnte.

    Gruß
    Thomas
     
  2. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    29. März 2008
    Geräusche Hinterachse

    Hallo Thomas,
    schau mal in der Suchfunktion unter dem Stichwort "Geräusche Hinterachse".
    Da findest Du sicherlich eine Menge an möglichen Ursachen und Lösungsvorschlägen für Deine Geräuschprobleme.
    VG
    Norbert
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Thomas,

    wenn du die Pagode auf der Bühne angehoben hast, kannst du das Rad
    bewegen (nicht drehen)?

    vG
    Detlef H.
     
  4. nilo888

    nilo888 Neues Mitglied

    2
    30. April 2014
    Guten Morgen,

    sorry für die späte Antwort.

    Das Rad hinten links kann ich bewegen (ca. 3cm) und dabei höre ich ein Geräsch

    Gruß
    Thomas




     
  5. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Thomas,
    ähm, 3cm bewegen?
    In welche Richtung? Detlef schrieb "nicht drehen".
    Wenn Du das entlastete Rad 3cm "kippeln" (also Hände auf gegenüberliegenden Seiten ans Rad gelegt und zu kippen versuchen) kannst, solltest Du auf keinen Fall mehr auf die Strasse!!! ->Meine Vermutung Radlager extrem defekt.
    3cm Axialspiel möchte ich mir gar nicht vorstellen - Radlager aufgelöst!!!
    Hast Du 3 CM am Radumfang Luft (beim drehen) bis ein fühlbarer Widerstand kommt, hat das Differential wahrscheinlich zu viel Luft. Warum auch immer?

    Nun bin ich mal gespannt, wo die 3 cm sind.

    War der Ölstand im Diff noch i.O. (hintere Schraube, nicht untere am Diff raus und bei belasteter Hinterachse (Auto steht auf Rädern, den Kofferraum vollladen ist nicht notwendig :D , die Achsrohre sollten aber waagerecht sein) Ölstand per Finger prüfen. Sollte bis zum Loch stehen.

    Ein Geräusch im Bereich der Trommelbremse kann eigentlich nicht viel mit dem Diff zu tun haben.
    Was für ein Geräusch? Klackern, schaben/Schleifen?

    Und, blos weil die Bremse neu ist, ist das kein Garant, dass dort nicht ein Schaden vorliegen kann. Gerade weil dort kürzlich dran "Hand angelegt wurde"!

    Falls ein Radlager einen solchen Schaden für ein Spiel von 3 cm haben sollte, sollte höchstwahrscheinlich auch schon Öl ausgelaufen sein, da dann die Simmerringe hin sein sollten. Das Öl wäre dann in der Trommelbremse, oder schon auf dem Reifen.

    Gruß Götz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen