280 SL Scheunenfund

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von holgerX, 28. Dezember 2022.

  1. holgerX

    holgerX Mitglied

    10
    24. August 2012
    Moin moin allerseits,

    ich bin schon seit ein paar Jahren hier angemeldet, hatte mich damals auch bemüht, eine für mich passende Pagode zu finden ( 280SL, Schalter), aber nicht das richtige Auto gefunden. Dann kamen einige andere Projekte dazwischen, und das Thema geriet in Vergessenheit. Nun aber hat es wieder aktuellen Bezug. Und das kam so:

    Ein Bekannter von mir fuhr in den 80ern eine Pagode ( 280SL, Schalter, dunkelgrün, cognacfarbenes Leder als Daily Driver. Damals Ende 20 heuerte er als Werkstattmeister bei Jaguar/ Landrover an, die Engländer wurden auch privat bevorzugt, der SL in einer Scheune bei einem Bekannten geparkt. Mit den Jahren bekam der SL Gesellschaft von einigen Landrovern und Rovern. Dann gerieten auch diese in Vergessenheit und mein Bekannter hat die Scheune seit über 20 Jahren nicht mehr betreten. Ich hatte immer mal wieder nach dem SL gefragt, aber irgendwie ist nichts daraus geworden. Nun bekam ich dieser Tage einen Anruf. Mein Bekannter teilte mir mit, dass der Besitzer der Scheune Eigendarf angemeldet habe, er die Scheune räumen müsse und die Autos "weg" müssten. Auch der SL. Wenn ich also noch Interesse hätte, könne man sprechen. Nun meine Frage. Was kann man für das Auto wohl noch bezahlen. Steht seit über 40 Jahren abgedeckt in der trockenen Scheune. Ist komplett. Ansonsten habe ich noch nicht viel mehr Informationen, ausser dass er damals die Schweller geschweisst hat. Nach der langen Standzeit sicher ein Fall für eine Totalrestaurierung. Bin gespannt auf Eure Einschätzung

    BG
     
  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei. Du kannst davon ausgehen, dass bei so einem Fahrzeug alles fest ist, was sich bewegen soll und alles lose ist was fest sein soll. Ich kann nur eindringlich davor warnen, den Motor irgendwie zu drehen oder versuchen zu starten. Im Prinzip muss man das Fahrzeug sehr genau aus allen Blickwinkeln genauestens fotografieren und abgleichen, was ist noch Original und was nicht und dann behutsam zerlegen und wieder zusammen bauen. Wenn das Fahrzeug komplett und betriebsunfähig ist, dann ist das allenfalls Zustand vier minus. Aus dem Bauch heraus ohne zu sehen, was mit dem Blech ist, sind 30.000 das Höchste. Wenn der in den 80ern zeitwertgerecht geschweißt wurde, dann weniger. Gehe davon aus,dass der Wiederaufbau locker 100.000 verschlingt. Gruß Martin
     
    Bernie51 gefällt das.
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Frage ist in welchem Zustand er abgestellt wurde und wie er sich darüber die Jahrzehnte gehalten hat.
    Die 30 sind aber ne gute Ansage, den Rest muss man sich anschauen.

    Wird aber ne Basis zur Vollrestauration...
     
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  5. holgerX

    holgerX Mitglied

    10
    24. August 2012
    Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzung. Obwohl ich das Auto selber noch nicht gesehen habe, würde ich den Zustand mal bei 5 sehen. Nach fast 40 Jahren Standzeit ist da sicher nix mit fahrbereit oder TÜV. Von daher sehe ich da eigentlich keine 30000. Aber ich kenne den Markt natürlich auch nicht besonders gut.
     
    Föhrer gefällt das.
  6. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    588
    18. Mai 2004
    Das heißt also, dass der SL schon ca. 12Jahre nach Auslieferung an den Schwellern geschweißt wurde. o_O
    Anschauen auf jeden Fall, sollte die Karosse jedoch schon knusprig sein, sind 30k€ schon happig.
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Bei 12 Jahren hat er doch lange gehalten :D
    Aber wie Sinan schon schreibt, kommen bei einem 5er Zustand sehr viele Faktoren hinzu.
    Da muss man sich zum einen die Karosserie genau anschauen, wie durchgerostet die ist, dann kommen aber auch viele andere Faktoren hinzu wie die Frage EU/US Fahrzeug, Matching Numbers, Servolenkung, usw. usf. und bei einem 5er Auto auch die Frage wie viele Teile fehlen und welche Teile in welchem Zustand sind.
    Kann man die Innenausstattung aufarbeiten oder muss die neu, wie ist der Zustand vom Chrom und da gibt es viele Teile die sehen teuer aus wie z.B. Stoßstangen, Aluzierleisten unten rum, Trittbrettbeläge und Leisten, etc. sind aber in NEU sehr günstig verfügbar und Teile wie Rückleuchten, Scheinwerfer, Schlösser, Scheibenrahmenchromteile, etc. die nur sehr teuer zu beschaffen oder auf zu arbeiten sind. Das sind oft ne Summe von Teilen wie die Frage ob der richtige Motor drin ist, die richtigen Anbauteile dran sind, aber auch viele Kleinteile die nach so langer Zeit des Gebrauchtwagendaseins oft fehlen wie z.B. die originale Kraftstoffpumpe oder auch nur die Blechabdeckung oder das Hitzeschild am Auspuffkrümmer, oder auch nur n popeliger Tankdeckel der mal eben irgendwas um die 800€ kostet. Der Laie guckt dann gerne auf verbeulte Stoßstangen die neu irgendwie n Taschengeld kosten, aber n abgebrochener Blinkerhebel der auch irgendwas Richtung 800€ grob kostet wenn man einen bekommt, wird dann gerne übersehen... Auch n Fernthermometer schlägt mal eben um die 180€ zu Buche, ne falsche Einspritzpumpe schnell Richtung 3 Mille, das sollte sich jemand anschauen der da etwas Ahnung von hat und der die Preise kennt und rechnen kann...
    Bei der Karosserie ist die Frage ob man sowieso das ganze Außenblech neu macht / machen lässt, dann kann man auch eine mit größeren Löchern kaufen, oder ob man die nur Reparaturschweißen will, das geht natürlich nur wenn nicht alles weg ist und da liegen dann schonmal schnell 10-15.000€ bei der Instandsetzung dazwischen...

    Ich habe für nen USA Reimport als Restaurationsbasis vor "kurzem" 60 ausgegeben...
    Andere Angebote im Bereich 35-45 habe ich bewusst stehen lassen...

    In meiner 2021er Preisliste steht ein Zustand 5 mit 19 und ein Zustand 4 mit 34.000€... N echten 4er gibt es aber meines Erachtens nicht für das Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2022
    JRO gefällt das.
  8. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    92
    2. März 2016
    Moin Holger,

    die grundlegende Frage ist doch, wohin willst Du mit Deiner Restauration.

    Gangbar machen kostet weniger als beauftragen oder neu kaufen - Talent und etwas handwerkliches Geschgick vorausgesetzt.

    Hast Du eine passable Werkstatt für die nächsten Quartale, welche Infrastruktur ist vorhanden bzw. in der Nähe für Dich zu nutzen?

    Nen "daily-cruiser" kriegste dann mit weiteren 25-30k hin, das Thema beschäftigt Dich ca. ein Jahr lang und danach läuft die Kiste wieder :)

    Dann haste erst einmal Fahrspaß, lernst Deine Neue kennen und bist vielleicht ein paar Jahre happy - bis hierhin erzähle ich aus Erfahrungsschatz durch eine 32 Jahre lang abgestellte Pagode.

    Diese meine "Schnursula" war auch schon etwas geschweißt, hat aber im Schuppen nicht deutlich schlimm weitergerostet - sie stand halt trocken und dann ist der Rost überschaubar - Hauptsache sie war komplett.

    Die Einspritzpumpe war natürlich in Kolben 1 & 6 fest, Bremsen habe ich komplett neu gemacht, alles neu abdichten und einstellen und so weiter und so weiter und so.... und gelegentlich spezielle Sachen Profis machen lassen hab ich auch (Mann muss nicht alles selbst können)

    Das ist so eine Art Bauspar-Programm mit technischer Horizonterweiterung und wenn Du alles wieder in Ordnung hast, das Hobby liebst und später die 2+-Pagode haben willst, dann schraubst Du hal alles wieder auseinander (die Schrauben sitzen dann ja auch nicht mehr verrostet fest) und machst Dir halt eine fast nagelneue Pagode. Dazu veranschlage bitte 2 Jahre+ sowie weitere 30k+

    Die Chance aber ein komplette Pagode wieder zu reaktivieren bekommst nur 1-2 mal im Leben, und rechnen muss sich das nicht bis auf Heller und Pfennig - Du kriegst DEINE PAGODE und darum geht es doch :)
     
    Frauentraum, Eule, JRO und 4 anderen gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen