280SL Angebot im Marktplatz ?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von driver, 10. November 2016.

  1. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2016
  2. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    560
    16. Juli 2006
    Hey, aber immerhin erst 10.000km, unfallfrei und Euro6,
    außerdem aus 1.Hand, was will man mehr?

    Der Vorderwagen sieht auch nur so aus "weil es da wohl getropft hat",
    da sind "nur" die eine Durchrostung im Fahrerboden und Kofferraum vernachlässigbar sowie die Fehlteile verschmerzbar.

    Ansonsten doch recht unverbastelt .... ;)
     
  3. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    13. Juni 2013
    ...Stand im Container

    :D

    ...das ist lustig "Stand jahrelang vergessen im Container".
    Fragt sich nur, in welchem...
    Das liest sich wie die Schulbewertung "bemühte sich stehts" anstatt "kannsch v´rgessa".

    Gruß aus dem Container (ist übrigens unrestaurierter Originalzustand, mein Container, mit perfekten Spaltmaßen),

    Stefan
     

    Anhänge:

  4. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Na warum aufregen, es besteht doch kein Kaufzwang, und wer wirklich so eine Tonne kauft dem ist halt nicht zu helfen .:)

    Wolfgang
     
  5. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    560
    16. Juli 2006
    Servus Wolfgang
    wir amüsieren uns doch nur :D

    Grüße
    Peter
     
  6. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    13. August 2010
    Hi,

    aber nu mal ehrlich.

    Das ist schon richtig ...., für so einen Schrotthaufen 22.000 Mille aufzurufen.

    Frechheit. Die meinen Pagodenliebhaber kaufen auch alles. :banane:
     
  7. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Mit dem Aufwand den Du bei deinem Wagen betrieben hast würdest Du doch auch daraus eine tolle Pagode zaubern .:)

    Wolfgang
     
  8. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    560
    16. Juli 2006
    Der gleiche Gedanke ging mir auch durch den Kopf,
    hätte ich Karstens Fähigkeiten - aber nicht bei Startpunkt 22.000 €

    Grüße
    Peter
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Aber immerhin mit grüner Umweltplakette lt. Inserat.
    Da kann die andernorts geführte Diskussion am Südpol vorbeilaufen.... ;)

    Michael

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  10. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Weitgehend komplette Pagoden unter 20 Mille, egal was für ein Schrott, die gibt es wohl nicht mehr .

    Wolfgang
     
  11. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Bei anderen Modellen ist es doch noch viel krasser - bereits vor 3 1/2 Jahren wollte auf der Techno Classica HK Engeneering für einen 300 SL in ziemlich schrottigem Zustand 500.000 € haben, zugegeben, der Wagen dort hatte noch einen (verbeulten) Vorderwagen ohne Stoßfänger bzw. Chrom.

    Unter 30´wird sich sicher keine vernünftige Pagodenbasis zur Restauration mehr finden.

    Gruß
    Martin
     
  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei, ich war dieses Jahr in Padua auf der Messe und stellte fest dass fahrbereite und komplette Pagoden mit denen man augenscheinlich den deutschen TüV sofort bestehen würde unter 60.000 nicht angeboten wurden oder ich habe sie übersehen. Gute Fahrzeuge lagen alle knapp über 100.000. Dabei meine ich aber auch "gut" im Sinne eines Charakters eines Fahrzeugs das anmutet wie max 5 Jahre nach Produktion und nicht komplett verschweißt und hübsch überlackiert. Ich glaube in Deutschland selbst ist das Preisniveau auch noch besonders hoch. Ich bin mit einem Händler ins Gespräch gekommen und die teils doch idiotisch anmutenden Preise wurden folgendermaßen erklärt. Erstens: die Preise richten sich vornehmlich an die deutsche Kundschaft. Er hat gesagt, diese Autos werden nicht an Einheimische verkauft, das gibt der lokale Markt nicht her. Zweitens: es wurde viel Ware für sehr sportliche Preise angeboten. Samstag Nachmittag war immer noch relativ wenig verkauft, was an den teils hohen Preisen lag. Viele haben aber von den Rufpreisen nicht abgelassen und bieten weiterhin zu den Preisen an bis sich die Leute an das Niveau gewöhnt haben und dann halt kaufen. Preispolitik würde ich das nennen. Für das Geld, was meine 2012 gekostet hat bekomme ich heute keinen Teileträger. Allein gebrauchte und komplette 230SL-Motoren in unklarem Zustand sind ja teils fünfstellig....Ich denke viel Luft nach oben ist da nicht mehr. Aber wer weiß das schon. Martin
     
  13. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Teuer kaufen kann man doch auch hier wieso soll man dann in Padua zuschlagen ?

    Wolfgang
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, ich wollte keine Pagode kaufen sondern Ersatzteile für meinen Italiener. Ich musste aber feststellen dass gefühlt die halbe Messe aus Mercedes und Porsche besteht...Für 911er lärmgekühlte Motoren gab es alles, für meinen mit Mühe eine original Verteilerkappe. Natürlich schaut man sich aber auch alles andere an. Beste Grüße, Martin

    PS: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...mercedes-benz-230sl-pagode/552103354-223-8527
     
  15. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    wir können uns froh reden wie wir wollen, aber die Preise für gute Restaurationsbasis und Ersatzteile sprechen ihre Sprache.
    Gute Basis zum restaurieren aber mit wenig Rost komplett und original liegt bei 40t€. Kosten bei guter Vernetzung und Eigenleistung in Zustand 2
    liegen über 60t €. Ergibt über 100t€, mit viel Glück.
    Das ganze in einer Werkstatt zw. 80 und 100t€. Ergibt 140t€, mit viel Glück.
    Warum sollte ein Privater seine schöne gepflegte und originale Pagode unter 90t€ verkaufen.
    Ein Händler wird es nicht unter 120t€ machen. Was ist daran Spekulation ?
    Sicher gibt es immer Ausreißer nach oben und unten.

    Ob der Käufer diesen Preis bezahlen will oder nicht spielt für mich keine Rolle.

    Gruß Peter
    Original heißt für mich nicht ein Hochglanzlack. Sondern ob der Wagen komplett ist die richtigen Anbauteile hat und Schweißpunkte mit top Spaltmaßen.

    Ich antworte nur auf sachliche Kommentare .....:verboten:
     
  16. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Preisgünstige 280er mit hervorragender Originalsubstanz...

    ... werden wohl immer weniger,
    insbesondere in unverbasteler Europaversion .:hammer::koenig::D:banane:

    Tja, klar haben die Preise deutlich angezogen, die 250Tsd €€-Brabus-Pagoden hinterlassen da doch klar eine Sogwirkung.

    Faktisch "jeder" (von uns) ist nach einer günstigen Pagode hinterher, die er günstig "schießen" kann und am besten sofort wieder verkaufen und "richtig was dran verdienen...!"

    Da ist es klar, dass die gut erhaltenen 30Tsd-Pagoden langsam rar werden und Schrott (....) langsam aber sicher immer unverschämter teurer wird.
    Gerade die Amerikaner wissen & merken das doch zu gut, wie die Sogwirkung aus Good Old Europe ist.
    Sie wählen vielleicht einen komischen Präsident aber geschäftstüchtig waren die Amerikaner schon immer.

    Tja, ......:banane::2cent::luegner:

    Achim
    (dem es hier auch nciht anders geht als anderen)
     
  17. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    13. August 2010
    Hi,

    Danke Wolfang und Peter. :)
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen