280SL Note 1,8 in Teilen / @Lars

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Ulli, 22. August 2006.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Lars,

    ich habe Deinen Beitrag einfach mal hierhin kopiert, da man in der Verkaufsrubrik nicht darauf antworten kann. Vielleicht wird er so auch eher, bzw. vermehrt wahrgenommen.

    Ich kenne zwar den Grund für Deine kurzfristigen Verkaufsbemühungen nicht, aber ich glaube kaum, Daß Dir die Schlachtung - noch dazu eines offensichtlich guten Fahrzeuges:doh: - wirklich und vor allem schnell weiterhilft. Im Endeffekt werden auch jetzt (erst recht) nur Teile- und Schnäppchenjäger das Beste abzugreifen versuchen und am Schluß bleibst Du vermutlich mit noch weniger Geld als beim Komplettverkauf auf einer zerfledderten Ruine sitzen. Das hilft weder Dir noch dem Auto.

    Warum setzt Du den Wagen nicht mit einr Mindestpreisangabe bei ebay rein?

    Gruß

    Ulli
     
  2. Zeitgeist

    Zeitgeist Mitglied

    24
    2. August 2006
    Na ja so kurzfristig sind seine Bemühungen nicht, siehe
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t2701-280-sl-pagode-verkaufen.html

    Es wäre eine Schande, wenn dieses Auto geschlachtet werden würde. Der Preis erscheint angemessen, leider ist dieses Angebot etwas zu früh für mich.
     
  3. lars3171

    lars3171 Mitglied

    19
    17. Mai 2006
    Pagode

    Hallo, ja das Schlachten wäre wirklich sehr schade denn der Wagen wurde bei der Firma Stodola Restauriert...das ist die Firma die den 190SL auf der SLS Seite gemacht hat. Sie haben ca. 1100 Stunden dabei gesessen und sie haben da wirklich gute arbeit gemacht. vieleicht findet sich ja noch jemand.
     
  4. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Lars.


    Für so viel Offenheit und Ehrlichkeit gehört Mut.

    Eine Pagode ist halt kein Oldtimer, sondern ein Liebhaberfahrzeug.
    Sie ist weder selten und das Angebot ist um ein Vielfaches höher wie die
    Nachfrage. Aber dafür ist sie als letzte Designvertreterin der echten
    Mercedes-Nachkriegssportwagen eben einmalig schön, egal wie viele
    Exemplare es von ihr noch gibt.

    Von Einsteigern werden zu oft Maßstäbe angelegt, die man nur an wirklich
    seltene, alte Autos anlegen sollte. Eine Pagode in die 1.100 Arbeitsstunden
    gesteckt wurden um sie auf eine Zustandsnote 1,8 zu bringen, muss vorher eine
    heruntergekommene, verödete Karre, bestenfalls Zustand 4 gewesen sein,
    an der sich Investitionen in dieser Höhe einfach nicht lohnen (Eigenrestaurierung
    wie bei Michael - "Goede" - mal ausgenommen) . Es gibt einfach viel zu viele auch
    angebotene Zustand 2 bis Zustand 3 - Pagoden, deren Mehrkaufpreis gegenüber
    einer Zustand 4 - Pagode nur einen Bruchteil der notwendigen Restaurationskosten
    darstellt!

    Das was Du mit Kaufinteressenten jetzt erlebt hast, ist die Realität. Ich schätze,
    über 80 % der Besitzerwechsel finden momentan in Preisregionen zwischen 20.000 bis
    max. 25.000 Euro statt. Nur wenn Du verdammt lange Zeit hast, wird eines Morgens
    einer aufstehen und bei Dir klingeln, der den Preis von 30.000 und vielleicht mehr zu
    zahlen bereit ist.

    "Zerlegen" wäre das Dümmste was Du in Deiner Situation machen solltest.
    Teile gibts genug aus stillgelegten Schrottpagoden. Dieser Tage ist eine aus
    80 % Neuteilen zusammengebaute W113 - Rohkarosserie bei eBay für nicht
    einmal schlappe 8.500 Euro weggegangen. Wie "Ulli" anmerkte, am Ende sitzt
    Du auf 60 - 70 % der Teilen drauf.

    Ich würde das gute Stück mal ein paar spezialisierten Händlern anbieten. Nicht
    alle kaufen nur auf Kommisionsbasis. Die restaurieren die 0,8 % Mängel bis Frühjahr
    auch noch weg. Du darfst Dich dann aber nicht ärgern, wenn Dein Biest dann für
    einige Zehntausender mehr im Showroom steht. Die St. Petersburger Jungmillionäre
    sollen angeblich auf diese entseelten Besser-wie-Neu-Pagoden richtig abfahren.

    Ich drücke Dir die Daumen.


    Detlef, der hessische :confused:


    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2006
  5. 4kotten

    4kotten Faß ohne Boden

    21
    24. Juni 2006
    Pagode 1,8

    Hallo,

    also mein Tip wäre: Oldtimertreffen

    Wir waren war am Wochenende bei einem Oltimertreffen in Winsen und haben
    dort mitbekommen, das sehr viele Interessenten da waren, die auf
    Pagoden suche waren.

    Wir standen bei einer tollen blauen Pagode, der Bestitzer spielte gar nicht
    mit dem Gedanken das gute Stück zu verkaufen, aber schon nach kurzer Zeit wollte einer seinen Wagen kaufen.:)

    Preis 35.000 Euro. Das war keine Einzelfall.

    Im übrigen habe ich selbst für den Verkauf meines Sharans Bj, 01, Vollausstattung fast 7 Mon. gebraucht, bis mir einer den Preis gezahlt
    hat, den ich haben wollte.

    Nur Geduld! Es wäre wirklich schade, um so ein Auto

    Ich warte auf die Fertigstellung von meinem.:(

    Der Motor wird gerade von meiner Frau in der Garage auf hochglanzpoliert.
    :klatsch:
    mfg Lars
     
  6. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004


    Hallo Lars.


    Was hast Du deiner Frau für'n Mittel gegeben. Wie heisst es und gibts
    das rezeptfrei???


    Detlef, der hessische :)
     
  7. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Was mich noch mehr interessieren würde: Wo genau hast Du diese Frau kennen gelernt? Existieren irgendwelche Schwestern?

    Gruss Chris
     
  8. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hi Lars,
    hast du jetzt tatsächlich alle Teile einzeln verkauft?(Da du jetzt die Leerkarosse anbietest?)
    Allein das Auseinanderbauen kann doch nicht die Zeit wert sein,die die Einzelteile bringen???
    Wenn´s wirklich so ist,verstehe ich die Welt nicht mehr!

    (Der eine baut´s auseinander,damit ein anderer es wieder zusammenfügt-wo ist der Sinn??)
    Kopfschüttelnd---Ralph
     
  9. Zeitgeist

    Zeitgeist Mitglied

    24
    2. August 2006
    Lars, bevor Du das Auto schlachtest, gehe doch mit dem Preis runter.
     
  10. Martinus

    Martinus Aktives Mitglied

    68
    8. November 2004
    Preis runter ....

    genau das ist der Punkt, der leider der Realität entspricht ... geh´doch mit dem Preis runter ... verschenk den Wagen doch einfach ..... vorher aber bitte noch volltanken und polieren ..... frei nach dem Motto: Wasch mich, aber mach mich nicht nass .....

    Ich denke, der Preis dieses Autos ist jetzt schon weit unter dem tatsächlichen Marktwert. Ein paar sentimentale Erinnerungen und den (ohne Frage) wichtigen Punkt des Modellerhaltes kann man jedoch nicht essen .......
    Ich mache momentan genau die gleichen Erfahrungen mit den sog. potentiellen Käufern und - ganz ehrlich - ich habe inzwischen auch schon an Teileverkauf gedacht ....

    Lars, ich verstehe Dich absolut. Wunsch und Wirklichkeit ist leider manchmal sehr weit voneinander entfernt.

    Ich wünsche Dir trotzdem ganz viel Erfolg, ob in Teilen oder am Stück!

    Viele Grüsse

    Martin
     
  11. Zeitgeist

    Zeitgeist Mitglied

    24
    2. August 2006
    Sorry, ich denke, ich wurde missverstanden.

    Es ist doch umöglich, dass eine Pagode in Teilen mehr bringt als komplett restauriert in Zustand 1,8! Was bringt eine Pagode in Teilen, wenn man den Arbeitslohn für die Demontage mitrechnet? 10 000 EUR. 15 000 EUR? Dann ist es doch besser das Auto für z.B. 25 000 EUR zu verkaufen.

    Wenn jemand innerhalb eines Zeitraums nicht den erwünschten Preis erzielt, ist die einzige Konsequenz mit dem Preis herrunter zu gehen. Auch bei Liebhaberfahrzeugen bestimmt der Markt den Preis.

    Ich selbst bin ein potenzieller Käufer, zögere aber noch angesichts der Diskussion um regionale Fahrverbote, und da ich erst in rund 6 Monaten eine geeignete Garage haben werde.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen